Mosfet in ltspice einbinden [3. party]

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,

    ich versuche grade in ltspice ein Mosfet einzubinden....beim veruschen ist es leider geblieben. Kann mir jemand helfen?

    es handelt sich um dies hier das Modell stellt ein n-kanal Mosfet, der Firma irf da.

    Ich weiß ehrlich nicht was ich falsch mache... Im Anhang befindet sich mein Versuchsmodell. V1 ist eine Spannungsquelle die die Spannung im wechsel mit 1V und dann 5V ausgibt. Die obrige Spannungsquelle steht dauerhaft unter 12V, der Widerstand stellt einfach ne Last dar.

    Ich bekomme nur den Mosfet nicht zum laufen

  • Aaaaalso,

    ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich viel Ahnung von LTSpice, ich habe damit nur mal ein wenig rumgespielt.

    Du mußt (wie Du es ja schon gemacht hast) die Bezeichnung des MosFET ändern.

    Außerdem mußt Du eine ".INCLUDE"-Direktive in Dein Schema einfügen.
    "Edit"
    "Spice Directive"
    .INCLUDE irlz34n.sin

    Weiterhin mußt Du bei dem MosFET mit ctrl-Rechtsklick den "Component Attribute Editor" öffnen und da den "Value" vom "Prefix" von "MN" (oder was auch immer da steht) auf "X" ändern. (siehe hier)

    Wenn Du jetzt die Simulation ablaufen läßt, kommt eine Fehlermeldung, richtig?

    Liegt daran, daß das Model nicht für LTSPice ist. :baeh2:

    Nimm mal die Definiton aus folgendem Zip-File: http://www.irf.com/product-info/models/spice/spice.zip
    Die Datei irlz34n.spi speicherst Du im gleichen Ordner wie Dein Schema.
    Die .INCLUDE-Direktive anpassen (.spi)

    Und jetzt sollte es laufen. Wenn ich jetzt in der Simulation die Spannung an Plus von V2 abgreife, kommt ein wunderbarer Puls zwischen 1V und 5V (ach, ach was!).
    Und ein zweiter Abgriff zwischen dem MosFET und dem Widerstand zeigt parallel dazu einen Puls zwischen -1.45898V und -47.2419mV.
    Ob das jetzt Deiner Konzeption der Schaltung entspricht, das kannst nur Du wissen. :lol:


    edit meinte, beim copy & paste sei ein Absatz gedoppelmoppelt

    Einmal editiert, zuletzt von Oerks (29. Mai 2014 um 13:01)

  • Tausend Dank!!!

    Ja die schaltung ist auch ein wenig falsch. Ich wollte im prinzip bei +5V durchschalten, damit ein strom durch den Verbraucher fließt^^

    Die obere Stromquelle müsste man rumdrehen, dann klappts so wie ich es mir gedacht habe :danke_ATDE:

    dreamshader
    Ich glaub wiki kann das am besten. zumindest besser als ich


  • wenn einer von Euch mal in ein paar kurzen Sätzen beschreibt, was dieses LTSpice ist und wofür es verwendet wird.

    LTSpice bzw. die gesamte "Spice-Familie" (es gibt da verschiedene Programme, die Spice-Girls gehören nicht dazu) ;) ist eine Schaltungssimulation.
    Du kannst Dir elektronische Schaltungen zeichnen, ähnlich wie mit Fritzing, aber auch simulieren.

    Wenn man als Elektronik-Anfänger z.B. eine Schaltung verstehen will im Sinne von "wo fließen welche Ströme, wo liegt welche Spannung an", dann kann man im Schaltplan sozusagen mit der Meßspitze rumfahren und die entsprechenden Werte auslesen.

  • Hi oerks,

    danke, aufschlussreiches Statement. Na dann macht das ja in der Tat Sinn ...
    Schade, dass es das nur für Windows gibt und ich es unter Wine laufen lassen muss. Das kostet Resourcen und Performance.
    Aber austesten werde ich das mal ... finde ich interessant :thumbs1:
    cu,
    -ds-


  • Schade, dass es das nur für Windows gibt und ich es unter Wine laufen lassen muss. Das kostet Resourcen und Performance.

    Es gibt auch Spice-Derivate (oder Spices? Dune? Sandwürmer?) :lol: die direkt unter Linux laufen.
    Ich habe mal verschiedene ausprobiert (frag mich bitte nicht welche), aber da war der "Editor" Mist, da war nix mit Bauteile zusammenklicken und Verbindungslinien einfach einzeichnen. Oder ich war zudummzummzumm. :s


    Aber austesten werde ich das mal ... finde ich interessant :thumbs1:
    cu,
    -ds-


    Jau, teste mal, ist ein schönes Spielzeug.

    Ich bin darauf gekommen, weil ich mir, kurz nachdem ich meinen RasPi bekommen habe, Gedanken zum Thema aus- und einschalten gemacht habe. Dabei hatte ich eine diffuse Idee im Kopf, wie die Schaltung denn funktionieren könnte. Beim Wühlen im Internet bin ich auf diese Schaltung gestoßen. :bravo2:
    Verstanden habe ich sie mit meinen rudimentären Elektronikkenntnissen aber nicht wirklich.
    Dann habe ich sie mir mit LTSpice mal nachgebaut und an allen möglichen Stellen die Ströme und Spannungen angeschaut. Das ist dann schon aufschlußreich und erhellend.
    Man kann z.B. sehen,ob beim schalten irgendwelche Spannungsspitzen auftreten. Und zum Abfangen derselben hängt mal halt einen Kondensator rein. Simulation laufen lassen, anderen Wert, nochmal laufen lassen ... So kann man sich an die richtigen Werte rantasten (1nF, 1µF, 1mF, oder gar 1F).

    Wenn also Probleme auftreten, kann ich als Universaldilettant gerne versuchen, blöde Fragen zu stellen, damit Du selbst auf die Lösung kommst. :angel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!