Temperatur und Druckerfassung

  • Hallo zusammen.

    Seit einigen Tagen hat mich selbst das Thema Raspberry Pi in den Bann gerissen. Ja - ich bin ein Newbie aber kein Dummie. Ich habe ein Umbauprojekt am laufen von meinen eignen Auto. Die Motorsteuerung muss nach Projektende mit einen neuen Antriebsmedium fahren können.

    Derzeit befinde ich mich in Phase Alpha - also Vorbereitungen und Lernphase.

    Nun habe ich schon diverse Projekte hier und im Internet gesehen , die Temperaturwerte erfassen und darstellen können.

    Ich benötige hierzu die hilfe vom raspberry pi. Temperaturwerte müssen über einen Zeitraum von ca 25 Min aufgezeichnet werden. Die Anzahl der Sensoren beläuft sich auf 6 oder 7. Wenn es noch Drucksensoren gibt , die man am Pi anschließen kann dann brauche ich dazu noch 3 Drucksensoren.

    Alle Sensoren zusammen sollten jede sekunde einmal messen , protokollieren und das alle gleichzeitig. Besser wäre ja jede halbe sekunde - ob das machbar ist?

    Kann einer mir ein paar idden oder startansätze geben. bin seit tagen dran mir das Thema raspberry pi anzueignen um auch die Materie zu verstehen.

    Danke an alle vorab.

    Gruss Jan

    EDIT:

    ich habe nun nach diversen Sensoren für die Luftdruckerfassung gesucht.
    Nun wäre es einfacher bestehende Sensoren zu nutzen , die bei Druckerhöhung einen Wert von 0,6V bis 3,8V ausgeben. maximaldruck 1700mbar absolut.
    Ließe sich das einfach umsetzen?

    Einmal editiert, zuletzt von RPI_Newbie (20. Februar 2015 um 00:52)

  • Hallo Jan
    1 sec. ist recht schnell für digitale Sensoren.
    Schau dir mal an , ob DS18b20( Temperatur),DHT22( Tempo und Feuchte) oder BMP180(Temperatur und Druck) passen könnten.
    Ansonsten musst du auf analoge Sensoren ausweichen. Nur diese kannst du nicht direkt an den Raspi anschliessen., dann brauchst du einen ADC z.B auf Basis des Attiny.

    Gruß

    Golmic:)

  • Der Bereich der Temperaturerfassung sollte maximal minus 20 Grad Celsius bis plus 100 Grad abdecken. Standardmäßig werden aber nur normale Temperaturen gemessen , die von minus 5 bis 75 Grad Celsius gehen. Wir reden hier von Umgebungsluft des ganzen jahres im Fichtelgebirge ;)....die höheren Temperaturwerte werde ich im Ladedrucksystem messen (von einen Turbobenzinmotor)


  • ...brauchst du einen ADC z.B auf Basis des Attiny.

    naja, nur ADC reicht imho auch. Kommt drauf an ob Jan es sich zutraut noch eine weitere Neulandbegehung in Form von µControllern drauf zu packen.
    DHT11 und DHT22 fallen wegen des Temperatur-Meßbereichs schon mal flach, DS18B20 und/oder DS18S20 kommen da mit einem Bereich von -55° bis +125° schon eher hin ... da ist aber die Wandlerzeit mit 750 ms bei 12 bit imho schon wieder grenzwertig.
    BMP085/BMP180 wären zur Druckmessung perfekt weil schnell, allerdings vertragen die wohl keine Temperaturen über 85°.
    Ist halt alles immer irgendwie verzwickt ;) ...

    Aber ... werd' scho :)

    cheers,
    -ds-

  • Und wie ist das mit analogen Signalen für Temperatur und Druck? Die werden ja auch vom Fahrzeughersteller hergenommen.Die werte für Druck müssten schneller verarbeitet werden da sich die werte schneller ändern als die Temperaturen. Würde die Umwandelung von analog zu digital zu lange dauern für den Pi?

  • Das ist Elektronik ... das meinte golmic mit ADC (analog digital converter) ...
    Zu lange dauern? Wieso zu lange dauern :s
    Das Messintervall legst Du ja fest ... der RPi kann schon ein paar Sensoren pro Sekunde auslesen - so ist das nicht.
    Die Wandlerzeiten des ADC sind halt ausschlaggebend.

    Du kannst ja mal ein bisschen bei Apotheken-C, Reichelt, Polling ... und wie die üblichen Verdächtigen sonst noch so heissen nach passenden analogen Sensoren sowie ADCs rumstöbern.
    8 oder 10 Bit sollten ja locker reichen denke ich, oder? Wie genau brauchst Du die Werte (je genauer der Wert desto höher muss die Auflösung, also die Anzahl der Bits sein aber meist ist dann auch die Wandlerzeit höher).
    Ein ATTiny hätte halt afaik vier ADCs mit einer Auflösung von 10 Bit onboard und könnte das komplett übernehmen. Dann bräuchtest Du Dir von dem halt nur noch die Werte abholen.

    cu,
    -ds-

  • Hallo RPI,

    wenn Du analoge Sensoren verwenden möchtest, dann könntest Du z.B. NTC-Elemente verwenden. Für einfacher halte ich jedoch Sensoren mit integriertem Vorverstärker und Linearisierung. Die Sensoren MCP9700 und MCP9701 sind solche. Sie arbeiten mit 3-5V Versorgungsspannung und liefern eine der Temperatur proportionale Spannung. Mittels Signalvorverstärkung im Sensor fallen Störgrößen in der Übertragungsstrecke nicht so sehr ins Gewicht, wie wenn Du auf der Sensorseite hochohmig arbeitest.

    Einlesen kannst Du die Spannungen in den Raspi mittels der allseits bekannten SPI AD-Konverter MCP3008 (10bit) oder MCP3208 (12bit). Diesen Ansatz verwende ich übrigens zur Temperaturerfassung meiner Heizungsanlage (Außentemperatur, Kesseltemperatur...).

    Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben...

    Schöne Grüße

    schnasseldag

  • Hallo schnasseldag

    bin Neuling am Rpi möchte 8 Ds18S20 und 2 Energiezähler über S0 auswerten, über Wlan anzeigen und irgendwann mal event. in FHEM einlesen .
    ..hab versucht alle Info's über Hubo zu finden - hier meine Fragen:

    wo kann man Hubo (event. Bastelbeutel) kaufen ?
    ich find weder über Ebay od http://www.hood.de/i/hubo-die-raspberry-...050849.htm nichts

    gibst's irgendwo eine deutsche Hubo C++-Library Anleitung

    ..hoffe, du kannst mir helfen - DANKE

    Gruss Fossi1

  • Hallo Fossi1,

    ich habe derzeit keine Angebote bei iBay eingestellt. Eine deutsche Doku gibts derzeit nur für's Zusammenlöten, die Inbetriebnahme, Schaltungsbeispiele, Tips&Tricks... Die Librarydokumentation ist nach wie vor in Englisch, wenngleich ich die Beispiele seit Version 1.x stark erweitert habe. Es sind mittlerweile mehr als 2 Dutzend.

    Insbesondere der kaskadierte Betrieb mehrerer Hubos wird jetzt von der Library unterstützt, womit sich 32 digitale Eingänge und Ausgänge (davon 16 Relaisausgänge) realisieren lassen. Zudem habe ich einigen Support zur "höherfrequenten" Hüllkurvenabtastung (etwa 8kHz) für die analogen Kanäle eingebaut. Das war für ein Projekt zur Auswertung des Schalldruckpegels eines Glasbruchmelders notwendig.

    Die DS18x20-Sensoren könntest Du natürlich direkt an den Hubo anschließen. Nachdem die Sensoren sich in das owfs einklinken, stehen Sie somit auch allen Automatisierungslösungen zur Verfügung, die darüber ihre Werte beziehen.

    Schick mal einfach eine Mail an meine private Adresse schnasseldag@web.de (meine private Telefonnummer wollte ich hier im Forum jetzt nicht posten ;)). Ich melde mich dann und wir können sehen, wie ich Dir weiterhelfen kann.

    Schöne Grüße

    schnasseldag

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!