Gehäuse mit massig Platz für den Pi

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hey Leute,

    ich habe schon von einigen gesehen, wie die sich Gehäuse gebaut haben und wie schick die Dinger geworden sind und da dachte ich mir, ich zeige euch mal meins. Das "Grundgehäuse" habe ich mir bei Conrad geholt, habe nur leider die Artikelnummer gerade nicht zur Hand. Finde ich die noch mal, werde ich die nachreichen. Ich habe auch eine Platine mit Elektronikteilen dran gebaut nur dieses ist bislang nur ein "Prototyp" Auf Dauer soll diese noch einmal angepasst werden und optimiert.

    Der Pi selbst läuft lediglich als Temperaturstation bislang, also er Misst 2 Temperaturen und überträgt diese in einer externen Datenbank, Serverdienste (Samba, CUPs, Webserver) sollen noch ergänzt werden.

    Den so habe ich an der Platine schon paar Teile gemerkt, die nicht ganz optimal sind. Verdrahtung habe ich per Fädeltechnik gemacht. Aber hier nun paar Fotos mit Erläuterung:


    Gehäuse leer


    Pi im Gehäuse


    Anschlüsse auf der Rückseite (Spannungsversorgung, 1 x USB - Port, Netzwerkanschluß, i2c + 1-Wire Bus + Spannungsversorgung für Externe Sensoren)


    LEDs und Taster auf der Frontseite (Speicher LEDs, LED für die Anzeige, ob der Lüfter läuft oder nicht, Resettaster, PWR LED, Taster zum herrunterfahren (Link))


    Gehäuseinnenleben mit paar Bauteilen (Pi links und Platine Rechts)


    Steuerplatine (links 3 x BC547 Transistor für Speicher LEDs und PWR LED, Taster zum Runterfahren + rechts 5V, GND, 3,3V, SCL, SDA, 1-Wire Bus)

    Der Schleier am linken Bildrand ist nicht beabsichtigt, aber Kamera ist nicht ganz okay.

    Bei dem Zweiten Versuch bzw. bei der richtig gefertigter Platine möchte ich die Transistoren gegen ULN2803 Tauschen bzw. für den Lüfter ein Relais einbauen bzw. mit dem Basis Widerstand noch ein wenig rum Probieren, da der Lüfter so nicht anläuft. Evtl. möchte ich noch ein LC Display und ein RTC - Chip anbauen per i2c aber das ist nur in Überlegung. Evtl. möchte ich noch 2 Weitere Sensoren hinzufügen, nur ich weiß nicht ob die Kabel dann nicht zu lang werden würden für 1-Wire Bus? Leitungslänge wären dann von rund 8-10m. Das müsste ich mal Testen. Es wären Sensoren für den Kühlschrank und Gefrierschrank.

    Kennt jemand evtl. eine vernünftige Alternative zum ULN2803? Also der ULN2803 schaltet ja den GND des Verbrauchers. Und ich benötige einen der möglichst die 5V EIN / AUS schaltet. Den die LEDs habe ich per GND durchverbunden. Notfalls muss ich das noch mal korrigieren, wenn es nichts vernünftiges gibt.


    Über ein paar "Anregungen / Kritiken" wäre ich dankbar für das Verbessern wäre ich Dankbar, vorallem für die Platine.

    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

    Einmal editiert, zuletzt von RaspiDo (2. August 2013 um 13:48)


  • Bei dem Zweiten Versuch bzw. bei der richtig gefertigter Platine möchte ich die Transistoren gegen ULN2803 Tauschen bzw. für den Lüfter ein Relais einbauen bzw. mit dem Basis Widerstand noch ein wenig rum Probieren, da der Lüfter so nicht anläuft. Evtl. möchte ich noch ein LC Display und ein RTC - Chip anbauen per i2c aber das ist nur in Überlegung. Evtl. möchte ich noch 2 Weitere Sensoren hinzufügen, nur ich weiß nicht ob die Kabel dann nicht zu lang werden würden für 1-Wire Bus? Leitungslänge wären dann von rund 8-10m. Das müsste ich mal Testen. Es wären Sensoren für den Kühlschrank und Gefrierschrank.

    Kennt jemand evtl. eine vernünftige Alternative zum ULN2803? Also der ULN2803 schaltet ja den GND des Verbrauchers. Und ich benötige einen der möglichst die 5V EIN / AUS schaltet. Den die LEDs habe ich per GND durchverbunden. Notfalls muss ich das noch mal korrigieren, wenn es nichts vernünftiges gibt.


    Über ein paar "Anregungen / Kritiken" wäre ich dankbar für das Verbessern wäre ich Dankbar, vorallem für die Platine.

    Michael

    tolles Projekt, ich bewundere die immer die so viel Zeit und Liebe in ein Gehäuse privat stecken können



    Transistoren gegen ULN2803 Tauschen

    ist gut :thumbs1:


    für den Lüfter ein Relais einbauen

    warum das ? :s


    LC Display und ein RTC - Chip anbauen per i2c aber das ist nur in Überlegung

    geht mir genauso, RTC echten NTP Ausfall hatte ich selten, bis jetzt läuft der Atmel ja auch ohne NTP weiter, warum soll das nicht der PI auch können ? Sekundentimer ? LCD ? dann doch eher einen Minimonitor ab 13 € da bastel ich nicht mit LCD rum.


    Evtl. möchte ich noch 2 Weitere Sensoren hinzufügen, nur ich weiß nicht ob die Kabel dann nicht zu lang werden würden für 1-Wire Bus? Leitungslänge wären dann von rund 8-10m. Das müsste ich mal Testen. Es wären Sensoren für den Kühlschrank und Gefrierschrank.


    bei mir laufen 5 Stk DS18B20 Sensoren im Stern Bus Mix auf bis zu 25m

    https://www.forum-raspberrypi.de/Thread-i2c-sen…=24107#pid24107


    Kennt jemand evtl. eine vernünftige Alternative zum ULN2803? Also der ULN2803 schaltet ja den GND des Verbrauchers. Und ich benötige einen der möglichst die 5V EIN / AUS schaltet. Den die LEDs habe ich per GND durchverbunden. Notfalls muss ich das noch mal korrigieren, wenn es nichts vernünftiges gibt.

    eventuell mit einem MOC ? AQV 252
    http://www.farnell.com/datasheets/10810.pdf

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (2. August 2013 um 14:08)

  • Auf die Idee Diodenbuchsen für Netzwerk zu benutzen währ ich nie gekommen, werd ich mal durchmessen.

    Für die 3,3Volt auf dem Buchsen würde ich einen extra Spannungsregler benutzen, dann killt Dir ein Kurzschluß nicht gleich den Pi und Du kannst mehr dranhängen.
    Den Wannenstecker/Pfostenleiste für die Verbindung zum Pi kannst Du einzeln kaufen und die sind deutlich günstiger als die Platinen für die Breadboards.

    Was für einen Vorwiderstand und Transistor benutzt Du denn für den Lüfter und was hat der für eine Stromaufnahme?

    Das Gegenstück zum ULN2803 als Highside-Switch ist der UDN2983, auch 8 Kanäle und 500mA.
    Zusammen sind die beiden gute Treiber für LED Anzeigen.

  • So Danke schon mal für die ersten FeedBacks. Ich werde die Punkte mal von oben nach unten arbeiten.

    von jar:

    1. Den LC - Display Modul möchte ich nutzen um paar kleine Infos des Systems raus zu geben. Erste gedanken Systemtemperatur, Uhrzeit, Datum oder so etwa. Und nicht als "Bildschrim" Ersatz fürs System. Den wie gesagt er soll als "Server" laufen und da brauch er keinen eigentlichen Bildschirm und Tastatur und so. Ansprechen tue ich in per SSH vom Laptop / Smartphone aus.

    2. RTC wäre als "Doppelterboden" wenn die Internetzeit wegfällt.

    3. ULN2803 ist schließlich auch platzsparsamer und man spart sich Widerstände, da ich die Ausgänge vom Pi direkt an die Eingänge vom ULN2803 packen kann. Wenn ich das zumindest richtig gesehen habe.

    4. Das Relais war nur als Idee, weil der Lüfter so nicht anläuft.

    5. Nutzt du den auch die 3,3V für den 1-Wire Bus? Und was für ein Kabel nutzt du den bei 25m? Einfaches Patchkabel? Und der eine Strang wäre gut 8-10m lang.


    von orb:

    1.Als Basiswiderstand nutze ich einen 1k Widerstand, Transistor nutze ich ein BC547C oder B und Lüfter nutze ich ein kleinen Lüfter der mit 5V Läuft. Den Strom habe ich noch nicht gemessen gehabt. Hatte vorher auf einem Experementiersteckboard das ausgetestet gehabt mit 2 Batteriepacks und dort lief es. 3V für die Basis und 4,5V so.

    2. 3,3V Spannungsregler für externe Versorgung klingt super. Muss nur gucken ob dann ein "Kleiner" reicht der gerade mal 100mA kann oder ob ich ein mit mehr nehme. Für die meisten "Verbraucher" nutze ich bislang 5V damit der 3,3V weniger belastet ist.

    3. Diese Platine hatte ich noch rumfliegen gehabt, daher habe ich die genommen :) bei der "Neuentwickelung" nehme ich die einfache Wannensteckerleiste.

    4. Netzwerk per Diodenbuchse klappt wunderbar.

    allgemein:

    Wenn ich dann nur den 1-Wire Sensor an die "neuen" 3,3V anschließe anstelle die 3,3V vom Pi könnte das nicht zu Probleme führen? Brauch ich noch Kleinzeug für den Spannungsregler, wenn ich die 5V nutze? Sollte ich die Pi vom Board nehmen oder lieber dran vorbei führen?

    Und allgemein zum Gehäuse, war mir von Beginn an klar, dass das Originalgehäuse zu klein war. Und von daher habe ich mich mal bei Conrad umgeguckt und dann einfach eines genommen, welches mir für tauglich erschien.


    Link zum Gehäuse: http://www.conrad.de/ce/de/product/523380/

    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

    Einmal editiert, zuletzt von RaspiDo (2. August 2013 um 14:40)


  • 1. Den LC - Display Modul möchte ich nutzen um paar kleine Infos des Systems raus zu geben. Erste gedanken Systemtemperatur, Uhrzeit, Datum oder so etwa. Und nicht als "Bildschrim" Ersatz fürs System. Den wie gesagt er soll als "Server" laufen und da brauch er keinen eigentlichen Bildschirm und Tastatur und so. Ansprechen tue ich in per SSH vom Laptop / Smartphone aus.

    spricht doch nix gegen einen Fertigbilligmoni am composite out, kein Gebastel ! ausser du willst die 12V gegen 5V ändern.


    2. RTC wäre als "Doppelterboden" wenn die Internetzeit wegfällt.

    das sollte der PI per Timer auch können


    3. ULN2803 ist schließlich auch platzsparsamer und man spart sich Widerstände, da ich die Ausgänge vom Pi direkt an die Eingänge vom ULN2803 packen kann. Wenn ich das zumindest richtig gesehen habe.
    4. Das Relais war nur als Idee, weil der Lüfter so nicht anläuft.

    3 stimmt, 4 muss nicht sein


    5. Nutzt du den auch die 3,3V für den 1-Wire Bus? Und was für ein Kabel nutzt du den bei 25m? Einfaches Patchkabel? Und der eine Strang wäre gut 8-10m lang.

    ich nutze einfach 2 verdrallte freie Adern meiner Telefonverkabelung


    2. 3,3V Spannungsregler für externe Versorgung klingt super. Muss nur gucken ob dann ein "Kleiner" reicht der gerade mal 100mA kann oder ob ich ein mit mehr nehme. Für die meisten "Verbraucher" nutze ich bislang 5V damit der 3,3V weniger belastet ist.

    3,3V 1A
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…trom-1-A-Eingan

    5V 1A für die USB und anderes
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…m-1-A-Eingangss

    oder in 1,5A für mehr Verbraucher
    http://www.conrad.de/ce/de/product/…rom-15-A-Eingan


    Wenn ich dann nur den 1-Wire Sensor an die "neuen" 3,3V anschließe anstelle die 3,3V vom Pi könnte das nicht zu Probleme führen? Brauch ich noch Kleinzeug für den Spannungsregler, wenn ich die 5V nutze? Sollte ich die Pi vom Board nehmen oder lieber dran vorbei führen?
    Michael

    ich würde am PI immer nur 3,3V nutzen für alles am GPIO, alle I2C (RTC, AD DA Wandler Ports) 1w DS 18B20 RS232 Wandler mit 3232 usw. was mir im Moment so einfällt läuft auch mit 3,3V und beseitigt die Gefahr den PI am Eingang zu killen

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (2. August 2013 um 14:47)


  • Wenn ich dann nur den 1-Wire Sensor an die "neuen" 3,3V anschließe anstelle die 3,3V vom Pi könnte das nicht zu Probleme führen? Brauch ich noch Kleinzeug für den Spannungsregler, wenn ich die 5V nutze? Sollte ich die Pi vom Board nehmen oder lieber dran vorbei führen?

    Dem Pi ist egal, wo die Spannung herkommt, hauptsache die Masse ist überall gleich (also immer brav alle GND verbinden) und die Spannung ist nie über 3,3Volt. Bei langen Strecken bietet es sich an, den DS18 mit 5Volt zu versorgen und den Pullup-Widerstand an DQ an 3,3Volt vom Pi zu legen.

    Deine Schaltung mit dem BC547 ist bis 100mA gut, mehr kann der BC547 nicht. Der nächst größere ist üblicherweise der BC337, Du kannst aber auch mit auf den ULN2803 gehen.

  • Wegen dem LC - Modul möchte ich an sich bevorzugen, auch wenn ich etwas basteln muss. Es reicht für meinen Zweck. Den möchte ich dann ins Gehäuse mit einbauen. Aber nur evtl. Es ist bislang nur eine "Grobe Idee". Aber ich denke, dass wäre eh Geschmackssache und für Externe Monitor müsste ich dann noch den Videoanschluß nach außen führen. Und das LC - Modul soll nich flach auf dem Deckel kommen sondern im Neigungswinkel.

    Aber da muss ich gucken ob ich ein anderes Gehäuse finde, welches ich drauf baue und zu einem Gehäuse zusammenfüge oder so. Aber dass muss ich mir noch überlegen.

    Zum Lüfter betreffend Relais und so, war nur eine einfache Idee gewesen, aber ich muss da noch mal ein wenig rum testen und gucken ob es per ULN2803 besser klappt.

    Und wegen dem ULN2803 wollte ich es noch mal testen wegen dem Lüfter.

    Zum 1-Wire Bus nutzt du also nur 2 Adern? Weil ich nutze so gerade 3-Adern also VCC, GND und Datenleitung. Und wegen den 5V so muss ich mal gucken. Aber ich denke ich werde werde es erstmal mit den 3,3V testen bevor ich mit den 5V was mache.

    Und den RTC Chip kann man auch mit 5V betreiben, da die Datenleitung nichts mit der VCC zutun haben. Aber ansich spricht nichts gegen 3,3V.

    Aber ich denke bei der überarbeiteten Platine werden ein paar ICs drauf kommen. Ob ich alle gleich zu Beginn nutze gucke ich dann noch. Vielleicht bereite ich manches auch vor.

    Und für den Festpannungsregler werde ich wie gesagt gucken welchen ich nehme. Aber ich denke 100mA könnten reichen. Aber vielleicht baue ich den auch so dran, per Schraubklemme, dass ich den auch noch austauschen kann, wenn ich mal mehr brauche. (Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.)


    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

    Einmal editiert, zuletzt von RaspiDo (2. August 2013 um 15:05)

  • Ich werde auf jeden Fall weiterhin parasitäre Speisung nutzen für den DS 18 B 20,

    sonst ist 1W ja ein Witz, sind eh schon 2 Leitungen, 3 Dinge auf einmal müssen ja nun wirklich nicht sein.

    Pin 1+3 verbinden auf GND Pin 2 Data kommt am PI 1w in mit einem 2,2k an 3,3V. Was am NETIO klappt wird doch auch am PI klappen, wenn nicht SW neu schreiben......

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (2. August 2013 um 15:05)

  • Ich habe eh ein Netzwerkkabel dort hin liegen, welches ich dafür nutzen kann. Und dann wäre es egal ob ich 2 oder 3 adern nehme. Kann man das aber auch Kombinieren? Also manche Sensoren mit 2 und manche mit 3 Adern?

    Brauche ich den noch groß Kleinteile, für einen Festpannungsregler? Also Kondensatoren oder so, also wenn ich aus den 5V 3,3V machen will?


    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

    Einmal editiert, zuletzt von RaspiDo (3. August 2013 um 13:28)


  • Spricht eigentlich was gegen ein GoldCap Kondensator für den RTC Chip? Oder lieber Batterie?

    Und wie Siehts mit "Kleinzeug" aus für Spannungsregler und co?


    Michael

    ich denke Goldcap reicht, gibt es ja von 0,1µ bis 1µ und reicht locker für eine Stunde Überbrückung, nur nicht vergessen mit RV von 1k zu laden....., ist der Strom bei dir länger mal weg ? (hier hatte ich in 30 Jahren selten länger Stromausfall)

    Kleinzeug wie Spannungsregler können nützlich sein, mit welchem Hintergedanken ?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Ich meinte Kleinzeug für den Regler. Den wenn er nach einem Brückengleichrichter kommt brauch man ja noch Kondensatoren.

    Und Spannung war zuletzt vor etwa 2 Jahren mal für 15 min weg. Wenn ich den Goldcap mit 3,3v lade kann ich den direkt an den RTC packen oder liege ich da falsch? Habe hier paar Goldcaps mit 5 V und 1F wenn ich mich nicht irre.

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:


  • Ich meinte Kleinzeug für den Regler. Den wenn er nach einem Brückengleichrichter kommt brauch man ja noch Kondensatoren.

    Und Spannung war zuletzt vor etwa 2 Jahren mal für 15 min weg. Wenn ich den Goldcap mit 3,3v lade kann ich den direkt an den RTC packen oder liege ich da falsch? Habe hier paar Goldcaps mit 5 V und 1F wenn ich mich nicht irre.

    Goldcap Maximalspannung 5,5V wenn ich nicht irre, logisch darf auch nur 3,3V rauf, aber war da nicht was das die RTC Batteriespannung kleiner sein muss ? siehe Datenblatt, je nach RTC ist der Anschluß u.U. nicht so einfach, Spannungsdifferenz beachten, Speisung der Restschaltung verhindern usw.

    Brückengleichrichter und Kondis vor und nach den Reglern ist nicht doof, dann kann die PI Spannung aus fast jedem Netzteil genommen werden, sogar aus einem Y-Kabel der Fritzbox oder Router, spart Steckdosen, Netzteile und evt. Netzteilverluste.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (4. August 2013 um 16:48)


  • Ich wollte eigentlich die 5 Volt aus dem pi nehmen um nicht noch mehr Netzteile zu brauchen. Und mein RTC verträgt 3 Volt auf dem Batterie Pin.

    ist keine gute Idee, dann musst du ja zu PI eine Spannungsanpassung machen der nur mit 3,3V arbeiten mag (vermutlich wird wieder Oliver was zu sagen das I2C open collector ist, was aber bekanntermaßen nicht immer stimmt -hatten wir hier schon mal-, deswegen alle Chips die mit 3,3V arbeiten können am PI auch an 3,3V anklemmen.)

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (4. August 2013 um 17:32)

  • Ich wollte nicht den Pi an sich auf 3,3 Volt umbauen sondern lediglich die 5V am Ausgang zu einem Teil auf 3,3V an zu passen. Um andere Verbraucher die mit 3,3V laufen können nicht auf den 3,3V Teil zu packen, der im Pi schon vorhanden ist um den nicht zu überlasten.

    Ich hoffe man versteht wie ich das meine :)

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

  • verstehen ? nur halb, der PI läuft nur mit 3,3V soweit ich den Schaltplan richtig gelesen hatte.
    Der 3,3V Regler vom PI hat nur wenig Reserven, ergo ist es sinnvoller den zu entfernen und was stärkeres und die doofe Sicherung zu entfernen, umgehen oder zu überbrücken oder zu ersetzen, die 5V sind praktisch nur für USB, dort nimmt man optimal den Regler der die gewünschten USB Geräte speist, wenig für Tastatur und Maus, z.B. 0,5A, stärker für Festplatten z.B. 1,5A

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (4. August 2013 um 19:35)

  • Jain,

    der GPIO Anschluß P1 liefert 3,3V und 5V als Ausgang. Und diese 5V wollte ich nehmen um zusätzliche 3,3V bereit zu stellen aber diese 5V sollen an sich erhalten bleiben. Da ich manche Dinge auch mit den 5V mache, bzw. wo ich diese benötige. Weil die vom Pi selbst zur Verfügung gestellten 3,3V relativ begrenzt sind.

    Aber ich denke ich bekomm das so schon hin. Nur benötige ich noch Kondensatoren am Festspannungsregler, wenn ich die von den 5V nehme? Weil geglättet und so ist ja alles schon.


    Michael

    Der Raspberry Pi ist schon ein schönes Spielzeug mit dem man einiges anfangen kann.

    :angel: :wallbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!