OpenVPN Anleitung

  • Hat jemand schon irgendwo eine Idioten sichere Anleitung für die Einrichtung eines OpenVPN-Servers auf dem RPI gefunden?

    RPI-B mit Wheezy, RASPBMC
    erfolgreich getestet: Webcam, Bluetooth, WLAN, ssh, mobaxterm, NAS, xbmc, CameraBoard ...
    empfohlen: PowerBank, Kühlkörper, MPEG2-Lizenz
    next: GPIO, Python, InfrarotSteuerung von LEGO

  • Für die einfache OpenVPN Variante mit nur einem Client habe ich eben mal hier alles in Deutsch beschrieben. Die Variante wo man mehrere Clients per OpenVPN and die Pi zulässt habe ich auch schon angefangen zu beschreiben. Ist aber etwas aufwändiger und deshalb länglicher zu beschreiben. Die werde ich sicherlich die nächsten Tage auch fertig stellen.

    Edit: Eine Beschreibung wie man den OpenVPN Client auch unter Windows7 installiert und konfiguriert habe ich noch dazugefuegt.

  • Ich verstehe das nicht mit der IP des Servers und des Clients. Beim Server nehme ich die IP des Pi und der Client hat in meinem Fall ja immer eine andere IP, wie soll ich die festlegen? 255.255.255.255?

    Und noch was, brauche ich Zertifikate?

    RPI-B mit Wheezy, RASPBMC
    erfolgreich getestet: Webcam, Bluetooth, WLAN, ssh, mobaxterm, NAS, xbmc, CameraBoard ...
    empfohlen: PowerBank, Kühlkörper, MPEG2-Lizenz
    next: GPIO, Python, InfrarotSteuerung von LEGO

    Einmal editiert, zuletzt von chris.jan (6. März 2013 um 21:49)

  • Hallo chris.jan,

    ich habe jetzt vorzeitig mein Tutorial veröffentlicht. Was fehlt ist der Abschnitt wie man zwei Netzwerke über OpenVPN miteinander verbindet. Ich denke dir geht es aber mehr darum eine Verbindung von einem Client zu deinem Raspberry Pi beziehungsweise dann auch in dein lokales Netzwerk aufzubauen. Das ist soweit schon in dem Tutorial beschrieben.

    Als Client wurde in meinem Tutorial ein System mit Ubuntu 12.04 verwendet. Es kann aber auch jedes andere Linux- oder Windows-System sein, solange OpenVPN installiert ist.

    http://www.gtkdb.de/index_7_2127.html

    Gruß Georg

  • Zitat von chris.jan pid=7182 dateline=1362602929


    Ich verstehe das nicht mit der IP des Servers und des Clients. Beim Server nehme ich die IP des Pi und der Client hat in meinem Fall ja immer eine andere IP, wie soll ich die festlegen? 255.255.255.255?

    Und noch was, brauche ich Zertifikate?

    Wenn Du Deine Pi vom Internet erreichen willst musst Du einen Service wie dyndns oder anderen DNS Service benutzen. Dort registriert sich Dein Router unter z.B. mypi.dyndns.org und teilt denen seine immer wechselnde IP mit. Dann connectest Du mit Deinem Client auf diesen dns Namen mypi.dyndns.org. In meiner Anleitung wird davon ausgegangen, dass Deine PI ueber VPN immer die IP 10.0.0.1 hat und Dein Client immer die IP 10.0.0.2. D.h. Du kommst, wenn die VPN-Verbindung steht immer mit 10.0.0.1 an Deine Pi.

    Bzgl des Zertifikats: Ja, Du generierst einmal einen Key auf der Pi und kopierst ihn dann auf Deinen Client and die richtige Stelle (Siehe Anleitung fuer Details).

  • [font="Arial"]Ich wurde mich über eine Anleitung mit openvpn portable interessieren, da ich es mit ein usb Stick machen wurde.
    Eine openvpn Installation auf den Clint-Rechner nicht immer möglich wäre.[/font]

  • Mir ist nicht ganz klar welches Problem Du zu lösen suchst.

    Willst Du einen USB Stick in den Rechner stecken und dann per VPN zu Dir nach Hause verbinden? Meinst Du http://sourceforge.net/projects/ovpnp/ ? Welches OS hat Dein Client? Windows oder Linux?

  • Abend und Danke für die rasche Antwort,

    ja genau ich möchte einfach USB Stick rein und mit mein Raspberry zu Hause verbinden. Für´s erste nur für Pyload es werden aber bestimmt andere Sachen hinzukommen. Der Client-PC hat Win XP.

  • Dein Problem ist von der theoretischen Seite interessant. Aber was hindert Dich einen OpenVPN Client fest zu installieren und zu konfigurieren?

    Schon öfter habe ich festgestellt, dass eine Problemfrage einfacher zu beantworten ist wenn einfach nur beschrieben wird was man eigentlich erreichen will und nicht schon den Löesungansatz vorgibt :) Was ist Dein konkretes Problem warum Du OpenVPN portable als Deine Problemlösung siehst?

  • Hallo gidde,

    für die Konfiguration von OpenVPN kannst du die gleichen Parameter verwenden wie unter Linux. Wenn du also anstelle des Ubuntu Systems in meiner Anleitung ein Windows System verwendest, dann kannst du die Client-Konfigurationsdatei ohne große Änderungen auch unter Windows verwenden.

    Aufpassen musst du bei Pfadangaben wie zum Beispiel dem Speicherort des Zertifikats. Hier musst du eventuell den vollständigen Pfad angeben und natürlich die Wndows Schreibweise mit Backslash verwenden.

    Gruß Georg

  • Hallo framp,

    es ist so das ich auf der Arbeit auf den PC nichts installieren kann. Und wenn ich bei bekannten mal eben was machen möchte will ich nicht Installieren und Konfigurieren. Das sind doch die Vorteile an portable Vision die Mobilität. Klar ich gebe jeden recht eine fest-Installation ist immer besser.

    Primär will ich damit Pyload zuhause erreichen. Aber früher oder später wäre eine Terminal Eingabe wie ich es von putty kenne auch mein Ziel. Und ich möchte möglich Sicher gehen und das wäre nach mein Wissen VPN.


    Und Hallo boandlkramer,

    Danke ich werde morgen deine Anleitung als Leitfaden versuchen.

    Grüße Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!