Name für script-Prozess

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, einem Prozess, der durch ein script (bin/bash) erzeugt wird, einen Namen zu geben?

    Das Script, i.a.W. der Prozess läuft als Endlosschleife, soweit alles ok.
    Wenn ich den Prozess aber doch mal abbrechen möchte, wäre es schick, dies mit
    killall meinProzess
    tun zu können.

    Gruss Tomas


  • Wenn ich den Prozess aber doch mal abbrechen möchte, wäre es schick, dies mit
    killall meinProzess
    tun zu können.

    Das kannst Du z. B. mit der PID machen:

    Code
    sudo kill -9 <PID>

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Man kann es auch sein lassen alles von vornherein mit -9 zu beenden... Habt Mitleid mit den armen Prozessen und vorallem euren Logdateien etc. kill -9 kann korrupte Daten hinterlassen! Das nutzt man erst wenn ein normales kill nicht ausreicht.

    Und wenn ich Tomas richtig verstehe geht es hier darum das ganze nicht mit der "nicht trivial zu ermittelnden" PID machen zu müssen sondern das deutlich bequemere killall zu benutzen.

    Ich weiß nicht ob man einem Prozess einen speziellen Namen geben kann, ich befürchte nicht, denn ein Prozess hat eigentlich immer den Namen des ausgeführten Programms. Das sollte aber hier der Name des Bashscriptes sien, ggf. mit dem Pfad. Mein Vorschlag wäre daher ein "killall -r bashfilename". -r sorgt dafür, dass das Argument als Regular Expression interpretiert wird, in deinem Fall sollte hier (glaube ich) der Name der Datei dann funktionieren.


  • gibt es eine Möglichkeit, einem Prozess, der durch ein script (bin/bash) erzeugt wird, ...

    Die PID deines Scriptes kannst Du im Script, mit z. B.:

    Code
    echo $$ > pid-deines-Scriptes.pid


    in die Datei "pid-[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]deines-Scriptes.pid" schreiben/überschreiben. Entnehmen und benutzen kannst Du diese PID, z. B. mit:[/font]

    Code
    $(cat pid-deines-Scriptes.pid)


    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]oder gleichwertig (... z. B. mit head, tail, echo, awk, sed, ...).[/font]


    EDIT:

    Wenn das Script bzw. der Prozess nicht mit 100%-iger Sicherheit beendet werden muss/soll
    (... d. h. es soll die Möglichkeit eingeräumt werden, das Signal durch den Prozess evtl. abzufangen), dann kannst Du z. B. auch:

    Code
    sudo kill -15 <PID>


    benutzen.

    EDIT 2:

    Den Status (als Rückgabewert) deines Scriptes kannst Du z. B., mit der PID-Datei und mit ps prüfen:

    Code
    ps -fp $(cat pid-deines-Scriptes.pid) > /dev/null; echo $?


    Rückgabewerte von ps: 0 (positiv) und 1 (negativ).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (20. Januar 2014 um 12:10)


  • Wenn ich den Prozess aber doch mal abbrechen möchte, wäre es schick, dies mit
    killall meinProzess
    tun zu können.

    Wenn du das Script ausführbar machst und direkt ausführst, kannst du es auch mit killall -9 <script> töten. Also zum Beispiel:

    Code
    echo -e '#!/bin/bash\n while :;do\n echo 1 >/dev/null\n sleep 1\n done' > /tmp/test.sh && chmod +x /tmp/test.sh && /tmp/test.sh &
    
    
    killall -9 test.sh

    Eleganter wäre es aber wie rpi44 erwähnt hat, die PID des Scripts in eine Datei zu hinterlegen (zB in /var/run/) und diese dann zu prüfen bzw die pid daraus zu killen...

    Alternativ kann man auch in der Prozessliste ps prüfen ob es einen entsprechenden Prozess gibt und dann eine entsprechende Aktion durchführen:

    Code
    PiD=$(ps aux | grep -v grep | grep test.sh | awk {'print $2'})
    if [ ! -z "$PiD" ]; then
      kill -9 $PiD
    fi

    beachten musst du dabei aber das "test.sh" eindeutig sein sollte, ansonsten müsstest du sowas wie "grep -w" o.ä. nutzen

  • hallo, Ihr habt mir echt geholfen - Danke!

    meine derzeitige Lösung sieht jetzt so aus :dauerlauf.sh


    und zum abwürgen: aus.sh

    Code
    #! /bin/bash
    # aus.sh kann den "dauerlauf" prozess abbrechen
    PiD=$(cat pid-von-dauerlauf.pid) 
    ((PiDn=$PiD+1))
    kill $PiDn

    könnte mir noch jemand erklären, warum ich als PID eins zu wenig kriege?

    Einmal editiert, zuletzt von tomasherrmann (21. Januar 2014 um 15:20)


  • meine derzeitige Lösung sieht jetzt so aus :dauerlauf.sh


    und zum abwürgen: aus.sh

    Code
    #! /bin/bash
    # aus.sh kann den "dauerlauf" prozess abbrechen
    PiD=$(cat pid-von-dauerlauf.pid) 
    ((PiDn=$PiD+1))
    kill $PiDn

    könnte mir noch jemand erklären, warum ich als PID eins zu wenig kriege?

    Was ist "[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]/root/projects/mp3/play"? Ein Script oder ein binary oder ... ? Was ist "dauerlauf"? Ich denke Du[/font]
    [font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]schreibst die falsche PID in die Datei "[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]pid-von-dauerlauf.pid".[/font][/font]

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Ja, du schreibst die falsche PID in die Datei - nämlich die des Scripts "dauerlauf.sh"

    Du musst aber die PID von /root/projects/mp3/play in die Datei schreiben - oder dir die PID besorgen, das hab ich dir in meinem Post gezeigt gehabt:

    Code
    PiD=$(ps aux | grep -v grep | grep /root/projects/mp3/play | awk {'print $2'})
    if [ ! -z "$PiD" ]; then
      kill -9 $PiD
    fi
  • dauerlauf.sh ist das obere Script zum Starten der Endlos-Überwachungs-schleife.

    In Gang gehalten wird dadurch "play" - ein binary.

    Abgebrochen werden soll mit aus.sh der dauerlauf. (Was das binary "play" macht, ist erst einmal egal)

  • Dann sollte das passen - zumindest passt das bei mir...

  • könnte mir noch jemand erklären, warum ich als PID eins zu wenig kriege?

    Das liegt an deinem Script und zwar an dem "&" nach "done". Warum benutzt Du "&" nach "done"?

    EDIT:

    Mit der Benutzung von "&" innerhalb deines Scriptes, hast Du durch "forken" einen neuen Prozess (child process) mit einer neuen PID erzeugt.
    Diese child PID sollte in der Variablen $! gespeichert sein. Wenn Du Lust hast, evtl. mal testen ob das so ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (22. Januar 2014 um 10:22)

  • Mit der Benutzung von "&" innerhalb deines Scriptes, hast Du durch "forken" einen neuen Prozess (child process) mit einer neuen PID erzeugt.
    Diese child PID sollte in der Variablen $! gespeichert sein.

    Besten Dank für die Erklärung! - ich wusste in der Tat nicht, was das ampersand macht.
    (Ohne "&" komme ich in der Tat nicht in die Nähe eines brauchbaren Ergebnisses)


  • (Ohne "&" komme ich in der Tat nicht in die Nähe eines brauchbaren Ergebnisses)

    OK, aber wie soll man das verstehen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • in der Datei "pid-von-dauerlauf.pid" steht ohne forken eine pid, die nur ungefähr in der Nähe der tatsächlichen pid des Prozesses /bin/bash liegt, der durch dauerlauf.sh gestartet wird.

    (unlogisch finde ich das auch)


  • in der Datei "pid-von-dauerlauf.pid" steht ohne forken eine pid, die nur ungefähr in der Nähe der tatsächlichen pid des Prozesses /bin/bash liegt, der durch dauerlauf.sh gestartet wird.

    (unlogisch finde ich das auch)

    Ja, aber für dein Anliegen ist ja auch nicht der "reine" /bin/bash-Prozess relevant, sondern der Prozess der auch "dauerlauf.sh" beinhaltet. Wie ist bei diesem Prozess, die PID? Evtl. den richtigen Teil (... wenn dauerlauf.sh aktiv ist), der Ausgabe von:

    Code
    ps aux


    hier posten.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • in der Datei "pid-von-dauerlauf.pid" steht ohne forken eine pid, die nur ungefähr in der Nähe der tatsächlichen pid des Prozesses /bin/bash liegt, der durch dauerlauf.sh gestartet wird.


    Ich glaube da missverstehst du was tomasherrmann

    In dem von mir gezeigten Test (>hier<) funktioniert das ja auch, also wieso nur nicht bei dir :huh:

    Ich programmier schon ziemlich lange in bash und habe noch nie solche Probleme wie du sie zu haben scheinst, gehabt :-/

    Du musst ,wenn überhaupt, das Script in den Hintergrund schicken, also beim ausführen: bash /path/to/script.sh &
    Aber nicht innerhalb des Scripts etwas in den Hintergrund schicken - das erzeugt dann einen weiteren Backrgound Prozess mit der nächsten freien PID (die werden immer noch niedrig bis hoch vergeben, also 1 bis 90000). Nur dadurch das du hinter der while Schleife ein & nutzt kommts dazu das eine weitere PID von dem Script erzeugt wird...
    $$ beinhaltet die PID des Scripts, $! die PID des zuletzt ausgeführten Befehls

    Um dem ganzen Chaos aber entgegen zu wirken kannste auch einfach mal das machen was ich dir als "Alternativ" in Beitrag #5 geraten habe - dann kannst du dir das ganze Speichern der PID in eine Datei nämlich schenken

  • Danke, dass Ihr mich noch nicht als völlig hoffnungslosen Fall aufgegeben habt!

    meigrafd: & und forken ist mir jetzt deutlich klarer geworden!

    Was aber bleibt, ist mein Problem mit dem Vorgehen nach Beitrag 5

    Code
    PiD=$(ps aux | grep -v grep | grep test.sh | awk {'print $2'})
    
    
    if [ ! -z "$PiD" ]; then
    
    
      kill -9 $PiD
    
    
    fi


    auch das ps aux liefert nicht den Namen des gestarteten scripts - da kommt nur /bin/bash.

    Ist da was falsch konfiguriert im Betriebssystem?


  • auch das ps aux liefert nicht den Namen des gestarteten scripts - da kommt nur /bin/bash.

    Das glaube ich dir nicht. Poste mal die Ausgabe von:

    Code
    ps aux

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Das glaube ich dir nicht. Poste mal die Ausgabe von:

    Code
    ps aux

    mach ich:
    USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
    root 1 2.3 0.1 2144 728 ? Ss 21:05 0:01 init [2]
    root 2 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kthreadd]
    root 3 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [ksoftirqd/0]
    root 4 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/0:0]
    root 5 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [kworker/0:0H]
    root 6 0.1 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/u:0]
    root 7 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [kworker/u:0H]
    root 8 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [khelper]
    root 9 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kdevtmpfs]
    root 10 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [netns]
    root 11 0.1 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/0:1]
    root 12 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [bdi-default]
    root 13 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [kblockd]
    root 14 0.4 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [khubd]
    root 15 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [rpciod]
    root 16 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [khungtaskd]
    root 17 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kswapd0]
    root 18 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [fsnotify_mark]
    root 19 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [nfsiod]
    root 20 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [crypto]
    root 27 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [kthrotld]
    root 28 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [VCHIQ-0]
    root 29 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [VCHIQr-0]
    root 30 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [VCHIQs-0]
    root 31 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [iscsi_eh]
    root 32 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [dwc_otg]
    root 33 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [DWC Notificatio]
    root 34 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/u:1]
    root 35 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [deferwq]
    root 36 0.1 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/u:2]
    root 37 1.6 0.0 0 0 ? S 21:05 0:01 [mmcqd/0]
    root 38 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [jbd2/mmcblk0p2-]
    root 39 0.0 0.0 0 0 ? S< 21:05 0:00 [ext4-dio-unwrit]
    root 120 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [scsi_eh_0]
    root 121 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [usb-storage]
    root 162 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/0:2]
    root 164 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [kworker/u:3]
    root 208 0.6 0.2 2880 1272 ? Ss 21:05 0:00 udevd --daemon
    root 337 0.0 0.2 2876 996 ? S 21:05 0:00 udevd --daemon
    root 342 0.0 0.2 2876 996 ? S 21:05 0:00 udevd --daemon
    root 353 0.0 0.0 0 0 ? S 21:05 0:00 [flush-179:0]
    root 1576 0.0 0.1 1744 504 ? S 21:05 0:00 /usr/sbin/ifplugd -i lo -q -f -u0 -d10 -w -I
    root 1626 0.0 0.1 1744 512 ? S 21:05 0:00 /usr/sbin/ifplugd -i eth0 -q -f -u0 -d10 -w -I
    root 1947 0.1 0.3 27968 1548 ? Sl 21:05 0:00 /usr/sbin/rsyslogd -c5
    root 2003 0.0 0.1 4020 520 ? Ss 21:05 0:00 /usr/sbin/cron
    104 2016 0.5 0.2 3316 1284 ? Ss 21:05 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
    root 2070 0.3 0.6 30712 3024 ? Sl 21:05 0:00 /usr/sbin/lightdm
    root 2085 1.7 1.5 16532 7132 tty7 Ss+ 21:05 0:00 /usr/bin/X :0 -auth /var/run/lightdm/root/:0 -nolisten tcp vt7 -novtswitch
    root 2139 0.3 0.7 15320 3144 ? Sl 21:05 0:00 lightdm --session-child 12 15
    proftpd 2140 0.0 0.3 9860 1768 ? Ss 21:05 0:00 proftpd: (accepting connections)
    root 2164 0.6 0.8 27428 3760 ? Sl 21:05 0:00 /usr/sbin/console-kit-daemon --no-daemon
    root 2172 0.0 0.1 1668 456 ? Ss 21:05 0:00 /usr/bin/shutkey
    root 2252 0.7 0.7 22736 3380 ? Sl 21:05 0:00 /usr/lib/policykit-1/polkitd --no-debug
    pi 2294 0.2 0.3 12792 1508 ? Ssl 21:05 0:00 /usr/bin/lxsession -s LXDE -e LXDE
    nobody 2323 0.0 0.1 2012 636 ? Ss 21:05 0:00 /usr/sbin/thd --daemon --triggers /etc/triggerhappy/triggers.d/ --socket /var/run/thd.socket --pidfile /var/run/thd.pid --user nobody /dev/input/event*
    pi 2338 0.0 0.0 3520 352 ? Ss 21:05 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
    pi 2341 0.0 0.1 3368 712 ? S 21:05 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
    pi 2342 0.1 0.2 3308 968 ? Ss 21:05 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session
    pi 2348 1.6 1.3 15612 6256 ? S 21:05 0:00 openbox --config-file /home/pi/.config/openbox/lxde-rc.xml
    pi 2351 2.7 2.0 82616 9068 ? S 21:05 0:01 lxpanel --profile LXDE
    pi 2354 2.8 2.6 94164 11692 ? S 21:05 0:01 pcmanfm --desktop --profile LXDE
    root 2361 1.5 2.0 12036 9148 ? S 21:05 0:00 Xtightvnc :1 -desktop X -auth /root/.Xauthority -geometry 1024x786 -depth 24 -rfbwait 120000 -rfbauth /root/.vnc/passwd -rfbport 5901 -fp /usr/share/fonts/X11/misc/,/usr/share/fonts/X11/Type1/,/usr/share/fonts/X11/75dpi/,/usr/share/fonts/X11/100dpi/ -co /etc/X11/rgb
    pi 2363 0.4 1.0 26656 4736 ? Sl 21:05 0:00 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/lxpolkit
    root 2368 0.0 0.1 1752 512 ? S 21:06 0:00 /bin/sh /root/.vnc/xstartup
    pi 2380 0.1 0.5 9264 2320 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
    root 2381 0.1 0.2 5684 1288 ? S 21:06 0:00 /usr/bin/ck-launch-session /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
    pi 2390 0.0 0.5 6452 2348 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libmenu-cache1/libexec/menu-cached
    root 2402 0.0 0.1 4288 804 tty1 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty --noclear 38400 tty1
    root 2403 0.0 0.1 4288 804 tty2 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty 38400 tty2
    root 2404 0.0 0.1 4288 804 tty3 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty 38400 tty3
    root 2405 0.0 0.1 4288 804 tty4 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty 38400 tty4
    root 2406 0.0 0.1 4288 804 tty5 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty 38400 tty5
    root 2407 0.0 0.1 4288 804 tty6 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty 38400 tty6
    root 2408 0.0 0.1 2060 732 ttyAMA0 Ss+ 21:06 0:00 /sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
    root 2419 0.0 0.0 3520 352 ? Ss 21:06 0:00 /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/ck-launch-session /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
    root 2429 0.1 0.3 12792 1496 ? Sl 21:06 0:00 /usr/bin/lxsession -s LXDE -e LXDE
    root 2433 0.0 0.1 3368 712 ? S 21:06 0:00 /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session x-session-manager
    root 2436 0.1 0.2 3308 996 ? Ss 21:06 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --fork --print-pid 5 --print-address 7 --session
    root 2450 0.8 1.2 12852 5688 ? S 21:06 0:00 openbox --config-file /root/.config/openbox/lxde-rc.xml
    root 2452 2.7 1.9 79832 8608 ? S 21:06 0:01 lxpanel --profile LXDE
    root 2455 2.3 2.2 90464 10056 ? S 21:06 0:00 pcmanfm --desktop --profile LXDE
    root 2468 0.4 0.9 24140 4388 ? Sl 21:06 0:00 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/lxpolkit
    root 2512 1.0 0.7 9804 3260 ? Ss 21:06 0:00 sshd: root@pts/0
    root 2515 0.1 0.5 6452 2348 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libmenu-cache1/libexec/menu-cached
    root 2518 0.1 0.4 7044 2132 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfsd
    root 2520 0.1 0.6 31660 2720 ? Sl 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs//gvfs-fuse-daemon -f /root/.gvfs
    ntp 2536 0.0 0.3 5376 1380 ? Ss 21:06 0:00 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -c /var/lib/ntp/ntp.conf.dhcp -u 102:104
    root 2537 0.0 0.4 4892 1992 ? Ss 21:06 0:00 dhclient -v -pf /run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases eth0
    root 2584 0.0 0.2 6208 1060 ? Ss 21:06 0:00 /usr/sbin/sshd
    root 2592 1.2 0.7 9804 3260 ? Ss 21:06 0:00 sshd: root@pts/1
    pi 2597 0.7 0.8 34836 3768 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gdu-volume-monitor
    root 2599 1.3 0.7 23144 3492 ? Sl 21:06 0:00 /usr/lib/udisks/udisks-daemon
    root 2600 0.0 0.1 6184 844 ? S 21:06 0:00 udisks-daemon: polling /dev/sda
    pi 2603 0.1 0.5 9460 2276 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gphoto2-volume-monitor
    pi 2605 0.1 0.5 19692 2304 ? Sl 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-afc-volume-monitor
    root 2613 0.6 0.7 33524 3580 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gdu-volume-monitor
    root 2617 0.0 0.2 4808 1252 pts/0 Ss 21:06 0:00 bash -c cd /root/projects ; /bin/bash
    root 2618 1.1 0.4 5432 1948 pts/0 S 21:06 0:00 /bin/bash
    root 2623 0.1 0.4 7384 2172 ? S 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-gphoto2-volume-monitor
    root 2625 0.1 0.5 17672 2332 ? Sl 21:06 0:00 /usr/lib/gvfs/gvfs-afc-volume-monitor
    root 2630 0.0 0.2 4808 1252 pts/1 Ss 21:06 0:00 bash -c cd /root/projects ; /bin/bash
    root 2631 0.1 0.4 5304 1808 pts/1 S 21:06 0:00 /bin/bash
    root 2632 0.1 0.2 5432 1192 pts/0 S+ 21:06 0:00 /bin/bash
    root 2637 89.8 0.2 3820 1228 pts/0 R+ 21:06 0:06 /root/projects/mp3/play
    root 2638 0.0 0.2 5000 1128 pts/1 R+ 21:06 0:00 ps aux

    und die Ausgabe von "pid-von-dauerlauf.pid" lautet: 2632

  • Ich denke dein Script oder deine Scripte, die werden fehlerhaft sein. Evtl. stimmt etwas mit der Shebang nicht. Versuch mal mit:

    Code
    #!/usr/bin/env bash


    statt mit:

    Bash
    #!/bin/bash


    Evtl. hast Du auch einen tab oder eine Leerstelle oder einen falschen Zeilenumbruch, in Zusammenhang mit der Shebang. D. h., evtl. nicht sauber programmiert.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!