StratoPi -Arbeitstitel- [Organisation]

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Da sich aus der "musste-einfach-mal-raus"-Idee ein echtes (Gedanken-) Projekt entwickelt, ziehe ich in diesen Beitrag den organisatorischen Anteil unseres Gemeinschaftsprojektes.

    Der Stand zur Eröffnung dieses Threads ist wie folgt:

    Allgemeine Zielsetzung: ein Objekt* soll einen Raumflug bis eine Höhe* machen.

    Wie: Die Basis dieser Community ist der Raspberry Pi. Daher denke ich, dass wir in erster Linie versuchen sollte einen solchen dafür zu nutzen.

    Start: Zu einem günstigen* Zeitpunkt an einem geeigneten* Ort.

    Wer: Jeder Interessierte ist herzlich zur Teilnahme eingeladen! Wie bereits im Ausgangsbeitrag beschrieben, wäre es bei jeden Interessten nett, einmal kurz zu erfahren, was er so macht und was er sich für eine Aufgabe im Projekt vorstellen könnte.


    Zur Organisation: So ein Projekt soll keineswegs ein Organisationsmonster werden, allerdings ist ja immer ein gewisser Overhead vorhanden. Daher würde ich gerne das Allgemeine in diesem Beitrag halten und für technische Fragen ggf. einen weiteren Thread (bzw. später auch mehrere konkretere -) von jemanden Eröffnen/Pflegen lassen, der dann dahingehend vielleicht etwas mehr Erfahrung hat.

    Ansonsten sollten wir meiner Meinung nach hier nun erstmal eine erste Zieldefinition erreichen, die wir gerne im Laufe eines solchen Projekts auch weiter steigern können.

    Also: schießt mal los! Seid ihr dabei? Wie sind eure Vorstellungen bei einem solchen Projekt?


    Diesen Startbeitrag werde ich regelmäßig* aktualisieren und die organisatorisch wichtigen Dinge einfügen/verlinken.

    * = Definition ausstehend.

    .NET-, Unity3D-, Web-Dev.
    Mikrocomputer-Hobbyist.

    Einmal editiert, zuletzt von Renão (10. Mai 2017 um 21:46)

  • Servus Renão,

    wenn Du das schon aus der Taufe gehoben hast, dann sei einfach so mutig und definiere doch einfach mal ein Ziel.
    Meinetwegen als "ein Pi Zero soll auf eine Umlaufbahn um den Mars gebracht werden".
    Als Alternativ-Ziel kannst Du ja dann noch angeben, was mindestens erreicht werden soll, damit das Ganze hier noch Sinn macht. Dass ein RPi von der Tischlpatte fällt und dabei ein Live-Bild sendet, ist sicher nicht das, was den Aufwand hier lohnt. :)

    Dadurch ergeben sich dann erst mal Voraussetzungen und Grundlagen, die dann den "EntwicklungsErarbeitungs-Prozess" einleiten.

    EntwicklungsErarbeitungs-Prozess:
    Da wir nicht nur im Land der Dichter und Denker sondern auch der Schreibtisch-Hengste und Paragraphen-Reiter sind, ergeben hier sicherlich Vorgaben, die auf ihre Erfüllbarkeit überprüft werden müssen.
    Technische Voraussetzungen wären dann als nächstes abzuklopfen. Davon wurde ja bereits einiges aufgezählt.
    Verknüpfung von rechtlichen Vorgaben und technischen Voraussetzungen, Definition des im Augenblick erreichbaren Ziels.

    Während die Ergebnisse des EntwicklungsErarbeitungs-Prozesses das machbare Ziel langsam nach oben wandern lassen, werden unabänderbare Einschränkungen, die sich aus dem EntwicklungsErarbeitungs-Prozess ergeben, das angepeilte Ziel wieder nach unten korrigieren.

    Im Idealfall treffen sich diese beiden Ziele oberhalb der definierten Mindest-Zielsetzung.

    Ich denke aber, dass die Zielsetzungen hier in der Tat durch Dich erfolgen sollten.

    //EDIT: nach Lesen des Beitrags von doing fiel mir gerade noch was ein: der Punkt, einen GPS-Tracker zu haben, der bei Anruf seine Koordinaten verschickt, kann theoretisch schon als erledigt abgehakt werden: GPS-Tracker für 7 Euro
    Die Dinger können höchstens noch preiswerter werden. Ich hatte da noch ein anderes Modul im Visier ... dazu kann ich aber erst nach Lieferung was sagen.
    //Edit2: stimmt ... ganz vergessen ... ich teile da doings Preferenzen und die Idee mit der Namensgebung finde ich auch gut. :thumbs1:

    cu,
    -ds-

  • Hallo Renão,

    wie im anderen Faden bereits erwähnt hätte ich - je nach Zielsetzung des Projekts - auch Spaß an der Mitarbeit. Daher halte ich es, wie dreamshader schon anmerkte, zunächst für wichtig das Ziel des Projekts zu definieren.

    Aus meiner Sicht gibt es da zwei Möglichkeiten:

    1.) Man baut einen StratoPi auf Basis der bei Stratoflights verfügbaren Komponenten zusammen. Das hat (für mich persönlich) relativ wenig Charme, da es sich hier um einen relativ 'dummen' Ballon handelt der, nachdem er gestartet wurde, lediglich die Fahrtdaten loggt und Fotos macht. Irgendwann ist er in einer Höhe angekommen, in der die Ballonhülle platzt und der Pi schwebt am Fallschirm wieder zu Boden. Um den Ballon (oder die Reste davon) dann wieder zu finden hat er einen GPS Logger an Bord, den man anrufen kann und der dann per SMS seine Positionsdaten versendet. Fahrtdaten und Fotos müssen in dieser Version nach der Landung ausgewertet werden.

    2.) Man baut einen StratoPi auf den Erkenntnissen von Dave Akerman auf. Wesentliche Teile wie Ballon, Fallschirm etc. könnten auch hier von Stratoflights kommen. Der (aus meiner Sicht) reizvolle Unterschied wäre, dass Flugdaten und auch Bilder während des Fluges über LoRa / LoRaWAN an eine 'Bodenstation' gesendet werden können. Dave ist in seiner letzten Version schon soweit, das der während der Start- und Landephase (also in Höhen unter 2000m, in denen Mobilfunk Netze zur Verfügung stehen) Live Bilder / Videos über G3 streamen und diese automatisch auf YouTube stellen konnte. Dieser Aufbau, der sich vor allem duch die technischen Finessen vom ersten Aufbau unterscheidet, wäre weitaus ambitionierter und es wären deutlich mehr Hürden zu nehmen als der in Version 1 (aber mit Cracks wie Andreas an Bord sollte das ja zu schaffen sein).

    Wäre es mein Projekt, ich würd es StratoPiG (Stratosphere Pi Germany) nennen und versuchen ein Schwein als Gehäuse für die elektronischen Komponenten zu verwenden - frei nach der Muppet Show Serie 'Schweine im Weltall' oder Pink Floyds 'Pigs on the wing'.

    my2¢
    Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von doing (11. Mai 2017 um 18:42)

  • Hallo Sebastian,

    das kann man missverstehen (oder erhofft sich das hat jemand?)


    (aber mit Cracks wie Andreas an Bord sollte das ja zu schaffen sein).

    Ich werde mich garantiert nicht mit dem Teil in die Lüfte schwingen..
    ;)

    Deine Idee 2 finde ich auch reizvoller.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Hallo zusammen,



    nicht mal eine seite....
    ich wünsche mir das wir vorallem jetzt in der startphase "schnell" vorwärtskommen, (alles Aufgleisen und ein Masterplan haben) nicht das das ganze versandet.....

    Gruss

    ich vermisse ein Gerüst, an dem man sich entlang hangeln kann.

    Mein Vorschlag:

    1. Zieldefinition (Renão - es ist Deine Idee): Was soll genau gemacht werden?

    2. Definition der Komponenten: Aus der Zieldefinition ergibt sich, was wir alles an Hardware, Sensoren, Technik am Boden etc. benötigen, um das Ziel erreichen zu können.

    3. Marktrecherche: Welche Anbieter bieten welche Modelle der definierten Komponenten an? Im optimalen Fall kennen wir aus den Datenblättern auch das Gewicht der Komponenten. Das Gewicht ist wichtig für die Ballongröße und die Füllmenge mit Helium.

    4. Lizenzen: Klären, wo darf man wann einen Ballon welcher Größe aufsteigen lassen.

    5. Sponsoring: Ansprechen von Firmen und Einrichtungen zur Finanzierung des Projekts. Ich könnte mir vorstellen, dass die Anbieter der Komponenten diese kostenlos bereitstellen, wenn wir in gewissem Umfang die Anbieter und ihre Produkte erwähnen.

    6. Risikobetrachtung: Was kann warum mit welchen Folgen schief gehen - und welche Maßnahmen sind geeignet, das zu verhindern?

    7. Programmieren: Für welche Komponenten müssen in welchem Umfang Programme geschrieben werden, damit sie die Daten erzeugen können, die uns wichtig sind? Auf was können wir zurückgreifen, was muss neu entwickelt werden? Umsetzung von Maßnahmen aus der Risikobetrachtung. Ggf. müssen auch einzelne Programme miteinander kommunizieren können. Erfassen von Systemdaten (CPU-Temperatur, CPU-Auslastung, freier Arbeitsspeicher, freier Speicher auf der SD-Karte). Ggf. Verwaltung der Programme (in welcher Reihenfolge sollen die Programme gestartet werden - können Fehler erkannt und betroffene Programme neu gestartet werden - etc.)

    8. Bodenstation & Kommunikation: Der StratoPi soll - solange noch in gewisser Bodennähe - mit der Bodenstation kommunizieren können, um Daten zu senden. Nach Abbruch der Kommunikation können Daten, Photos und Videos nur gespeichert werden - solange der Akku mitspielt. Und der Akku muss noch solange laufen, dass nach der Landung die aktuelle Position mitgeteilt werden kann. Die Akkulaufzeit hat Einfluss auf die Steighöhe bzw. Anfangsbefüllung des Ballons.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Servus,
    Andreas: so was in etwa wollte ich damit anregen ... war wahrscheinlich zu weit unten angesetzt oder blöd formuliert ...

    Ich würde noch einen weiteren Punkt hinzufügen: Informations-Quellen, wie bei z.B. wikipedia auch. Da könnten die Links von doing aus dem anderen Thread und der Link von Bernd bereits rein.

    Bei Punkt 5 könnte man, als (erstes?) deutschen Vorhaben dieser Art, auch über crowd-funding nachdenken.
    Ausserdem gibt's ja schon "Sponsoren" ... bitte mal kurz "hier" schreien, wer im anderen Thread den Pi sponsern wollte.

    Zudem vielleicht noch mal mit dem Nutzer, der den Pi "huckepack" bei seinem Projekt mitnehmen wollte. Eventuell kann man da für die ersten 50 km tatsächlich gemeinsam was machen.

    cheers,
    -ds-

  • Den Pi wollte Dani aka dll-live sponsern (hab's gerade gesehen, deshalb schrei' ich kurz :P ). Eine Linksammlung im Eingangspost wäre in der Tat eine gute Sache für alle Interessierten; so kann man leichter an Infos für einen bestimmten Task kommen. Bei Crowdfunding bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ist das nicht eher für Produkte, die man hinterher kaufen kann, deren Entwicklung aber noch finanziert werden muss?

    LG

  • Hallo zusammen,

    Kennt Ihr den schon?

    Auf Seite 10 fängt ein Beitrag über eine Ballonreise an. Ein RPi macht da auch mit.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (12. Mai 2017 um 21:38)


  • 8. Bodenstation & Kommunikation: Der StratoPi soll - solange noch in gewisser Bodennähe - mit der Bodenstation kommunizieren können, um Daten zu senden.

    Hallo Andreas,

    soweit ich Dave Akermans Blog und auch dem Bericht der Amateurfunker aus München entnehmen konnte stimmt das nicht ganz. Es ist wohl durchaus möglich Telemetriedaten (Also Höhe, Position des Ballons etc.) während der ganzen Fahrt zu übertragen und an der Bodenstation empfangen zu können (die passenden Antennen vorausgesetzt). Selbst Bilder gingen (zerteilt in kleine Päckchen) über LoRa / LoRaWAN, so ich alles richtig verstanden habe. Lediglich das Live Streaming von Bildern / Videos ist auf die Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen angewiesen und die reichen nur bis in ca. 2000 m Höhe.

    Einmal editiert, zuletzt von doing (12. Mai 2017 um 11:25)

  • Hallo Renão,


    Hallo Renão,

    gibst du uns bitte mal ein Feedback zu deinen Überlegungen? Mehr als Hilfe anbieten können wir nicht, etwas dazu zu sagen wäre schon knorke. Danke!

    und wenn Du doings Frage beantwortet hast, fände ich es super, wenn Du auch zu unseren Gedanken ein Feedback geben könntest.

    doing: Vielen Dank für die Steilvorlage!

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Guten Abend zusammen

    Mir scheint als wäre das Thema am einschlafen bevor es überhaupt richtig erwacht ist...

    Anbei ein paar (technische) Eckdaten was zu berücksichtigen ist:

    Temp: bis ca -65°C (Dies stellt sicher die grösste Herausforderung an alles - Pi, Sensoren, Akku etc.), evtl Heizung einbauen (kein Witz - Widerstand der warm wird und einen Lüfter der etwas wirbelt)
    Wind: kann den Pi recht weit abtreiben - Winter ist besser als Sommer.....
    Zeit (Dauer - auf und kontrollierter abstieg): grösser 3h (wobei ein grossteil entfällt auf den aufstieg) was ist geeignet wer will / soll alles dabei sein (können)?

    Desweitern kommen mir noch folgende Schlagworte in den Sinn:
    Finanzierung, Tests, Ausfallsicherheit des Komponenten.

    Gruss Dani

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!