Problem mit Shairport und Ad-Hoc-Verbindung

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo liebe Raspberry-Gemeinde,

    Besitze nun schon gut 4 Wochen meinen Raspberry und bin trotz wenig bis keiner Linuxvorkenntenissen relativ gut im Rennen. Nutze das kleine Gerät als Musikserver, und Webradio über mpd/mpc, als AirPlay und -Print-Schnittstelle und um Videodateien vom NAS zu streamen. Das Ganze läuft auf Debian Wheezy bzw. Openelec, verwaltet über Berryboot. So weit so gut...

    Bevor ich zum eigentlichen Problem komme, will ich mein Vorhaben kurz umreissen.
    Ziel soll es sein, es meinen Freunden möglich zu machen, ihre Musik von ihrem Apfel-Gerät auf die Stereo-Anlage via Airplay zu streamen, ohne im Voraus viel einrichten zu müssen.
    Klar, der einfachste Weg wäre es, ihnen einfach Zugang zu meinem Netzwerk (via Wlan) zu verschaffen und die Sache würde vermutlich laufen (tut sie ja auch mit meinem Apfel ohne Probleme). Allerdings ist mein Key etwas länger, habe ich feste IP-Adressen vergeben und ein Mac-Filtering nutze ich ebenfalls noch, sodass es schon fast in Arbeit ausarten würde, jeden einzelnen da einzubinden. Funktioniert so auch nur, solange ein Router mit im Netz hängt, wünsch ich mir eine etwas autarkere Lösung.
    Hierfür würde sich prima ein so genanntes Ad-Hoc Netzwerk, also ein "kleines" Netz nur zwischen dem Raspi und dem Apfel anbieten.

    Nach kurzer Recherche habe ich dann auch einen Weg gefunden, meien Stick (drauf steht "level one" drin ist ein RTL8818SU Chip von Realtek) in den Ad-Hoc Modus zu versetzen und das Netz aufzuspannen, erkannt wurde er vom OS bereits ohne mein Zutun.
    Ad-Hoc einrichten, siehe: http://www.nathanobert.com/?p=239

    Shairport war ja bereits installiert, hier trotzdem nochmal ein kleines How-2-do: http://my-raspberrypi.de/

    Sah ich mich schon auf der Zielgeraden, Ad-Hoc-Netz wird erkannt, Verbindung konnte hergestellt werden (mit fester IP), auch der Remote-Zugriff über SSH funktionierte tadellos, wie im "großen" Netzwerk.

    Allerdings fehlte das Airplay-Symbol bei der Musikwiedergabe. Auch ein Neustart des Apfels oder des Pi's schaffte keine Abhilfe. Beim Verbinden des Ipad mit dem Wlan ausgehend vom Router ("großes" Netzwerk), an welchem der Pi über Lan hängt, erscheint das Airplay-Symbol immer sofort und die Wiedergabe klappt auch.

    Über das Ad-Hoc-Netz erscheint das Airplay-Symbol nur, wenn ich nachdem ich das Ipad mit dem Pi verbunden habe, den Shairport Dienst über service shairport restart neustarte, was wiederum umständlich ist. Es kann ja nicht sein, dass Shairport nur nach dem Start nach geeigneten Airplay Geräten sucht, bei der anderen Verbindung klappt es ja auch immer, auch wenn der Pi schon Tage läuft und man sich zwischenzeitlich vom Wlan getrennt hatte.

    Nungut, ich hoffe also, ich konnte das Problem einigermaßen verständlich beschreiben und jemand kann mir weiterhelfen, oder hatte in der Vergangenheit mit einem ähnlichen Problem mit dem Ad-Hoc Netz zu tun.


    EDIT: Verbinde ich den Pi mit dem oben genannten Wlan Stick mit meinem normalen Wlan, also nicht das Ad-Hoc, geht auch alles wie über die Verbindung über Lan, ohne ein Neustarten des Shairport-Dienstes.

    Einmal editiert, zuletzt von Kevingepunkt (9. März 2013 um 18:22)

  • Hallo Kevingepunkt,

    ich stelle mal eine Vermutung an. Leider kann ich diese nicht überprüfen weil mir die Voraussetzungen fehlen.

    Du startest Shairport bereits wenn keine WLAN-Verbindung besteht. Ich vermute, dass Shairport dann nur auf der Ethernet-Schnittstelle lauscht und nicht an der WLAN-Schnittstelle. Erst wenn du die WLAN-Verbindung hergestellt hast und Shairport neu startest, nimmt der Service auch Anfragen von der WLAN-Schnittstelle entgegen.

    Auf welchem Interface Shairport aktuell lauscht kannst du mit netstat herausfinden (siehe http://www.gtkdb.de/index_7_310.html). So kannst du schonmal überprüfen ob Shairport überhaupt auf wlan0 lauscht oder nicht.

    Gruß Georg

  • Hallo Georg, halle restliche Mitleser,

    also mit dem Ad Hoc Netzwerk bin ich einfach auf keinen grünen Zweig gekommen, das Lauschen hat mich auch nicht weiter gebracht.
    Nach weiterer Recherche im Netz bin ich auf die Möglichkeit gestoßen anstelle des Ad Hoc Moduses den Wlan Stick in den AP-Modus, also als Access-Point zu betreiben. Über den Befehl iw list lassen sich allerhand Infos über den angeschlossenen Wlan Stick ausgeben. Meiner sollte demnach als Access Point taugen. Habe es aber nach Tagen und unzähligem erfolglosen Versuchen nicht geschafft, hostapd zum Laufen zu bekommen. Denke es liegt an dem Chipsatz des Sticks, der zwar für den normalen Wlan-Betrieb als Client out of the box erkannt wird und auch funktioniert, aber im AP irgendwas nicht ganz geschmeidig läuft und sich hostapd deswegen nicht starten lässt...

    Nach weiterer sorgfältiger Lesearbeit an diversen Stellen im Netz habe ich mir dann einen neuen Wlan Stick angeschafft und zwar das gute Stück hier:
    http://www.amazon.de/150Mbit-Adapter-Netzwerkadapter-Wireless-Chipsatz/dp/B006Q35000/ref=sr_1_34?ie=UTF8&amp%3Bqid=1363635711&amp%3Bsr=8-34&tag=psblog-21 [Anzeige]

    Echt sehr mini das Teil, was sich im Vergleich zu meinem alten mit Schwenkantenne sicher auf die Sende- bzw Empfangsleistung auswirken dürfte. Wie komme ich genau auf das Teil? Stickwort der Suche war der Ralink Chipsatz RT5370.

    Mit dem neuen Stick bin ich nach folgendem Tutorial vorgegangen um den AP zum Laufen zu bringen.
    http://www.rpiblog.com/2012/12/turn-r…ess-access.html
    Hostapd funktionierte damit beim ersten Versuch auf Anhieb, mit udhcpd hatte ich folgendes Problem. Zunächst bekam ich beim booten den Fehler die Datei /etc/network/interfaces konnte nicht gelesen werden. Nach auskommentieren der Zeile wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf war das Problem aber schon behoben.
    Danach, irgendwie blieb mir auch gar nichts erspart, wurde dem wlan0 interface nur sporadisch die von mir vorgesehene IP-Adresse nach dem Start zugewiesen. (hat es geklappt, was bei ca 40% der Starts der Fall war, funktionierte alles wie es sollte) Bei den restlichen 60%, ohne die IP des wlan0, sah ich mit meinem Apfel-Tablett zwar das Netz vom Pi, bekam aber beim Verbinden eine falsche IP und Airplay bzw. SSH funktionierten entsprechend nicht... Hostapd und udhcpd ließen sich aber problemlos (neu)starten. Auch dieses Problem konnte innerhalb der /etc/network/interfaces Datei behoben werden, es musste noch eine weitere Zeile auskommentiert bzw. entfernt werden und zwar diese hier allow-hotplug wlan0.

    Kurzum oben genanntes Tutorial ist bei Verwendung eines konformen Sticks prima. Bis auf folgende Fehler:

    In Abs. 5
    Next step is to edit the file /etc/default/udhcpd and change the line DHCPD_ENABLED="no" to DHCPD_ENABLED="yes"

    In Abs. 6
    ...update the lines

    allow-hotplug wlan0
    wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    iface default inet manual
    to
    #allow-hotplug wlan0
    #wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    iface default inet manual

    Nachdem auch diese Klippen umschifft waren, kann ich mich nun mein Ipad oder Handy via Wlan direkt mit meinem Pi verbinden, bekomm automatisch eine IP-Adresse zugewiesen und kann damit mein Airplay speisen oder meinen MusicPlayerDeamon steuern. Mission Completed.

  • Hallo Kevingepunkt,

    freut mich dass jetzt alles funktioniert. Ich verwende auch einen WLAN-Adapter mit dem RT5370 im Access Point Modus. Leider habe ich es aber noch nicht geschafft meine Anleitung fertig zu stellen. Anstelle von udhcpd verwende ich dnsmasq.

    Wenn das Thema von deiner Seite abgeschlossen ist, dann bitte das Thema als "erledigt" markieren. Danke.

    Gruß Georg

  • Ja, das Problem kenne ich.
    Ich hab dann in der init.d Shairport nochmal neu starten lassen.
    Ging ab und zu mal.
    Und dann hab ich mir von Pearl den Umsonst WLan Stick schicken lassen und
    seitdem gehts immer auf Anhieb.
    Also scheinbar lag das bei mir am WLan Stick.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!