Relais 5V per Gipo 3,3V ansteuern

  • Hallo

    Ich würde gerne einen Lüfter per Relais 5V DC per Gipo ansteuern...

    Ich habe das auch schon alles so vorbereitet und heute getestet...

    Das problem ist das ich am Gipo wenn ein ist eine Spannung von 2,7V hat also das Relais zieht nicht an... Leerlaufspannung ist dann wieder 3,3V das passt...

    Nur ich frage mich wie ich das am besten lösen kann und habe Transistor als Schalter für Relais gesehen..

    Das wäre meine Idee..


    Nun weis ich nicht welchen NPN Transistor ich nehmen soll bzw. was ich an Widerständen bzw. Widerstand brauche..

    Und ob die Schaltung Sinnvoll ist gegenüber Gipo weil ich gelesen habe diese seinen Empfindlich.. bzw. wenn Lüfter ein soll mir der Pi nicht abstürzen..

    Stimmt mein Schaltbild den so es soll ein NPN Transistor sein

    schaltungj2tc1whf9b.jpg

    Oder soll ich es so ausführen??

    schaltplan2k9xmvje67r.jpg


    Danke euch

    Ps:

    Habe den Gipo25 laut Anleitung gemacht hat auch geklappt aber nach jedem Neustart ist es weider zumachen kann ich das nicht irgendwie abspeichern??

    GPIO Export
    Zitat Anleitung:

    Bevor man einen Pin ansteuern kann, muss dieser bei jedem Neustart freigeschaltet werden. GPIO's werden auf dem Raspberry Pi und den meisten Mikrocontrollern als Dateien repräsentiert und befinden sich im Ordner /sys/class/gpio.

    Einmal editiert, zuletzt von Gexle (1. Mai 2015 um 17:44)

  • Hallo,

    Um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, nämlich Schutz der GPIO und Pegelwandlung würde ich eien Optokoppler vorschlagen. Ist die GPIO auf 8 oder 16 mA programmiert benötigt man nicht einmal Vorwiderstände um ein Relais anzusteuern. Auf der Senderseite reichen (je nach Optokoppler) eigentlich 8 mA aus um ein langasames Signal zur Lüftersteuerung sicher zu schalten. Auf der Empfängerseite sollte man nur drauf achten, dass man die Limits im Datenblatt nicht überschreitet, sofern die Versorgungsspannung auf der Empfängerseite der Relaisspannung ungefähr entspricht. Die meisten Relais ziehen nicht allzu viel Strom, so dass der Optokoppler (beispielsweise PC816) das Relais direkt ansteuern kann. Das sollte man aber über die Datenblätter der Bauteile abchecken. Grundsätzlich sollte man noch eine Löschdiode einsetzen, damit beim Abschalten des Relais der Optokoppler nicht zu stark belastet wird. (siehe http://langenegger.gmxhome.de/Lexi/lexikon/e…tech1.htm#spule).

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Gexle,

    wieder mal durch eine PN von dir aufgescheucht...

    Erstens: Es gibt nur wenige Anwendungen, bei denen der Raspberry Pi einen Lüfter benötigt (z.B. hochgetaktet, in einem ungünstigen Gehäuse ohne Luftaustausch, direkt von der Sonne erleuchtet, ...)

    Zweitens: Nicht alles, was der Menschengeist sich auszudenken in der Lage ist, muss unbedingt umgesetzt werden.

    Drittens: Wenn ich wirklich einen Lüfter an einem meiner Pis betreiben wollte, würde ich dies über eine eigene Spannungsversorgung machen - und über den als Schalter umfunktionierten Transistor ein- und ausschalten.

    Das schont den Raspberry Pi ungemein.

    Wenn Du gezielt danach suchst, dann wirst Du da auch Schaltungen finden, die in aller Ausführlichkeit kommentiert und diskutiert wurden. Man muss das nicht jeden Monat aufs Neue breittreten.

    Jetzt hast Du auch keine Daten zu Deinem Lüfter beigesteuert. Somit ist es auch nicht möglich, etwas über die Sinnhaftigkeit des Relais auszusagen. Isses erforderlich, geht's ohne? Ma waases nett. Ma munkelt bloooß.

    Zum Relais hast Du auch nichts verraten. Welcher Typ mag es wohl sein? Welche Schaltspannung erwartet der, welche Spannung ist angeschlossen, um externe Geräte zu schalten?

    Wenn Du Deine Schaltung mit denen vergleichst, die sonst so bewährt eingesetzt werden, dann wirst Du Unterschiede bemerken...


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Moin,


    ...
    ... Ist die GPIO auf 8 oder 16 mA programmiert benötigt man nicht einmal Vorwiderstände um ein Relais anzusteuern.
    ...


    sorry, aber diesen Hinweis halte ich für fahrlässig und sogar gefährlich.
    An den pads was zu versuchen rumzudrehen wird imho über kurz oder lang den Raspi schrotten.
    Einen ULN2803A oder so und alles ist im grünen Bereich - da brauchts die Experimente gar nicht ;)

    nix für ungut,
    -ds-

  • Hallo

    Danke euch

    Ich würde nach Schaltbild 2 vorgehen wollen...

    Die Spannungsversorgung wäre schon extra vom Lüfter....über schliesser Konatkt Relais..

    Zum relais dieses benötigt auch 5V aber es schaltet auch schon bei 3V ca...

    Zum Lüfter der benötigt auch 5V und hat 10mA Stromaufnahme...

    Wie gesagt ich würde laut Schaltbild 2 vorgehen...da wüsste ich die Bauteildaten auch schon Widerstand und NPN transistor...

    logan517
    23. Januar 2013 um 12:31

    Was ist den ein ULN2803A??

    Danke euch

    PS: Hintergrund ist dieser das der RPI im Dachboden verbaut ist und es dort bis zu 35 - 4o grad haben kann ich sommer da es ein Blechdach ist..

    Der Rpi usw. ist nochmal zusätzlich in einem Schrank verbaut und darum einfach der Lüfter..

    Einmal editiert, zuletzt von Gexle (1. Mai 2015 um 20:02)

  • dreamshader:
    Stimmt tatsächlich, dass die GPIO Pad Stromeinstellung keine Überströme verhindert:
    Siehe http://de.scribd.com/doc/101830961/GPIO-Pads-Control2#scribd
    Funktionieren tut es indes trotzdem. Vermutlich deswegen, weil die Sperrspannung eines Optokopplers in Durchlassrichtung bereits ca. 1.2V beträgt und die garantierte High Spannung nur um 0,1 V höher also bei 1.3 V liegt. Hatte die Pad Einstellung als Strombegrenzung verstanden, was sie aber nicht ist.
    Selbst bei meinem Projekt http://bechele.de (Projekt Handpuppensteuerung Bewegunsmodelle) habe ich die GPIO Pins einfach über Tasten nach Ground sogar kurzgeschlossen. Passiert ist bislang nichts, was aber wohl laut Link oben nicht auf Dauer so sein muss.
    Danke für den wichtigen Hinweis.

  • Danke euch

    Eins noch...

    Habe den Gipo25 laut Anleitung gemacht hat auch geklappt aber nach jedem Neustart muss ich es wieder von vorne machen...
    kann ich das nicht irgendwie abspeichern??

    Das ich nur den shell Befehl eingebe und fertig???

    GPIO Export
    Zitat Anleitung:

    Bevor man einen Pin ansteuern kann, muss dieser bei jedem Neustart freigeschaltet werden. GPIO's werden auf dem Raspberry Pi und den meisten Mikrocontrollern als Dateien repräsentiert und befinden sich im Ordner /sys/class/gpio.

  • Was hindert dich den daran, diese Kommandos in ein Script zu schreiben, welches dann bei jedem Neustart ausgeführt wird? Ein Script od. Programm für die Steuerung des Lüfters wirst Du eh brauchen.

  • Bei einem PC Lüfter benötigt man eigendlich keine Freilaufdiode, diese sollte schon im Motortreiber IC eingebaut sein, da diese "Brushless DC Motoren" elektronisch gesteuert sind. Einen ULN28xx + Relais als Ansteuerlösung für nur einen Lüfter, finde ich eh etwas oversized, dass bekommt man prima nur mit einem Transistor + Rv geschaltet, zumal der Lüfter nur 10mA hat.

    Zitat

    PS: Hintergrund ist dieser das der RPI im Dachboden verbaut ist und es dort bis zu 35 - 4o grad haben kann ich sommer da es ein Blechdach ist..

    Bei dieser Aussage, frage ich mich sowieso was denn eigendlich mit einem Lüfter erreicht werden soll, mit noch wärmerer Luft den RPi kühlen?

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (4. Mai 2015 um 03:00)

  • Moinsen,


    ...
    ... Einen ULN28xx + Relais als Ansteuerlösung für nur einen Lüfter, finde ich eh etwas oversized ...
    ...


    da hast Du wohl recht. Aber wenn ich was von externer Stromversorgung lese, dann gehe ich mal davon aus, dass das was Größeres ist.


    ...
    ... zumal der Lüfter nur 10mA hat.
    ...


    hm ... die 10 mA kann ich jetzt nirgendwo finden :s
    Wie gesagt, ich hätte da jetzt mehr vermutet.
    Dann wäre das in der Tat so wie mit Cruise-Missiles auf Stadt-Tauben zu schiessen :) ...

    cheers,
    -ds-

  • Um einen Lüfter zu steuern würde der einfachheit halber wirklich eine Transistorstufe z.B. mit einem BC337 ausreichen. Der kann 500mA und 40V ab. Hier mal eine im "Einsatz" bewährte. Anstelle des Vorwiderstandes und der IR-LED kann alles was Gleichstrom braucht angeschlossen werden. Die wird auch oft genommen, um Relais (mit Freilaufdiode) anzusteuern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!