LAN-Netzwerkkamera

  • Hallo,

    mein Plan ist es, eine ABUS-Netzwerkkamera per LAN-Kabel an den Raspberry PI 2 anzuschließen. Der Raspberry ist mit der Fritz-Box über Wlan verbunden und ich möchte die Kamera + Raspberry im Flur zur Überwachung installieren. Auf meinem HTPC habe ich die ABUS-Software, bei der ich nur die IP der Kamera eingeben muss um dann das Bild zu empfangen und ggf. aufzunehmen.
    Leider besteht keine Möglichkeit ein LAN-Kabel in den Flur zu bekommen, deshalb muss es irgendwie über WLAN funktionieren. :helpnew:

    Meine Hardware: - Raspberry PI 2
    - Ultra-Nano WLAN-Stick EDIMAX EW-7811Un
    - ABUS TVIP20500 LAN-Kamera
    Meine Software: - Raspbian Jessie (frisch installiert)

    Ich knobel jetzt schon einige Wochen damit, aber komme auf keine Lösung. :sleepy:
    Habe es schon mit dem NetworkManager probiert und die Routen eingetragen aber ich bekomme das Bild einfach nicht angezeigt. :wallbash:

    Der Raspberry hat die Adresse 192.168.178.55/24 von der Fritzbox zugewiesen bekommen. Wenn ich die Kamera per LAN anschließe gibt es einen neuen Adressbereich 169.254.151.33/16 und die Kamera hat dann die IP 169.254.5.74/24. Über die grafische Oberfläche und dem Browser des Raspi kann ich dann über die letzt genannte IP das Bild der Kamera aufrufen.
    Auf meinem Laptop bspw. empfange ich natürlich kein Bild, da die Kamera ja außerhalb des Netzwerkes liegt.

    Welche Einstellungen muss ich vornehmen um die IP aus dem Subnetz in mein eigenes zu bekommen (im NetworkManager, auf dem Raspberry und/oder der FritzBox)? Macht der NetworkManager da überhaupt Sinn oder soll ich es anders machen?

    Ich hoffe ihr habt Ideen und Vorschläge um mein Vorhaben umsetzen zu können. :danke_ATDE:


    Grüße

  • ... ich denke du musst die Kamera ins wlan einbinden.
    Kenne aber die ABUS-Kamera nicht. Wenn du die Kamera am LAN angeschlossen hast kannst du dann über das Einstellungsmenue der Kamera die SID und das Passwort der Fritzbox eintragen. Dann sollte die Kamera per DHCP ein IP der Fritzbox bekommen.

    Gruß

    Golmic:)

  • Es ist ja keine WLAN Kamera, deswegen ja auch den Raspberry nutzen. Bei der Kamera kann ich nur einstellen: automatisch beziehen oder manuell zuweisen. Wenn ich manuell eine IP aus dem Adressbereich der Fritzbox eingebe, kann ich gar nicht mehr auf die Kamera zugreifen und bei automatisch bekommt sie die IP wie oben beschrieben.

  • Der Raspberry hat die Adresse 192.168.178.55/24 von der Fritzbox zugewiesen bekommen. Wenn ich die Kamera per LAN anschließe gibt es einen neuen Adressbereich 169.254.151.33/16 und die Kamera hat dann die IP 169.254.5.74/24. Über die grafische Oberfläche und dem Browser des Raspi kann ich dann über die letzt genannte IP das Bild der Kamera aufrufen.
    Auf meinem Laptop bspw. empfange ich natürlich kein Bild, da die Kamera ja außerhalb des Netzwerkes liegt.

    Hallo gumpi


    Wenn Du von 192.168.178.55/24 (WLAN rpi) auf 169.254.5.74/24 (LAN Kamera) zugreifen kannst. dann erledigt die Bridge im Netgear das automarisch.

    Allerdings sucht Dein Laptop (die ASUS Software) wahrscheinlich die Kamera nicht - local - unter 169.254.x.x, sondern macht eine (erfolglose) DNS Anfrage.

    169.254.x.x gehört zu den reservierten Netzwerken (vom Typ autoconf.) Es ist eine link-local Adresse.

    Möglicherweise hilft ein Neustart des Laptops bei aktiver Kamera. Jedenfalls liegt es an der Netzwerkkonfiguration des Laptops und nicht der Kamera.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Einmal editiert, zuletzt von RTFM (26. Februar 2017 um 21:11)

  • Hallo Gumpi,
    meine Fritz vergibt sowohl im WLAN als auch am LAN Anschluß IPs aus dem gleichen Bereich.
    Wenn bei Deiner Fritz-Konfig alles OK ist, dann kennt die Box auch beide Bereiche, die bei Dir zum Einsatz kommen - sie vergibt ja schließlich die Adressen.
    Damit solltest Du auch Geräte aus einem Segment im anderen Netzwerksegment erreichen können, da Fritz dann als Gateway fungiert - und das kennt den Weg :)
    Also beim Auslesen der IP Konfiguration sollte bei beiden Geräten der Gateway Eintrag gesetzt sein, und zwar im jeweiligen Segment: Also 169er IP mit 169er Gateway Eintrag.
    Beim 192er IP sollte sich auch der 192er Gateway eintrag finden.Beide IPs sind die Fritzbox!
    Das kannst Du ja in der Fritzkonfig mal prüfen. da solltest Du ja auch die beiden Netzwerke sehen.
    Schönen Sonntag noch,
    CrossPi

  • 169.254.x.x sind link-local Adressen im dafür reserviertem Netzwerk.

    https://tools.ietf.org/html/rfc3927

    Ich würde allen Heimnetzgeräten eine IP aus 192.168.178.x/24 manuell zuweisen, wenn die fritzbox zwischen Kabel und WLAN defaultmässig zwei verschiedene Netze anlegt. Das ist aber nicht erwiesen, weil wir die Adresse vom Laptop noch nicht kennen.

    Daneben muss natürlich Broadcastadresse, Subnetz-Maske, Vorgaberoute und Primary-DNS gleichlautend passen.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • erstmal Danke für die ganzen Antworten.
    Ich weiß jetzt nicht genau ob ich evtl. falsch verstanden worden bin:
    Also der Raspberry ist verbunden mit dem WLAN der FritzBox -> automatisch zugewiesene IP (In der FritzBox dann eingestellt, dass immer die gleiche IP zugewiesen werden soll)
    Die Kamera ist auf "IP automatisch beziehen" gestellt und direkt mit einem LAN Kabel mit dem Raspberry verbunden. In diesem Fall bekommt Sie dann diese Link-Local-Adresse.
    Gehe ich dann mit dem Raspberry über den Browser auf die IP der Kamera, dann hab ich das Bild.
    Wenn ich der Kamera eine feste IP gebe, die im gleichen Bereich ist wie der WLAN-Adapter(also z.B. 192.168.178.99/24), dann steht am eth0 adapter nach einem network restart trotzallem wieder die link-local-adresse 169.254.151.33/16
    und auf die Kamera kann ich dann gar nicht mehr zugreifen.

    Die Frage ist, ob es am NetworkManager liegt bzw welche einstellungen ich vornehmen muss.

    Grüße


  • ..., dann steht am eth0 adapter nach einem network restart trotzallem wieder die link-local-adresse 169.254.151.33/16
    und auf die Kamera kann ich dann gar nicht mehr zugreifen.

    Welche IP-Adresse hat der eth0-Adapter deines PI vor dem "network restart" und auf welche Art und Weise hast Du dem eth0-Adapter deines PIs, diese IP-Adresse zugewiesen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • der eth0 Adapter hat solange ich keine Kamera anschließe bzw. irgendein anderes Gerät gar keine IP (nicht verbunden steht dann da). die einstellung im networkmanager ist dann eigentlich "automatisch beziehen" aber sobald die kamera angesteckt wird steht dann da "manuell zugewiesen"..allerdings nicht von mir.
    Und dann halt mit den IP´s wie oben beschrieben


  • ... aber sobald die kamera angesteckt wird steht dann da "manuell zugewiesen"..allerdings nicht von mir.
    Und dann halt mit den IP´s wie oben beschrieben

    OK, dann konfiguriere deinen PI mal so, dass der eth0-Adapter, immer eine feste (statische) IP-Adresse (ausnahmsweise) auch aus dem Subnetz (W/LAN) deines Routers hat.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • Wäre es da sinnvoller das über die /etc/network/interfaces zu machen?
    Oder im NetworkManager?

    Ich weiß nicht wie die (aktuelle) Koexistenz bzw. Interaktion zwischen dem NM und der interfaces-Datei ist. Wie man es im NM (für das LAN-Interface) macht weiß ich auch nicht, weil ich diesen nicht verwende. Was ich (vom Laptop eines Freundes) weiß, ist das der NM und systemd-networkd sich beim Ubuntu-16.04 nicht gegenseitig stören. Der hat das wlan-Interface über den NM konfiguriert und das LAN-Interface über systemd-networkd konfiguriert.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Hallo gumpi

    Eine link-local Adresse taucht immer dann auf, wenn der DHCP Server keine IP Adresse zuweisen kann, oder will. Sie kann meistens nur von einer anderen IP-Adresse aus erreicht werden und sollte nicht auf Dauer verwendet werden.
    Du musst zuerst den Grund finden, warum die Fritzbox so reagiert. Dazu wäre das Logfile der Fritzbox und deren Konfiguration durchzusehen. Die von der Kamera benötigten Ports (laut Handbuch) müssen im gesamten 192.168.x.x Netz erreichbar sein.

    IMHO solltest Du noch nicht an den Netwerkeinstellungen vom Raspi und Laptop drehen, sondern die Kamera sauber ins 192.168.x.x einbinden.
    Neben der 192.168.x.x IP braucht die Kamera auch dieselben IPv4 Einstellungen (Verbindungsinformation), wie der NM am Raspi bei aktiven Netzverbindungen diese anzeigt.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so


  • IMHO solltest Du noch nicht an den Netwerkeinstellungen vom Raspi ..., sondern die Kamera sauber ins 192.168.x.x einbinden.

    BTW: Wie macht man das (... saubere Einbinden) bei der Kamera, die über das eth0-Interface (... das z. Zt. keine IP-Adresse aus dem Subnetz der FB hat) des PIs mit der FritzBox (DHCP-Server) verbunden ist, ohne Änderungen an den Netzwerkeinstellungen des Raspi?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • ok ich glaube ich habs verstanden. Das Problem ist nicht die Fritzbox, sondern ich muss wahrscheinlich erst im raspi ein dhcp-server installieren. ich werd noch mal ein bisschen rumprobieren und dann berichten bzw weitere fragen stellen wenn ich nicht weiter komme..danke bis hierhin


  • ..., sondern ich muss wahrscheinlich erst im raspi ein dhcp-server installieren. ...

    Nein. Du brauchst auf deinem Pi keinen DHCP-Server. Wenn Du deiner Kamera keine IP-Adresse ohne dhcp zuweisen kannst, dann solltest das so konfigurieren, dass die Kamera Zugang (via PI) zum DHCP-Server deiner FritzBox hat.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (27. Februar 2017 um 14:19)


  • na ist denn die Kommunikation zwischen den Adaptern ...

    Wenn die Kommunikaion nicht möglich sein sollte, warum willst Du dann mit deinem Laptop (... via FritzBox) auf deine Kamera zugreifen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!