Alten WLAN Stick installieren

  • Hallo zusammen,

    Ich habe noch einen alten WLAN Stick, den ich gerne für meinen Raspberry verwenden würde, wenn er denn mit dem Raspberry funktioniert.
    Eine WLAN Verbindung baut er allerdings nicht auf, das entsprechende WLAN findet er allerdings beim scannen.
    Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:
    http://www.tacticalcode.de/2013/02/raspbe…einrichten.html und habe es ebenfalls mit folgender probiert: http://www.gtkdb.de/index_7_2121.html

    Hier ist mal mein Terminaltext: http://pastebin.com/45ewtxnY (ich wusste nicht welchen Syntax ich verwenden sollte;hoffe ich habe nix wichtiges aus dem terminal vergessen zu kopieren, ein paar Anmerkungen sind auch im Pastebin Text; alle Befehle wurden über den ssh login durchgeführt, ich nutze osx)

    Als Distribution läuft auf meinem Raspberry xbian.
    Verwendet wird ein TP Link Router mit WPA-PSK/WPA2-PSK Verschlüsselung. WLAN Stick: D-Link Corp. DWL-122 802.11b [Intersil Prism 3]

    Erster Gedanke war das es möglicherweise an dem Leerzeichen in der SSID liegt hat sich nicht bestätigt. Auch ein ändern der Verschlüsselung im Router hat nichts gebracht. MacFiltering ist im Router ebenfalls deaktiviert und IP Adressen werden wie gewohnt per DHCP vergeben.

    Wenn ich das WLAN mit dem Stick zumindest finde ist dann zumindest der geladene Treiber richtig?

    Ich kopiere hiermal den (aktuellen) Inhalt der wpa_supplicant.conf:


    Im Router habe ich die Entschlüsselung testweise von Automatisch auf TKIP gestellt.

    Der Scan ergibt weiterhin folgendes(egal ob TKIP oder Automatische Verschlüsselung):


    Das steht (aktuell) in den interfaces:



    Sind noch mehr Infos nötig? Würde mich über einen Tipp freuen. Komme leider nicht mehr weiter und habe kein Idee woran es liegen könnte.

    Vielen Dank

    Gruß
    Keek

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (3. Juni 2013 um 12:32)

  • Hey,

    ja das habe ich schonmal ausprobiert. Da hatte er das WLAN Netzwerk nicht finden können. Jetzt ist seltsamerweise die Einstellung um zwischen Ethernet und WLAN zu wechseln bzw weitere Einstellungen vorzunehmen ausgegraut.

    edit: Auch nach einem Neustart (da ich gerade das Kabel erst eingesteckt habe als der Raspi schon lief) ist es weiterhin ausgegraut.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (3. Juni 2013 um 14:30)


  • Hey,

    ja das habe ich schonmal ausprobiert. Da hatte er das WLAN Netzwerk nicht finden können. Jetzt ist seltsamerweise die Einstellung um zwischen Ethernet und WLAN zu wechseln bzw weitere Einstellungen vorzunehmen ausgegraut.

    Hi,
    kann gut sein, dass ein Parallelbetrieb von wlan0 und eth0 unter xbian nicht geht.

    Hmm ... was interessant sein könnte: geht die WLAN-Verbindung ohne das LAN?
    Kann es sein, dass mit dem Pi der Saft ausgeht?
    Mit anderen Worten: wo hast Du den Stick eingesteckt?

    cu,
    -ds-

  • Hallo,

    also da ich ja bei der Einrichtung auch per ssh eingeloggt bin und daher die eth Verbindung brauche scheint ja die Benutzung (zumindest wenn man nicht über die grafische Oberfläche geht) simultan zu funktionieren.

    Ob ich im xbian dann WLAN auswählen kann wenn LAN nicht eingesteckt ist, müsste ich nochmal ausprobieren. // sag dann gleich Bescheid.*

    Der Stick ist an einem der beiden USB Ports, der zweite USB Port ist frei. Einen aktiven USB Hub habe ich leider nicht.
    (Ansonsten ist noch der 3,5" jack sowie HDMI belegt)

    Gespeist mit nem 1,2A Netzteil (momentan noch von meinem Handy, da kauf ich dann was wenn ich weiß ob der Stick funktioniert oder nicht).

    Danke und Grüße
    Keek

    edit: * Also auch ohne LAN Anschluss kann ich in den XBIAN Einstellungen nicht zwischen irgendwas wählen. Ausgegraut ist es weiterhin.

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (3. Juni 2013 um 15:43)

  • Aha ...

    WLAN-Stick direkt am Pi ist, glaube ich, keine so clevere Idee.
    1200 mA Netzteil ist für den Pi allein schon ausreichend.
    Der Pi zieht, bedingt durch die Polyfuse meines Wissens max. 1000 mA am Stromversorgungs-Anschluss (mikro-USB).
    Bei einem WLAN-Stick könnte es da schon mal eng werden.

    Wenn Du mal ein bisschen hier im Forum herumstöberst wirst Du feststellen, dass viele Probleme mit WLAN oder Pi im Turbomodus schlicht und ergreifend Probleme mit der Spannungsversorgung sind.

    Ich tippe deshalb bei Dir ebenfalls auf ein Problem in dieser Richtung.

    Ich hatte da auch schon total nervige Probleme. Seit ich die Stromversorgung sicher und stabil habe, sind praktisch alle anderen Probleme ebenfalls verschwunden.

    cu,
    -ds-

  • Ergo: Ich sollte über einen aktiven USB Hub nachdenken?
    edit: Den USB Hub dann als Stromversorgung nur für die USB Geräte oder auch als Stromversorgung für den Pi selbst. (Bin da grad auf was gestoßen, dass das wohl geht)

    Vielleicht kann ich mir ja mal einen zum testen borgen.

    Ist denn vielleicht davon auszugehen, dass die Spannungsversorgung für den EDIMAX Stick ausreicht?
    Ich möchte den Pi eigentlich hauptsächlich zum abspielen von Musik von meinem NAS sowie um von meinem MBP aus mit AirPlay zu streamen.

    Eine Stromversorgung über die gpio pins ist glaube ich nicht so ratsam,oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (3. Juni 2013 um 17:13)


  • Ergo: Ich sollte über einen aktiven USB Hub nachdenken?
    Vielleicht kann ich mir ja mal einen zum testen borgen.

    Ist denn vielleicht davon auszugehen, dass die Spannungsversorgung für den EDIMAX Stick ausreicht?
    Ich möchte den Pi eigentlich hauptsächlich zum abspielen von Musik von meinem NAS sowie um von meinem MBP aus mit AirPlay zu streamen.

    Eine Stromversorgung über die gpio pins ist glaube ich nicht so ratsam,oder?

    Yepp ... zumindest lese ich auch immer wieder, dass gerade WLAN-Sticks oft mehr Strom ziehen als man zunächst vermuten würde.

    Stromversorgung über GPIO ist, denke ich, kein Problem alldiemal mindestens einer der Elektronik-Cracks hier das auch so macht.
    Ich z.B. versorge den Pi mit einem Y-Kabel über einen der beiden A-Buchsen von meinem Hub aus. Die zweite A-Buchse des Pi geht dann über Mini-USB zum Hub-Eingang.
    Da der Hub 7 Ports hat, bleiben mir noch 5 zur freien Verfügung, das Netzteil hat 3800 mA und reicht damit locker.
    Der Micro-USB ist gar nicht angeschlossen.
    Und ich habe nur ein Netzteil.

    Zum Thema Stromversorgung ist hier ja auch ein eigener Zweig.

    ciao,
    -ds-

  • Leider auch mit externem USB Hub keinen Erfolg :(

    ifconfig

    Code
    wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:11:95:93:ad:39  
              UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

    Die anderen erstellten Dateien sind eigentlich gleich geblieben. ([font="Consolas"]/etc/network/interfaces) & ([/font][font="Monaco"]/etc/wpa.conf)[/font]

    :huh:

    (Auch in der GUI von XBian kann ich leider nichts ändern, das entsprechende Feld ist ausgegraut:

    )

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (12. Juli 2013 um 17:56)

  • Du meinst
    apt-cache search 2001:3700 Debian ?

    Oder bin ich da komplett auf dem falschen Dampfer?


    edit: Ich glaube ja, denn da tut sich gar nix ;)
    > http://wiki.debian.org/linux-wlan-ng ?

    edit2:
    Habe das einfach mal gemacht und habe die Quelle in die sources.list geschrieben und die Firmware geladen und installiert.
    Habe die aber schonmal installiert gehabt (da ich die Firmware schonmal gefunden habe)
    ( prism2-usb-firmware-installer is already the newest version.
    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 79 not upgraded.)

    Oder war es gar nicht das was du meinstest? Leider weiterhin kein Erfolg.

    Grüße...

    Einmal editiert, zuletzt von Keek (12. Juli 2013 um 18:18)

  • Hallo Keek,

    wie ich lese verwendest du XBian. Die Anleitung von TacticalCode als auch meine eigene beziehen sich aber auf Raspbian. Das bedeutet, diese müssen nicht zwangsläufig auch bei XBian funktionieren. Wenn du dir zum Beispiel Raspbmc ansiehst, dann erfolgt die Netzwerkkonfiguration auf einem ganz anderen Weg als bei Raspbian. Da ich XBian noch nicht ausprobiert habe, würde mich jetzt interessieren ob bereits nach der Installation etwas in der "/etc/network/interfaces" stand? Wenn nein, dann wird diese Datei wohl wie bei Raspbmc nicht verwendet und jeder Eintrag darin ignoriert.

    Bei Raspbmc gibt es bereits bei der Installation über den Installer die Möglichkeit das WLAN zu konfigurieren. Diese muss man da auch nutzen, weil man sonst das WLAN nicht mehr einrichten kann (so war es zumindest bei meinen letzten Tests). Eventuell ist das bei XBian ähnlich.

    Gruß Georg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!