Raspberry als Internetradio nutzen

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo werte Forumsmitglieder,

    ich trage mich schon länger mit dem Wunsch, daheim ein Internetradio zu nutzen. Beim Blick in das Sortiment mehrerer Händler fällt auf: es gibt meist nur Geräte die alle ähnlich hässlich aufgebaut sind.

    Daher kam mir der Gedanke: kann man sowas nicht selbst, nach eigenen Wünschen und Vorstellungen bauen sodass einem diese gewöhnunsbedüftigen Kästen erspart bleiben?!

    Bei der Recherche bin ich immer wieder über den Raspberry gestolpert und hab mich nun versucht ein wenig damit zu beschäftigen.

    Vielleicht könnt ihr mir, der ich Laie auf dem Gebiet bin, helfen bzw. sagen ob dies so möglich ist:

    - Als Plattform würde ich, klar, den Raspberry mit Linux nutzen wollen
    - Zugang zum lokalen WLAN würde ich über einen entsprechenden WLAN Stick realisieren

    Weiterhin würde ich gern ein Display anschließen da ich ja sehen möchte, welchen Sender ich ausgewählt habe. Kann man das Gerät so starten lassen das er sofort das entsprechende Programm öffnet? Sprich, das der Benutzer nichts anderes vom System sieht?

    Und, wie kann ich die Navigation gestalten? Ich möchte ungern Maus/Tastatur anschließen da das Gerät in der Schrankwand verbaut werden soll.

    Ich weiß, viele blöde (und für euch sicher einfach zu beantwortende) Fragen... :D

  • Machbar ist das, hier eine minimal Version passend zu Deiner Beschreibung: http://learn.adafruit.com/pi-wifi-radio
    Statt des Textdisplays kannst Du kleinere oder größere Grafikdisplays mit oder ohne Touchoberfläche nehmen, bis hin zu kleinen vollwertigen Monitoren wie http://www.reichelt.de/Touchdisplays/…r=FAYTECH+T7+SW
    An Software steht Dir auch die weite Linuxwelt offen, Du mußt nur die Anzeigen Deinen Wünschen entsprechend anpassen.
    Ich würde nur statt des normalen Audioausgangs ene USB-Sondkarte nehmen. Der eingebaute Sound taugt nichts.

  • Ah, sehr schön. Das ist so ziemlich genau das, was ich suche :)

    Hatte schon bei Googel hoch und runter gesucht, aber nichts dergleichen gefunden. Vielleicht waren es auch einfach die falschen Suchbegriffe

  • Ich hadere derzeit noch mit mir selbst nachdem ich das ganze mal preislich überschlagen habe:

    - Rasperry samt Zubehör (Netzteil, Display, USB-Hub, usw) - 100€
    - Röhrenradio in einem halbwegs anständingen Zustand - ab 70€
    - Boxen (nicht die billigsten da der Klang vernünftig sein soll) - ca. ab 80€
    - Material zum Einbau bzw. Restauration des Radios + unvorhergesehene Kosten - ca. 100€

    Bin ich bei 350€ :s Und das ist bis auf Punkt 1 geschätzt... Ne Menge Geld.

  • Ich habe auch ein Webradio gebastelt. Der Source-Code des Radios steht auf meiner Homepage Blackit.eu: http://blackit.eu/category/it/pi/pitradio-pi/
    Das Radio besitz:
    ein LCD Display 16x2
    5 Taster zur Bedinung des Radios (Play/Pause ; Lauter ; Leiser ; nächster (sender) ; vorheriger (sender)
    Das Python Script welches das Display und die Taster steuert bedient den MPC Player.
    Zur Zeit ist der Code leider noch nicht sehr sauber. Bis zur Version 2.0 wird er allerdings gesäubert und überarbeitet.
    Außerdem soll das Radio noch um weitere Funktionen ergänzt werden:
    - Ein Menü (welches über die Taster und das Display gesteuert wird)
    - Senderliste
    - Display helligkeit
    - Ausschalten
    - Ip-Anzeigen
    - Weckerstellen
    - Wecker an/aus
    - ..
    Eine Weckerfunktion welche bei einer fehlenden Internetverbindung ein voreingestelltes lied startet.

    usw

  • Ich habe nach der Anleitung, die im ersten Post verlinkt ist, mein Radio gebaut. Habe damit aber ein Problem: Die Anzeige funktioniert nicht, der Hintergrund leuchtet zwar, aber es erscheint keine Anzeige. Nutzen tue ich das Adafruit RGB LCD Display. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Anfangs war durch "Drücken" am Potentiometer eine Anzeige möglich, daher dachte ich, es wäre eine schlechte Lötstelle genau an diesem Bauteil. Hab nun alle Lötstellen noch einmal verbessert, jetzt gehts gar nicht mehr.

  • Hallo,
    ich bin neu hier, hab schon etwas rumgemacht, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden. Deshalb möchte ich meine Frage hier anhängen da es mit WebRadio zu tun hat.

    Ich baue mir gerade ein Webradio, mit einem 50 Jahre alten Röhrenradio als neues Zuhause für das Raspberry. Als Software benutze ich von pimusicbox.com sie macht so ziemlich alles was ich mir vorgestellt habe (Spotify, Airplay, usw). Wenn ich an den Raspberry Audioausgang einen aktiven Lautsprecher anschliesse funktioniert es zuverlässig.

    Da ich jetzt aber einen nicht aktiven Lautsprecher in dem alten Radio verwenden will (ggf sogar den Original alten), aber die Lautstärke am Gerät regeln möchte, suche ich einen geeigneten Verstärker. Ein Versuch mit dem Kemo M032N. Aber leider produziert das Teil einen sehr bösen Brummten, selbst wenn ich alles auf Batterie betreibe. https://www.forum-raspberrypi.de/images/smilies…n_skeptisch.gif

    Hat jemand einen Vorschlag für einen Verstärker welcher mit dem Raspberry angesteuert und mit einem Potti (Lautstärkenregler des alten Radios) geregelt funktioniert?

    Danke für eure Hilfe

  • Kommt darauf an, was Du noch investieren willst.

    Die Wolfson Pi Soundcard erfüllt nicht nur den Anspruch an die Möglichkeiten einer guten Soundkarte - sie hat auch einen NF-Verstärker onboard. Ausprobiert habe ich den allerdings noch nicht, aber man sollte davon ausgehen können, daß er einwandfrei funktioniert - der Hersteller hat ja einen Namen.

    Für die Lautstärekregelung wird man aber basteln müssen, sie wird wohl nur softwaremässig funktionieren.

    Gruß, mmi

  • Ich beschäftige mich momentan auch mit der Materie, da ich ein WLAN-Radio für mein Gäste-WC brauche.

    Einzige Voraussetzung ist: sobald das Gerät Strom erhält - in meinem Fall durch einen Bewegungsmelder realisiert -, muss es angehen und ohne weiteres Zutun meinerseits anfangen, Musik zu spielen.
    Das kann entweder Internetradio sein, Spotify oder eine lokale Playlist.

    Ich habe inzwischen viele Projekte für den Raspberry Pi gefunden, nur leider wird diese Fragestellung nirgendwo besprochen.

    Könnt ihr mir sagen, ob ein Raspi für meine Zwecke geeignet ist?

    Ein leichter(!) Time-Lag beim Einschalten würde mir nichts ausmachen.

    Viele Grüße und Danke für eure Hilfe und Tipps

    Mischa

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte ebenfalls ein Internetradio mit Airplay realisieren. Bin vollkommen neu was den Raspberry angeht.
    Als Setup habe ich mir eine Hifiberry Erweiterungsplatine und ein Display-Modul mit Eingabe am Raspberry Pi 2 Model vorgestellt. Meine Frage ist ob ich das so realisieren kann? Das Display-Modul wird ja auf den Raspberry aufgesteckt, aber wie kann ich die Hifiberry Erweiterungsplatine noch anschließen, da das Display-Modul ja schon 2x I2C Pins besetzt?

    Kann ich als Software Volumio verwenden und das ganze nach meinen Wünschen für das Display konfigurieren? Oder selber programmieren? Ich habe vor zwischen drei Internetradios über Streams hin und her zu schalten und eine Airplay-Funktion für Audio zu implementieren. Dazu noch Lauter/Leiser.
    :danke_ATDE:


  • Hallo Zusammen,

    ich möchte ebenfalls ein Internetradio mit Airplay realisieren. Bin vollkommen neu was den Raspberry angeht.
    Als Setup habe ich mir eine Hifiberry Erweiterungsplatine und ein Display-Modul mit Eingabe am Raspberry Pi 2 Model vorgestellt. Meine Frage ist ob ich das so realisieren kann? Das Display-Modul wird ja auf den Raspberry aufgesteckt, aber wie kann ich die Hifiberry Erweiterungsplatine noch anschließen, da das Display-Modul ja schon 2x I2C Pins besetzt?

    Kann ich als Software Volumio verwenden und das ganze nach meinen Wünschen für das Display konfigurieren? Oder selber programmieren? Ich habe vor zwischen drei Internetradios über Streams hin und her zu schalten und eine Airplay-Funktion für Audio zu implementieren. Dazu noch Lauter/Leiser.
    :danke_ATDE:

    Hallo,
    nicht das ich es ausprobiert hätte (bin in Sachen Raspi noch recht frisch) aber sollte für die Klangausgabe nicht auch sowas gehen USB-Sound ?

    Ich vermute mal, es gibt da noch andere und vielleicht auch höherwertige, je nachdem was für klangliche Ansprüche du hast. Die Anbindung per USB hat auf jeden Fall den Vorteil, das die knappen Anschlüsse am Raspi nicht belegt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Maculi (11. April 2015 um 15:14)

  • Ich nutze mal meinen alten Thread da es inhaltlich dazu passt und das Projekt quasi noch nicht 100% abgeschlossen ist (Welches Projekt ist das schon? :) )

    MPD und so weiter laufen einwandfrei, nun geht's um die Administration.
    Zum einen möchte ich MPD per SSH Verbindung und Konsole verwalten, aber auch per App.

    Als App hab ich mir MPDroid ausgesucht. Damit diese mit meinem Pi und MPD kommunzieren kann, habe ich die mpd.conf folgendermaßen angepasst:

    (gekürzt)

    Nun kann ich denMPD per App steuern.
    Aber nicht mehr per Putty... =(

    Code
    pi@raspberrypi ~ $ mpc
    error: Connection refused


    Wie schaffe ich es, dass beide Möglichkeiten funktionieren?

  • Du hast mit 'bind_to_address "irgendeine_IP" ' mpd angewiesen, nur noch Befehle von eben dieser IP-Addresse anzunehmen. mpc läuft jedoch auf dem lokalen raspi, auf dem auch mpd läuft. Dieser hat aber nicht die IP-Addresse, die du freigegeben hast. Also wird die Verbindung verweigert.
    Abhilfe: setze 'bind_to_address' auf "any" oder (das habe ich aber selbst noch nich ausprobiert) füge eine weitere Zeile mit 'bind_to_address "localhost" ' hinzu.

    Einmal editiert, zuletzt von veloci (23. August 2015 um 12:21)

  • Funktioniert! Vielen vielen Dank! :bravo2:
    Automatisch zusammengefügt:
    Hab da noch einen Punkt :)

    Das einbinden eines externen, über USB angeschlossenen, CD Laufwerks.
    Meine Arbeitsgrundlage ist folgender Artikel: http://mpd.wikia.com/wiki/How_to_play_an_audio_cdrom

    Klingt alles soweit einleuchtend, nur: ich bekomme das Laufwerk nicht gemountet.

    Code
    root@raspberrypi:/home/pi# gvfs-mount -l
    root@raspberrypi:/home/pi#

    Daher habe ich geschaut, ob der Pi das Laufwerk überhaupt sieht:

    Code
    root@raspberrypi:/home/pi# lsusb
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 007: ID 041e:30d3 Creative Technology, Ltd Sound Blaster Play!
    Bus 001 Device 008: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
    Bus 001 Device 004: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    Bus 001 Device 005: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    [b]Bus 001 Device 006: ID 0e8d:1806 MediaTek Inc.[/b]


    Tut er, würde ich behaupten wollen.

    Aber wie gehe ich jetzt weiter vor?

    Einmal editiert, zuletzt von spookykid (23. August 2015 um 16:54)

  • Muhahah vor 4 Tagen erst gemacht :P

    DeadRabbit
    30. August 2015 um 15:19
  • Meine ursprüngliche Frage war etwas älter als 4 Tage ;)

    Habe jetzt versucht nach folgender Anleitung vorzugehen: https://volumio.org/forum/playing-…-mpd-t2411.html

    gvfs* ist installiert, mein User ist in den 3 angesprochenen Gruppen.
    Habe einen Link erstellt: ln -s /home/pi/.gvfs/cdda:host=sr0/CDAUDIO und anschließend den mount Befehl samt mpc update ausgeführt:

    Code
    dbus-launch gvfs-mount cdda://sr0
    mpc update CDAUDIO

    In meiner Playlist habe den Eintrag cdda:// ergänzt und ein Update von MPC durchgeführt.
    Wenn ich die Playlist jetzt abspiele, erhalte ich vom MPC folgende Meldung:
    ERROR: problems decoding "cdda://"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!