Bewässerungsanalge (Remote)

  • Hey Raspberry Fan's :)

    Ich habe von meinem Ausbildungsbetrieb ein kleines Weihnachtsgeschenk erhalten.
    Ein Raspberry Pi.

    Mit Linux habe ich geringe Erfahrungen.

    Der Grund weshalb ich diesen Thread eröffnet habe ist, dass ich mit euch mein/e Idee/Projekt zum Abschluss meiner Ausbildung mit euch besprechen möchte.

    Mein Abschluss-Projekt wird sein / stelle ich mir so vor:
    Ich würde das Raspberry Pi gerne als zentrale Recheneinheit/PC/Steuerung für eine automatische Bewässerungsanlage nehmen.
    Ich habe mir noch keine weitere Ideen über die Art & Weise gemacht wie ich dieses Projekt realisiere, aber nicht ohne Grund!
    Bevor ich mich in ein System reinfuchse oder ein System bzw. einen Plan zum Ablauf des Projektes erstelle,
    würde ich gerne Anregungen und Ideen im Vorhinein von euch entgegennehmen und verarbeiten,
    denn viele Wege führen nach Rom – wie man so schön sagt.

    Warum dieses Projekt?
    Mein Beurf: Fachinformatiker für Systemintegration
    Mein Hobby: Flora, Botanik, Gärtner, etc.

    Als ihr merkt schnell wie ich auf die Idee meines Abschlussprojektes gekommen bin :)

    Habt ihr eventuell schon Erfahrung mit solch einem System oder habt ihr Ideen wie man es verwirklichen kann?

    Ich freue mich über jede Antwort und bin gespannt auf eure Vorschläge.

    PS: Über ein Gespräch im TeamSpeak wäre ich auch sehr erfreut.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kevin

  • Hallo Kevin,

    Ideen:
    - Bodensensor zur Messung der Feuchtigkeit
    - Temperatursensor
    - Verbindung zu einem Wetterdienst, um die Niederschlagswahrscheinlichkeit zu erfahren
    - Bewässerung einschalten, wenn "Botaniker" der Ansicht ist, dass es sonst zu trocken wird
    - Bewässerung ausschalten, wenn Boden feucht genug ist
    - Bewässerung ausschalten, wenn Bodenfeuchte bis zum angekündigten Niederschlag ausreicht
    - Relais zum Schalten der Wasserpumpe(n)

    Gutes Gelingen!

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Moin,

    das lässt sich easy umsetzen und läuft bei mir im FH/Gartenbewässerung seit geraumer Zeit.
    Anfänglich verwendete ich günstige Bodensensoren, ohne Einbindung der Wetterprognose/Sonnenuntergang/Bewegungsensoren/u.s.w. und bash...
    Daher gleich von Anfang an richtig dimensionieren und Einschränkungen berücksichtigen wie z. B.:
    billige Sensoren können oxidieren > falsche Daten
    Sensoren per Kabel oder Funk anbinden, bei sehr langem/ungeeignetem Kabel kann es zu Messfehlern kommen. Beim Testaufbau daher gleich von Anfang an die tatsächlichen Gegebenheiten berücksichtigen.
    Nix ist unpassender als "Wasser marsch" beim Grillen, Gartenarbeiten, praller Sonne, wenn´s eh bald regnet/friert ...
    Dann noch die Ablaufsteuerung, durch die Erweiterungen wurde der bash-code so umfangreich dass ich kurz davor war den Überblick zu verlieren.

    Schon bei der Auswahl der Sensoren gibt es reichlich Auswahl analog/digital/i2c/mit Licht und oder Temp. u.s.w.
    Ich habe mich für Kabel-digital (Keramik) und Funk (Springfield 433MHz) entschieden um das System halbwegs ausfallsicher zu machen (z. B. Tierbiss, Wassereinbruch, Blitzschlag, leere Batterie) und verwende keine adafruit Softwarelösungen mehr, wiringPi, das rat ich dir :stumm:

    Bye

    Jürgen

  • Nabend,

    ich danke erstmal, dass ihr mir ein paar Suchbegriffe gegeben habt ;)

    Wie ich sehe gibt es ein großes und benutzerfreundliches Angebot was Wetterstation, Temperartur- bzw. Wetterfühler, etc. angeht in Bezug auf das Raspberry Pi.
    Ich werde die Tage in diesem Thread mal eine Liste zusammenstellen für welche Komponenten ich mich entscheiden werde.
    Eure Meinung ist dann natürlich gern gesehen!!

    Ich mache mir aber mehr Gedanken um die Verarbeitung der eingehenden Daten (Von Sensor/Wetterstation/Sprenkler).
    Kennt ihr Programme oder andere Anwendungen mit denen man solche eingehenden Bytes verarbeitet/versteht bzw. auswertet?

    rpivpn: Danke auch dir für deine Antwort.
    Hast du dein Raspberry Outdoor und steuerst es über einen PC Indoor?

    Ich stelle mir vor, dass ich mein Raspberry draußen in geschützer Umgebung installiere, die Sensoren/Wetterstation/Sprenkler/Controller etc. anschließe und das System über LAN oder WLAN per Remote steuere oder stelle ich mir das gerade zu umständlich vor?
    Wie hast du es gelöst?

    Gruß

  • Hallo Kevin,

    wenn Du Zeit hast, würde ich dieses Projekt nutzen, um Programmiererfahrungen zu sammeln.

    Sensoren liefern Werte, eine Software - Deine Software - wertet aus und lässt es regnen, wenn es sein muss.

    Das Ganze kann vollkommen automatisch laufen. Eine Remote-Steuerung ist hat hübsch und nett, aber die Hardware / Software kann mehr - viel mehr. Sie kann genau das, was Du zu programmieren in der Lage bist.

    Beste Grüsse

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (12. Dezember 2014 um 07:31)


  • ..... Raspberry Outdoor und steuerst es über einen PC Indoor....
    .. über LAN oder WLAN per Remote steuere ...

    Moin,

    den Pi outdoor, davon rate ich ab, Frost und hohe Luftfeuchtigkeit können zu Ausfall führen.
    Das ist aber natürlich abhängig von deinen örtlichen Gegebenheiten.
    Der Pi arbeitet bei mir vollkommen autonome, muss er auch, da 500 km vom Wohnsitz entfernt und nur per UMTS angebunden. Und hat noch einiges mehr drauf:
    Heizungs/Luftfeuchtigkeitssteuerung, "Alarmanlage", Türsprechanlage > Weiterleitung zum Handy u.s.w.

    Der Ablauf vereinfacht:
    Die Sensoren werden x-mal stündlich abgefragt, das Ergebniss mit timestamp in eine "Datei" geschrieben.
    Wenn die Bodenfeuchte über Zeitraum x unter einem definierten Schwellenwert abgefallen ist, wird die regionale Wettervorhersage abgerufen.
    Kein oder nur leichter Regen in Sicht, Wasser marsch, aber erst nach Sonnenuntergang und wenn der Bewegungssensor im Terrassenbereich seit x-Minuten keine Bewegung aufgezeichnet hat.
    Dann öffnet der Pi mittels Relais ein 220 Volt (Waschmaschien)Ventil für die Dauer von x-Minuten.
    Wenn die angestrebte Bodenfeuchte 2 Stunden nach Ende der Wässerung noch nicht erreicht wird gibt es nochmal einen Nachschlag.

    Eine Wetterstation wird auch nicht unbedingt benötigt, die lokalen IST und forcast Daten können online bei z. B. api.openweathermap.org abgefragt werden. Von dort bezeihe ich auch Sonnenauf/untergang u.s.w.
    Einzig die Daten für die Bodenfeuchte müssen durch Sensoren gemessen werden.

    Alle Daten werden ebenfalls an ein google.spreadsheet übertragen und ermöglichen mir so ein Sichtung, egal wo auch immer ich mich auch immer rumtreibe und kann per SMS über vorher festgelegte Befehle z. B. eine Bewässerung manuel auslösen.

    Bye

    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!