KSQ: Passender Strommesswiderstand ?

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo zusammen,

    für Leistungs-LEDs habe ich mir einige KSQ-Module für die Strombegrenzung besorgt. Diese lassen sich mittels Strommesswiderstand auf die gewünschte Stromstärke einstellen (Bereich ca. 200 - 900 mA).

    Womit ich nicht gerechnet habe:
    Der Widerstandswert erfordert eine Genauigkeit wenigstens auf eine Nachkommastelle.
    Für 350mA wäre erforderlich: 2 V / 0,35 = 5,71 Ohm, bei 5,88 Ohm sind es schon "nur" noch 340 mA - also alles sehr eng. :s:(

    Nachdem es im preislichen Rahmen bleiben soll, habe ich an entsprechenden Widerstandsdraht gedacht - oder hat jemand eine bessere Idee?

    Danke und Gruß,
    mmi


  • Nachdem es im preislichen Rahmen bleiben soll, habe ich an entsprechenden Widerstandsdraht gedacht - oder hat jemand eine bessere Idee?
    Danke und Gruß,
    mmi


    logisch, ich nehme immer 2-3 Widerstände in Reihe oder parallel

    also den größeren Widerstand aus der Reihe nehmen den ich ermittelt habe, bei dir wären das 5,90 oder 6,2 Ohm

    sagen wir 6,2 Ohm

    was muss ich parallel schalten um auf deine 5,71 Ohm zu kommen ?


    1/5,71 - 1/6,2 = 1/x

    ergibt ca 75 Ohm parallel

    oder in Reihe 5,6 Ohm + 0,11 Ohm = 5,71 Ohm

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. August 2013 um 16:14)


  • Hallo zusammen,
    ...
    Nachdem es im preislichen Rahmen bleiben soll, habe ich an entsprechenden Widerstandsdraht gedacht - oder hat jemand eine bessere Idee?

    Danke und Gruß,
    mmi

    Hallo mmi ...
    ob besser, weiss ich nicht, aber immerhin eine Idee: Poti ...

    grüssle,
    -ds-


  • ob besser, weiss ich nicht, aber immerhin eine Idee: Poti ...
    grüssle,
    -ds-

    Poti instabil, verdreckt, kann den Strom nicht ab usw., wer will schon 1W Drahtpotis einbauen

    0,35A x 2V = 0,7W

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • jar:
    - Die Widerstandsberechnung ist mir soweit auch klar, aber mit dieser Widerstandsreihe im niederohmigen Bereich bin ich nicht bestückt. ;)
    - Ob da 0,7 W Belastung auftreten, glaube ich eher nicht, es ist ja nur die Einstellung des Reglers.

    @ds: Poti ? - das sehe ich wie jar.

    Es handelt sich um "Anvilex CCS2-x", Datenblatt siehe:
    http://www.anvilex.de/extern/documents/DS_P011_36.pdf

    Das Modul hat auch einen DIM-Eingang für PWM, da wäre zu überlegen, ob ich mit Anlegen einer Festspannung dort nicht auch zum gewünschten Ergebnis komme.


  • - Ob da 0,7 W Belastung auftreten, glaube ich eher nicht, es ist ja nur die Einstellung des Reglers.


    Wenn Du einen Widerstand mit 5,71Ohm vom 350mA durchfließen läßt sind das (P=R*I²) 0,7Watt. Die können garnicht anders.
    Der Messwiderstand (Shunt) liegt in Reihe zum Verbraucher, das ist das normale Problem bei Strommesswiderständen.

  • Poti instabil, verdreckt, kann den Strom nicht ab usw., wer will schon 1W Drahtpotis einbauen

    0,35A x 2V = 0,7W

    jar
    Ach, da gibts doch so schicke Spindeltrimmer mit 10 Ohm und 15 Umdrehungen.

    @mmi
    Du willst die dimmen, oder wie muss ich das verstehen?
    Also in dem Fall würde ich aus dem Bauch raus eher zur PWM tendieren ;) ...

    ciao,
    -ds-


  • jar
    Ach, da gibts doch so schicke Spindeltrimmer mit 10 Ohm und 15 Umdrehungen.
    ciao,
    -ds-

    in 1W ?
    wenn du mir nicht glaubst, dann vielleicht Oliver


    Wenn Du einen Widerstand mit 5,71Ohm vom 350mA durchfließen läßt sind das (P=R*I²) 0,7Watt. Die können garnicht anders.
    Der Messwiderstand (Shunt) liegt in Reihe zum Verbraucher, das ist das normale Problem bei Strommesswiderständen.

    für Shunts lieber Festwiderstände

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. August 2013 um 20:43)

  • in 1W ?
    wenn du mir nicht glaubst, dann vielleicht Oliver

    Das bezog sich auf instabil und verdreckt. Das mmi kein Poti will, ist ja ok ...
    0,75 Watt, 1,55 Euro ...

    Ich kann da eh nicht mitreden und es ging um Idee - nicht Lösung ....

    cu,
    -ds-


  • Wenn Du einen Widerstand mit 5,71Ohm vom 350mA durchfließen läßt sind das (P=R*I²) 0,7Watt. Die können garnicht anders.
    Der Messwiderstand (Shunt) liegt in Reihe zum Verbraucher, das ist das normale Problem bei Strommesswiderständen.

    Danke orb, das ist einleuchtend, aber wenn man im Datenblatt (Link s.o.) schaut, liefert der Hersteller für gängige Ströme fertig eingestellte Regler. Er verwendet dafür übliche SMD-Widerstände, also Bauform 1206 = 0,25 W. Da kann ja nie eine Belastung von 0,7W auftreten. Mein Begriff "Strommesswiderstand" ist in diesem Zusammenhang eigentlich falsch, es ist kein shunt im herkömmlichen Sinn, also sorry!

    @ds: 10 Ohm und 15 Umdrehungen, das klingt dann doch gut und ist eine Überlegung wert, denn eines der Teile will ich flexibel halten.
    Dimmen lässt sich ja auch mittels PWM (wenn der Regler dafür ausgelegt ist, dieser kann's glaube ich). Ist aber für mich erstmal kein Thema

    Soweit erstmal danke für Eure Tipps und Ideen!


  • Danke orb, das ist einleuchtend, aber wenn man im Datenblatt (Link s.o.) schaut, liefert der Hersteller für gängige Ströme fertig eingestellte Regler. Er verwendet dafür übliche SMD-Widerstände, also Bauform 1206 = 0,25 W. Da kann ja nie eine Belastung von 0,7W auftreten. Mein Begriff "Strommesswiderstand" ist in diesem Zusammenhang eigentlich falsch, es ist kein shunt im herkömmlichen Sinn, also sorry!


    sorry wenn ich dir geglaubt habe.....


    Womit ich nicht gerechnet habe:
    Der Widerstandswert erfordert eine Genauigkeit wenigstens auf eine Nachkommastelle.
    Für 350mA wäre erforderlich: 2 V / 0,35 = 5,71 Ohm
    Danke und Gruß,
    mmi

    2V und 0,35 A sind nun mal 0,7W !

    also eines von diesen Dingen passt nicht zueinander ....

    also alle Stromregler die ich kenne arbeiten mit weniger als 2V , deiner hier ab 0,2V dann passt das.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. August 2013 um 22:39)

  • Danke jar, jetzt klärt sich die Sache für mich auf!

    Der Händler hat 2 V statt 0,2 V für die Berechnung angegeben und ich gutgläubiger Hirsch hab' das einfach so ohne Nachdenken übernommen.:wallbash:

    Dafür werden die Widerstände jetzt nochmal um den Faktor 10 kleiner - 0,57 Ohm, da hab ich gar nix passendes mehr zum Kombinieren auf Lager :(
    Gibt's für diese Grössenordnung eigentlich auch noch brauchbare Trimmer? Vermutlich wohl eher nicht.
    Danke Dir,
    mmi


  • Dafür werden die Widerstände jetzt nochmal um den Faktor 10 kleiner - 0,57 Ohm, da hab ich gar nix passendes mehr zum Kombinieren auf Lager :(
    Gibt's für diese Grössenordnung eigentlich auch noch brauchbare Trimmer? Vermutlich wohl eher nicht.
    Danke Dir,
    mmi

    Trimmer nein, aber Widerstände von 0,1 Ohm bis 10 Ohm gehören auch in die Kiste

    ich habe auch nicht alle, aber 2x 0,22 parallel ergeben 0,11 oder in Reihe 0,44 usw. damit kann man schon ne Menge anfangen

    je 10 Widerstände 0,22 - 0,27 - 0,33 - 0,39 - 0,47 - 0,51 - 0,56 - 0,68 - 0,82

    kosten nicht die Welt oder nur jeden 2ten aus der Reihe, man kann ja kombinieren, reihe oder parallel

    und wenn der gewählte leicht zu groß ist rechnet man den fehlenden Parallelwiderstand aus.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (5. August 2013 um 23:11)

  • Das ist alles klar, ein deutliches Defizit in meiner Bastelkiste. :(
    Ideal wäre wohl die "Bucht", aber in dieser Grössenordnung nichts zu finden oder ich hab' heute einfach nicht meinen Tag.

  • Tach mmi :) ...

    ich hab' mal ein wenig gesucht - der kleinste Spindeltrimmer den ich gefunden habe hat 10 Ohm und 25 Umdrehungen.
    Bei den kleinen Werte würde ich, glaube ich, das aus Konstatan selbst wickeln. 1 Ohm pro Meter oder evtl. gehts auch mit 10 Ohm pro Meter. Noch genauer geht's imho nicht.

    cheers,
    -ds-


  • Bei den kleinen Werte würde ich, glaube ich, das aus Konstatan selbst wickeln. 1 Ohm pro Meter oder evtl. gehts auch mit 10 Ohm pro Meter. Noch genauer geht's imho nicht.
    cheers,
    -ds-

    aber wickeln heisst Spule und Spule heisst Induktion, das braucht man manchmal nicht, eher im Gegenteil, deswegen mag ich MF Metallfilm ;)

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • aber wickeln heisst Spule und Spule heisst Induktion, das braucht man manchmal nicht, eher im Gegenteil, deswegen mag ich MF Metallfilm ;)

    sischa ...
    wenn die Widerstände genügend genau sind ist das sicher auch kein Problem. Und wenn der gewünschte Wert relativ einfach durch Koppeln erreichbar ist.
    Wenn Du aber was weiss ich wieviele parallel und in Serie schalten musst, dann stellt sich für mich schon die Sinnfrage ...

    cu,
    -ds-

  • sischa ...
    wenn die Widerstände genügend genau sind ist das sicher auch kein Problem. Und wenn der gewünschte Wert relativ einfach durch Koppeln erreichbar ist.
    Wenn Du aber was weiss ich wieviele parallel und in Serie schalten musst, dann stellt sich für mich schon die Sinnfrage ...

    cu,
    -ds-

    Deswegen habe ich ja den thread aufgemacht ;)

    Draht habe ich (9 Ohm/m) - aber das wäre eine äußerst unschöne Frickelei, ansonsten siehe jar's Argumente.

    Widerstände (am besten nur 2, meinetwegen noch 3) sind die beste Lösung, aber einzeln für xxx cts./Stck. will ich auch nicht zuschlagen. Jetzt habe ich günstig Metallschicht 0,22 Ohm geordert, andere Werte im Niedrigohmbereich habe ich bei der eBucht nicht gefunden - 0,68 Ohm gab's nur in 2W Ausführung.

    dreamshader: 10 Ohm / 25 Umdrehungen klingt auch nicht schlecht - hast Du einen link ?

    Gruß, mmi


  • sischa ...
    wenn die Widerstände genügend genau sind ist das sicher auch kein Problem. Und wenn der gewünschte Wert relativ einfach durch Koppeln erreichbar ist.
    Wenn Du aber was weiss ich wieviele parallel und in Serie schalten musst, dann stellt sich für mich schon die Sinnfrage ...
    cu,
    -ds-

    bei MF muss ich mir über Induktion die geringsten Gedanken machen, 2-3 R in reihen- oder parallel- Schaltung ist kein Hexenwerk (auch 20 nicht wenn die Leistung stimmen muss oder die Spannungsfestigkeit) und schnell gemacht, mein fast täglich Brot, aber Widerstände selber herstellen ? :mad_GREEN: lass mal stecken :cool:

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (6. August 2013 um 16:15)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!