DS18B20 und sporadische Peaks

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,
    ich betreibe an meinem PI 2 Temperatur-Sensoren vom Typ DS18B20. Zurzeit läuft das ganze noch im Testbetrieb und die beiden hängen parallel an einem kurzen zweiadrigem Kabel mit Pullup-Widerstand (s. http://www.kompf.de/weather/pionewiremini.html)
    gpio_1wire.gif
    Vom Grundsatz klappt das auch alles gut, aber sporadisch werden fehlerhafte Werte empfangen, die aber aus gültig gekennzeichnet sind:

    :~# cat /sys/bus/w1/devices//10-000802db7ae2/w1_slave
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 : crc=f1 YES
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 t=23437
    :~# cat /sys/bus/w1/devices//10-000802db7ae2/w1_slave
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 : crc=f1 YES
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 t=23437
    :~# cat /sys/bus/w1/devices//10-000802db7ae2/w1_slave
    aa 00 4b 46 ff ff 0c 10 87 : crc=87 YES
    aa 00 4b 46 ff ff 0c 10 87 t=85000
    :~# cat /sys/bus/w1/devices//10-000802db7ae2/w1_slave
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 : crc=f1 YES
    2f 00 4b 46 ff ff 05 10 f1 t=23437
    :~# cat /sys/bus/w1/devices//10-000802db7ae2/w1_slave
    2f 00 4b 46 ff ff 04 10 35 : crc=35 YES
    2f 00 4b 46 ff ff 04 10 35 t=23500

    Dieses Phänomen tritt bei beiden Sensoren auf, jedoch selten gleichzeitig. Hatte schon mal jemand dieses Problem und eine Lösung dazu?

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

  • Hallo.

    Kurz und bündig... parasitäre Spannungsversorgung, der größte Mist.. Finger weg davon.
    Wenn die Leitung nicht lange ist, dann mit 3,3V betreiben.
    Wenn längere Leitung dann mit 5V betreiben und den DQ Ausgang über nen Levelshifter an den raspi.

    gruß root

  • Hier findest Du eine Anleitung wie man den Sensor mit 3.3V oder mit 5V betreibt.

    Ich selbst habe 13 Sensoren in Stern- & Reihenschaltung verteilt auf ca. 90m Telefonkabel und betreibe es mit einem Raspi A via 3.3V. Das ganze läuft seit Monaten stabil. Lediglich den Widerstand musste ich anpassen. Bei meiner Kabellänge musste ich auf 820 Ohm runtergehen.

    Die 85° ist quasi eine Fehlermeldung des Sensors, gibt auch eine im Null-komma-irgendwas (ich meine -0.62°) im Minusbereich. Kommt dieser Wert ist irgendwo etwas nicht OK. Die Sensoren mögen keine schlechten Verbindungen und auch manches Kabel ist bei längeren Strecken ungeeignet. Ich hatte z.B. mit einfacher Litze bei mehr als 4 oder 5 metern Probleme, daher das Telefonkabel...

    Einmal editiert, zuletzt von pfarrerbraun (2. Dezember 2014 um 21:56)

  • Hallo root,
    was ist in diesem Zusammenhang lang? Die eine Strecke ist max. 7 m, die andere mit 1m natürlich kurz.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe ist die obige Schaltung nur dahingehend zu ändern, das Pin 3 des DS18B20 direkt auf 3,3 V bzw. 5 V gelegt wird. Der rest bleibt wie gehabt!(?)

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

  • Hallo RasPi-Jo.


    was ist in diesem Zusammenhang lang? Die eine Strecke ist max. 7 m, die andere mit 1m natürlich kurz.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe ist die obige Schaltung nur dahingehend zu ändern, das Pin 3 des DS18B20 direkt auf 3,3 V bzw. 5 V gelegt wird. Der rest bleibt wie gehabt!(?)


    Das ist ne Testsache.
    Ab 5m würde ich zu 5V raten.
    Bei 5V entweder Levelshifter oder wie im Link von Pfarrerbraun bei 5V gezeigt.
    Evtl. musst auch am R probieren, aber der Rest der Schaltung bleibt wie gehabt.

    Diese "berühmten" 85°C kenne ich auch nach dem hochfahren des raspi, da tritt es beim 1. Lesen sporatisch auf,steht aber iwo im Datenblatt.
    Deswegen meine Vermutung duch parasitäre Versorgung... wenn die nicht sauber greift kann es sein dass der Sensor ab und an nen internen reset macht.

    viel Erfolg
    gruß root

    Einmal editiert, zuletzt von root (2. Dezember 2014 um 23:31)

  • Hallo Root, hallo PfarrerBraun,
    danke für eure Antworten, das hilft mir weiter.
    PS:
    Meine Frage letzte Frage sieht in der zeitlichen Abfolge "doof" aus, aber als ich sie gestellt habe war der Beitrag von PfarrerBraun bei mir noch nicht sichtbar!

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

    Gruß aus der Stadt der CeBIT
    Jochen

  • Das Thema ist ja beinahe gelöst, aber die Frage tritt so häufig auf, da passt dann vielleicht doch folgende ergänzende Erklärung dazu. Die 85000 sind der so genannte power on-Wert. Beim parasitärem Betrieb wird, sobald der Bus nicht abgefragt wird (in dem Fall ist Data high) ein Kondensator im Chip geladen, der dann im kurzen Zeitraum der Abfrage, den Chip mit Spannung versorgt. Deswegen tritt das häufig beim ersten Einschalten aber auch zwischendurch auf, wenn die Ladung nicht ausreicht. Bei der externen Stromversorgung kann das auch passieren, vor allem wenn die Dämfung der Stromversorgungsleitung zu hoch wird und die Spannung am Sensor zusammenbricht. Die externe Stromversorgung ist eigentlich so gedacht, dass sie den Sensor direkt vor Ort versorgt. Was wir manchmal machen ist die Stromversorgung über die 5V vom RasPi zu nehmen, weil die nunmal da sind. Aber bei 100m Leitung ist der Leitungsverlust doch sehr groß und es kann zu Fehlern kommen.


  • Die 85000 sind der so genannte power on-Wert. ...Deswegen tritt das häufig beim ersten Einschalten aber auch zwischendurch auf, wenn die Ladung nicht ausreicht.

    :thumbs1::thumbs1::thumbs1:

    gute Erklärung und betrachtet man die 85°C einfach als Fehler (wenn die Bude nicht gerade brennt) dann reicht der vor und nach Vergleich doch um das zu ignorieren, ist nur Software.

    Und sollte doch ein Feuer in der Wohnung den Sensor auf konstant 85°C halten dann bekomme ich das leider nicht mit, muss ich mit leben.....

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (3. Dezember 2014 um 12:02)


  • Und sollte doch ein Feuer in der Wohnung den Sensor auf konstant 85°C halten dann bekomme ich das leider nicht mit, muss ich mit leben.....

    Lass den PI einfach bei einem Schnitt von 85°C der letzten 30 Werte ne Email an deine Versicherung schicken.

    Code
    Sehr geehrte Damen und Herren.
    
    
    Höchst Wahrscheinlich brennt grade meine Bude. 
    Aus diesem Grund möchte ich Sie vorab über einen potentiellen Schadenfall informieren.
    
    
    mfg
    jar

    :angel: :lol:

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?

    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.


  • ......Lass den PI einfach bei einem Schnitt von 85°C der letzten 30 Werte ne Email an deine Versicherung schicken.

    warum erinnert mich das an einen Kumpel aus meiner Jugendzeit

    Code
    Anruf bei der Versicherung: 
    "Ich habe einen Kabelschmorschaden"
    A: das ist nicht abgedeckt, nur Brände
    "OK ich klemm wieder an und melde mich noch mal"
    A: äh nein, wir können das natürlich auf Kulanz übernehmen

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo,
    auch ich habe bei einer Kabellänge von etwa 1 Meter sporadische "Peaks".
    Aktuell nutze ich noch den parasitären Anschluss. 1 Meter Kabel (2-adrig), dann im Abstand von 10cm vier DS18b20

    ...
    14.12.2014 20.36.01 : 37.9 : 34.5 : 42.6 : 32.6
    14.12.2014 20.38.01 : 37.8 : 34.4 : 42.1 : 33.1
    14.12.2014 20.40.01 : 98.3 : 34.2 : 85.0 : 33.6
    14.12.2014 20.42.01 : 37.6 : 34.0 : 41.5 : 34.0
    14.12.2014 20.44.02 : 37.4 : 33.9 : 41.2 : 34.1
    ...

    Könnte die 3-Draht Technik mein Problem beseitigen?
    Warum erscheint mittendrin mal 85.00 Grad, also Power-reset?

    Wäre diese Anschlussbelegung dann die richtige, der Widerstand dann nah Raspi, dann mit 3 Adern wie im Bild gezeichnet zu den DS18b20 gehen ?

  • Hmmm,
    Variante Bild 1 habe ich ja aktuell, das ist doch die 2-Draht Technik, die in Beitrag #2 ja auch als fehleranfällig bestätigt wird.

    Die untere soll die stabilere Lösung sein, 3 Draht Technik. Dazu eben meine Frage ...


  • Variante Bild 1 habe ich ja aktuell, das ist doch die 2-Draht Technik, Die untere soll die stabilere Lösung sein, 3 Draht Technik. Dazu eben meine Frage ...

    Mit 2-Draht und 3-Draht bist du auf dem Holzweg, da beide Varianten 3 Drähte brauchen. 2 Drähte wäre die parasitäre Stromversorgung, also GND und VCC am DS18B20 zusammengelegt und mit GND des RasPi verbunden. Data an einen GPIO und den GPIO mit 4k7 auf +3,3V gezogen.

    Die Lösung mit den 5V stellt nur eine weitere Möglichlkeit dar. Die 5V sollen eigentlich gar nicht vom RasPi kommen, das machen wir weil wir die gerade haben. Normalerweise wird der Sensor "vor Ort" versorgt (3-5V) und es geht nur die Datenleitung und GND zum RasPi und natürlich der Pullup vom GPIO gegen die 3,3V vom RasPi. Das minimiert dann auch die Störungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!