Dimmer für 230V Glühlampe

  • PWM Treiber S202s02

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Zunächst einmal danke für die Antwort. Ich möchte per Python Script die Lampe so dimmen können, dass ich z.B. einen Sonnenaufgang simulieren könnte. Hast du dazu konkretere Informationen?


  • Zunächst einmal danke für die Antwort. Ich möchte per Python Script die Lampe so dimmen können, dass ich z.B. einen Sonnenaufgang simulieren könnte. Hast du dazu konkretere Informationen?

    Phyton PWM dimmen? leider nein, ich bin ein hardware man

    Frage mich zu Hardware OK, ich erwähnte bereits S202S02, Ansteuerung gibt es als Plan sicher im Netz, der PI kann keine 10mA für die IR LED liefern, aber auch da gibt es Treiberpläne im Netz.

    Zur Software müssen andere helfen, wenn du aber bei NULL anfängst 230V können weh tun oder sogar töten, dich und den PI
    Automatisch zusammengefügt:
    vielleicht solltest du erst mal anfangen eine 3mm LED uh ultra hell ab 3Cd oder 3000mCd mit Vorwiderstand 1k Ohm am GPIO Port zu dimmen, dann könnte es weitergehen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (22. Januar 2016 um 13:42)

  • [font="Arial"]Seit fast einem Monat versuche ich ein Möglichkeit zu finden, per PWM einen Halogenstrahler zu dimmen. (Sonnenaufgang und -untergang bei der Modelleisenbahn) Die Ausbeute in den Foren war ernüchternd. Vor ein paar Tagen fand ich in der Bastelkiste einen Servo für PWM-Ansteuerung. Schon kam mir eine Idee:[/font]

    [font="Arial"] Raspi PWM --> Servo --> Steckdosen-Dehdimmer (Hornbach 6,35 Euro)[/font]
    [font="Arial"]Vorteile:
    Kein Eingriff in die 230 V-Seite, absolute galvanische Trennung, keine trickreiche Programmierung, keine aufwändige Lötarbeit[/font]
    [font="Arial"]Nachteile:
    etwas Bastelei bei der Kopplung von Servo (180 Grad-Drehung) mit der Potiachse des Dimmers (270 Grad Drehung).
    Meine Lösung: wie Skalenzeigerantrieb mit kleiner Übersetzung.

    Die Helligkeit ändert sich bei PWM-Frequenz 400Hz in 80 Schritten. Aber das liegt an der Winkelauflösung des Servos.
    Es funktioniert für mich zufriedenstellend.
    Manche werden sagen, das ist Murks. Aber ich sage, es ist Mechatronik.[/font]


  • Manche werden sagen, das ist Murks. Aber ich sage, es ist Mechatronik.

    Ich habe höchste Achtung vor Mechaniker, dummerweise sterben die aus.
    Ich mag aber nicht das alle Elektronik später mal so aussieht (scnr)

    Mir ist im Auto ein echter Handbremshebel aber lieber als eine el. Feststellbremse, denn jede Reparatur geht mittlerweile nur noch mit "Steuergerät tauschen" und das oft noch vergeblich aber nicht umsonst.

    PS.

    ist das immer nötig?
    [size=14][color=#000000][font="Arial"]

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (14. Februar 2017 um 09:27)

  • Danke für die Blumen.
    Für eine Tischkreissäge wie bei Neueinsteiger muss die Steuerung natürlich etwas robuster ausfallen.
    Da auch meine Enkel mit der Eisenbahn spielen, geht Sicherheit gegenüber Netzspannung über alles.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!