W-Lan Störfrequenzen erkennen?

  • Hi an alle,

    gibt es eine Möglichkeit mit dem RapsberryPi Frequenzen im 2,4 GHz Bereich zu messen und sich anzeigen zu lassen? Würde gerne wissen ob hier etwas "herumschwirrt", was evtl das W-Lan stört.


    Grüße

  • Antwort auf die Frage, wie das eigene Netzwerk besser platziert werden kann.

    Auf Linux-Basis eignet sich u.a. Kismet (Wikipedia), auf Windows-Basis u.a. NetStumbler.

    Das Schlagwort ist Wardriving, also das Aufspüren von Fremden WLan's und deren Signalstärke. Solange es keinen Zugriff auf diese Netzwerke gibt (ist bei aktiver Suche grenzwertig) und primär für die beste Platzierung des eigenen AP's dient, ist alle okay.

    Auf dem RPi eigen sich solche Tools aber nur für Langzeitbetrachtung bzw. "intrusion detection" - sonst würde ich mir die passende App fürs Handy saugen, kurz suchen und wieder deinstallieren.

    Oder bisschen mehr Zeitaufwand aber "legaler": An Stelle A stellen und mit dem Handy nach WLans suchen. Danach an den Stellen B, C, ... wiederholen und vergleichen.


  • [... das Aufspüren von Fremden WLan's und deren Signalstärke.

    Das sollte auf dem PI, mit z. B.:

    Code
    sudo iwlist wlan0 scan | grep -v Unknown


    möglich sein.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • phips: Meinst Du nicht vielleicht richtige Frequenzstörungen (also keine anderen WLAN APs) durch andere technischen Geräte erzeugt?

    Ja genau. Geht mir nicht nur um W-Lans.
    Dachte eher daran, ob man sich anzeigen lassen kann, was hier noch so für Signale durch die Luft schwirren.
    Gut, mir fällt gerade selbst auf, dass man es vielleicht nicht nur auf 2,4 GHz beschränken sollte.

  • Da benötigst du einen Spektrum Analyser.
    Für 2.4 GHz etwas teuer die USB Dinger, bis 1GHz kann man einen DVB-T Stick nehmen.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?

    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.

  • Hi,
    ich hab' in -> diesem <- Beitrag einen sketch für den Arduino verwendet, der alle Kanäle auf 2,4 GHz abscannt und die Aktivitäten pro Kanal anzeigt.
    Das ist übrigens auf Arduino-Basis relativ easy ... da kann man pro Kanal auf ein vorhandenes Trägersignal prüfen.
    Ich bastle gerade noch an einer Funkverbindungs-Lösung zwischen Arduino und Raspi ... das könnte, in abgewandelter Form, auch für Deine Zwecke brauchbar sein.

    cu,
    -ds-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!