Durchfluss und Temperatursensor für WaKü G1\4"

  • Hallo liebe Community,
    ich habe mit dem Raspverry Pi eine automatische lüftersteuerung für meinen PC gebaut. Er basiert auf 2 L293D und den 1wire DS18B20 Temperatursensoren. Mit den L293D werden die Lüfter gesteuert und mit den Temperatursensoren die Lufttemperatur gemessen.

    Nun zum Problem:
    Mir fehlen jetzt 2 Werte. Der erste Wert ist die Wassertemperatur. Meine Wasserkühlung basiert auf G1/4 fittings und 13/10 Soft Tubes. Ich habe bereits analoge Temperatursensoren ( http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung…mit-c/f-display )
    Kann ich diesen Sensor (2Pol analog) mit dem Rpi auslesen? Wenn nicht, welchen Sensor kann ich alternativ benutzen? Wäre sehr gut wenn dieser dann such ein G1/4 Gewinde hätte zum leichten Einbau. Löten von Bausteinen auf Platine um das analoge signal zu lesen ist nicht das Problem.

    Der 2 Wert der fehlt, ist der Durchfluss. Welchen Sensor kann ich hier benutzen? Ich habe hier noch keinen Sensor und bin auf der Suche nach einem der an dem rpi funktioniert und auslesbsr ist.

    Liebe Grüße
    12nick07

    Einmal editiert, zuletzt von 12nick07 (25. Mai 2016 um 10:23)

  • Der RasPi hat nur digitale Eingänge. Wenn Du analoge Sensoren anschließen möchtest, benötigst Du einen A/D Wandler. Sehr gute Infos dazu gibt es zum Beispiel hier: http://erik-bartmann.de/component/atta…ownload/21.html

    Um den Durchluss zu messen, musst Du nach einem Durchflusssensor suchen. ebay spuckt dazu beispielsweise das hier aus: 322116126626
    Du musst allerdings beachten, dass das Teil mit 5V arbeitet. Das Signal muss also beispielsweise durch einen Level-Shifter oder einen einfachen Spannungsteiler auf 3,3V gebracht werden, damit es an den GPIO des RasPi angeschlossen werden kann.

  • Hallo Neueinsteiger,
    danke für die fixe Antwort! Den mcp3008 werde ich auf jeden Fall bestellen und für den Temperatursensor benutzen! Die Anleitung ist echt super :)

    Nur beim Durchflusssensor hab ich irgendwie noch zu wenig infos was ich tun muss. Gibt es auch welche mit 3v3? Bzw eine genauere Anleitung dazu bzw Schaltpläne?

    Liebe Grüße

    Gesendet von meinem SM-P905 mit Tapatalk

  • Im Titel steht "Hall". Daher gehe ich von einem Hallsensor aus. Hätte ich das Teil auf dem Tisch, würde ich folgendes probieren:
    rot: 5V
    schwarz: GND
    gelb: Multimeter oder Oszilloskop, dessen Masse natürlich auch an das schwarze Kabel angeklemmt wird.

    Nun sollte es so sein, dass bei jeder Umdrehung ein Impuls zu sehen ist. Ob es auch Hallsensoren mit 3,3V gibt? Ich denke schon. Aber wo ist das Problem, aus den 5V die benötigten 3,3V zu machen? Wenn das Teil nicht allzu schnell dreht, reicht evtl. schon ein Spannungsteiler, bestehend aus zwei Widerständen.


  • Im Titel steht "Hall". Daher gehe ich von einem Hallsensor aus. Hätte ich das Teil auf dem Tisch, würde ich folgendes probieren:
    rot: 5V
    schwarz: GND
    gelb: Multimeter oder Oszilloskop, dessen Masse natürlich auch an das schwarze Kabel angeklemmt wird.

    Nun sollte es so sein, dass bei jeder Umdrehung ein Impuls zu sehen ist. Ob es auch Hallsensoren mit 3,3V gibt? Ich denke schon. Aber wo ist das Problem, aus den 5V die benötigten 3,3V zu machen? Wenn das Teil nicht allzu schnell dreht, reicht evtl. schon ein Spannungsteiler, bestehend aus zwei Widerständen.

    Sooo. Hallo erneut. Ich habe nun genau diesen Durchflussensor hier vor mir liegen (Versand hat einiges gedauert). Welche Widerstände brauche ich nun für den Spannungsteiler von 5V auf 3.3V.
    Gerne mit Rechnung damit ich da auch nochmal durchblicke. Die Rechnung von Widerständen hatte ich zu letzt in der 9. Klasse im Technik Unterricht. Das ist schon etwas her :D

    Danke danke!


  • Welche Widerstände brauche ich nun für den Spannungsteiler von 5V auf 3.3V.
    Gerne mit Rechnung damit ich da auch nochmal durchblicke. Die Rechnung von Widerständen hatte ich zu letzt in der 9. Klasse im Technik Unterricht. Das ist schon etwas her :D


    Widerstände im Verhältnis 1,7V/3,3V. Und damit der Strom nicht so hoch wird, alles per Daumen in kOhm. also 1,7k und 3,3k. Sicherheitshalber 1,7k ein wenig aufgerundet (1,8k), 3,3k ein wenig abgerundet (3,2k).

  • Hallo


    Sooo. Hallo erneut. Ich habe nun genau diesen Durchflussensor hier vor mir liegen (Versand hat einiges gedauert). Welche Widerstände brauche ich nun für den Spannungsteiler von 5V auf 3.3V.
    Gerne mit Rechnung damit ich da auch nochmal durchblicke. Die Rechnung von Widerständen hatte ich zu letzt in der 9. Klasse im Technik Unterricht. Das ist schon etwas her :D

    Um da was genaues zu sagen: Link zum Datenblatt, oder Datenblatt vom Durchflußsensor ?
    Im oben angegebenen Link handelt es sich um einen Temperatursensor. Wenn man das Datenblatt anclickt, kommt ... nichts ???
    Ein Temp-Sensor ist entweder ein NTC oder PTC, der im allgemeinen mit 3,3 oder 5V mit nem MCP betrieben werden kann.
    Bei 5V bekommt man nen größeren Spannungshub, und somit genauere Werte.
    Wie das ganze funktioniert, hab ich >hier< mal genau erklärt.

    Also... datenblätter bitte.

    gruß root

  • Hallo hallo,
    es geht jetzt erstmal nur um den Durchflusssensor. Der Temperatursensor ist ein simpler Widerstand, dafür nehme ich den oben erwähnten Baustein.
    Ich habe den empfohlenen Durchflusssensor von oben auf iBay gekauft. Der hat ein Signal von 5V.
    Kann mir einer einen kurzen Scahltplan für den Spannungsteiler geben? Wo ich was anklemmen muss? Ich stehe da gerade auf dem Schlauch... eine einfache Skizze reicht.

    Als Datenblatt zu dem Durchflusssensor habe ich folgendes gefunden:
    die niedrigste Nennbetriebsspannung: DC4.5 5V-24V
    maximale Betriebsstrom: 15 mA (DC 5V)
    Arbeitsspannungsbereich: DC 5 ~ 18 v
    Belastung: ≤ 10 mA (DC 5V)
    verwenden Temperatur: ≤ 80 ℃
    Betriebsfeuchtigkeitsbereich: 35% ~ 90% RH (kein Frost)
    Zulässige Druck: Druck 1.75Mpa
    Temperatur: -25 ~ +80 ° c
    Außengewinde: 1/2 "

    Danke Danke!
    Liebe Grüße
    12nick07

    Einmal editiert, zuletzt von 12nick07 (19. Juni 2016 um 20:40)

  • Hallo 12nick07,

    probiere es doch mal mit 3k3 und 1k8. In Summe ergibt das 5k1. Wenn dort 5V anliegen, dann fallen an dem einen knapp unter 3,3 V und an dem anderen knapp unter 1,8 V ab - zusammen 5 V.

    Ansonsten mit der URI und der RUDI-Formel rechnen. Das erhellt ungemein!


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (19. Juni 2016 um 21:20)

  • Vielen Dank für die Antworten!
    Ich werde es mal mit diesen Widerständen probieren und messen. Ich melde mich sobald ich es auf meinem Steckboard habe!

    Liebe Grüße

  • Ich bin leider noch nicht dazu gekommen den Durchflusssensor einzubauen. Leider sehr stressig bei der Arbeit momentan.

    Aber ich halte euch gerne auf dem Laufenden! Gerade hab ich ein Thema auf gemacht, da ich jetzt aufgrund des Spannungsabfalls der L293Ds alternativen dazu suche.
    Ich wollte im November es mal in die Hand nehmen und den Durchflusssensor einbauen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!