Upnp-Probleme durch RaspberryPi

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • So, liebe Community...
    Ich vermute, der Post wird etwas länger, aber ich möchte möglichst genau mein Problem beschreiben.

    Zunächst zur Infrastruktur:
    Internet habe ich über eine Fritzbox 7270, die auf dem Dachboden steht.
    Daran zur Reichweitenvergrösserung ein Fritz-Repeater 300E, an den sich alle im folgenden
    beschriebenen Clients per WLAN einhängen.

    Die Gerätschaften:
    Ein Laptop mit Windows 8.1.1, XMBC Gotham 13.1 (Nutzung häufig),
    ein Stromspar-PC als "NAS", mit Windows 8.1.1., XMBC Gotham 13.1 (permanent eingeschaltet),
    ein alter Rechner mit einem Athlon 3000+, Windows 8, jetzt neu XMBC Gotham 13.1, davor die 13er beta.
    Dann gibt es da noch ein Tablet "Odys Aeon" und ein "Zopo ZP700", beides Androiden.
    Hier hab ich aus performancegründen kein XMBC drauf, streame aber zu den beiden Androiden.

    Zur Konfiguration:
    Bei allen XBMC-Varianten habe ich alle Häckchen gesetzt bei den Upnp-Einstellungen,
    beim Webserver, bei der Fernsteuerung, ZeroConf und Airplay gesetzt, ansonsten aber die Einstellungen (etwa zu den Ports),
    auf den Standardwerten belassen.

    Auf den Androiden setze ich die App "MediaHouse" ein, die mir alle Upnp-XBMC-Instanzen anzeigt, wenn diese aktiv sind.
    Ich kann dann zum Beispiel einen Film, der auf dem Laptop gespeichert ist auf den Athlon XP, der im Wohnzimmer steht, streamen lassen.
    Oder aber zum Beispiel vom "NAS"-PC einen Film aufs Tablet streamen, der dann dort per Android-VLC wiedergegeben wird.
    Zudem kann ich per "Yatse"-App alle XBMC-Clients fernbedienen, wenn es erforderlich ist.

    So, bis hierhin klappt bislang alles super! Jetzt beginnen die Problemchen...

    Den Athlon XP-Rechner möchte ich austauschen, da dieser mittlerweile mehr und mehr Probleme verursacht, langsam und ein Stromfresser ist.
    Diesen Rechner möchte ich gernen gegen einen RaspberryPi tauschen.

    Vor längerem hatte ich hierzu schon mal Testläufe gemacht, da unterstützte aber das XBMC auf dem Raspi noch kein DTS,
    wodurch der Verwendungzweck stark eingeschränkt wurde. Also hatte ich das damals verworfen.
    Nun ist ja entsprechende Unterstützung da. Also habe ich das damals genutze Raspbian (die direkte XBMC-Media-Center-Version) updaten lassen und
    erste Testläufe waren super! Keine Aussetzer mehr, Full-HD-Wiedergabe funzte - alles schön (dachte ich bis hierhin).

    Und nun kommts...
    Ich habe zum Einrichten die gesamte Infratruktur am Laufen gehabt - also alle oben genannten Rechner hochgefahren und auf allen die 13.1er Gotham-Instanzen gestartet.
    Die vorgenannte Mediahouse-App hat auch alle XBMCs angezeigt.
    Wenn ich unter dem Raspi aber diese Upnp-Clients hinzufügen wollte (in den Einstellungen sind alle Upnp-Optionen gesetzt) werden hier nicht alle angezeigt.
    Leglich der Laptop und der "alte" Athlon waren da - der "NAS-Rechner" nicht.
    Interessanterweise konnte ich aber die Mediahouse-App, die ja den "NAS-Rechner" anzeigte, anweisen, einen Film von dort zum Raspberry zu streamen. Und dies klappte.
    Gut, dachte ich, starte den Raspi mal neu, vielleicht ists ja nur ein kleiner Fehler.
    Nach dem Reboot sah aber der Raspi GAR KEINEN Upnp-Client mehr - und plötzlich zeigte auch die Mediahouse-App als Upnp-Clients nur noch einen ebenfalls im Netzwerk befindlichen Mediamonkey-Server und die Fritzbox an.
    Alle XMBCs waren weg!
    Aber: Die XMBCs sind nicht offline, ich konnte alle weiterhin per Yatse ansprechen und steuern. Das heisst, sie alle waren noch im Wlan eingeloggt und ansprechbar.
    Was ist hier passiert?!
    Da ich auch nach mehrfachem prüfen der Einstellungen mir keinen Reim dazu machen konnte, las ich von der ebenfalls ganz neu upgedateten OpenElec-Version.
    Also das Image der 4.0.7 runtergeladen, die ja nun auch die Gotham 13.1 besitzt, auf SD-Karte geschrieben, alle Einstellungen wie bei den Windows-Clients gesetzt...
    und wieder:
    Es wird WIEDER der "NAS-Rechner" bei den Upnp-Clients nicht angezeigt, wenn ich den Raspi konfiguriere, während ich vorher alle Instanzen der anderen Rechner hochgefahren habe.
    Und sobald der Raspi rebootet, scheint er alle anderen Upnp-Clients rauszukicken. Die während der Einrichtung etwa hinzugefügte Quelle "Laptop-XBMC" ist nicht mehr erreichbar.
    Die Androiden können die XBMCs dann auch in den Upnp-Freigaben nicht mehr sehen.
    Auch ein Beenden der Laufenden XBMC-Instanzen und ein Neustart derselben bringen die Upnp-Server nicht zurück! Erst, wenn sich der Raspi wieder ausklinkt,
    gelingt es mir, die anderen Instanzen per Beenden-Neustart (nicht des Rechners, nur des Clients) sich wieder zum Anmelden zu bewegen.
    Was passiert denn hier?! Ohne den Raspi gab/gibt es in der Infratruktur keine Probleme!

    Und dann noch 3 Bonusfragen :)

    Ich suche unbedingt nach einer Möglichkeit, unter Windows, eine XBMC-Instanz "richtig" zu minimieren - nicht so, dass die ständig als Vollbild im Hintergrund weiter vorhanden ist.
    Fensterwechsel, "Desktop anzeigen"-Button usw. werden so zur Qual, wenn sich dann immer wieder der XBMC in den Vordergrund schiebt.

    Und, das XMBC auf dem "NAS"-Rechner (letztlich ein normaler Windows PC auf einem Q1900M Mainboard) scheint häufiger seinen Upnp-Server zu "vergessen". Obwohl das XMBC noch läuft, muss ich die Instanz beenden und neu starten, damit der Server wieder aktiv ist. Ob hier eine der Ursachen zu finden ist, warum der Raspi diesen Rechner gar nicht sieht?!
    Aber, nochmal abschliessend: Größere Probleme habe ich erst, seit ich den Raspi integrieren möchte.
    Sonst hab ich mich schonmal schnell mit dem Teamviewer auf den "Nas-Rechner" geklinkt und das XBMC dort neu gestartet, wenn der Upnp-Server mal nicht sichtbar war.
    Ist keine große Sache und könnte ich mit Leben...

    So, und als letztes: Der XBMC auf dem Raspi behält die Spracheinstellungen nicht. Nach einem Reboot ist er immer wieder auf "Englisch" eingestellt.
    In einem älteren Forenbeitrag bin auf der Suche nach diesem Bug auf einen Eintrag gestossen, dass dies mit der CEC-Steuerung zu tun haben könnte?!
    Der TV, an dem der Raspi hängt, ist ein Toshiba...

    So, wer bis hierhin noch dabei ist: Vielen Dank für Eure Geduld und ich hoffe, es ist verständlich und nicht zu verwirrend bei den vielen Geräten und Konstellationen.

    Vielen Dank.

    MovieFanX

    Einmal editiert, zuletzt von MoviefanX (13. Juli 2014 um 15:09)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!