Raspberry Pi 3 fängt an zu rosten

  • Hallo,

    Ich hätte da mal eine Frage: Ist es normal, dass ein Raspberry Pi (3) bereits nach einem knappen Jahr anfängt, zu rosten (die 3,5mm Klinkenbuchse)?
    Der Pi ist in einem gut belüfteten Zimmer und ist noch nie in Berührung mit Feuchtigkeit oder Nässe gekommen.
    Die Luftfeuchtigkeit ist auch normal.

    :danke_ATDE: für die Infos

  • Wenn es sich tatsächlich um Rost handelt dann ist die Luftfeuchtigkeit dann doch nicht so normal wie du glaubst ;)

    Ich hab hier jedes Pi Model, angefangen bei dem aller ersten der raus kam - keiner davon rostet oder oxidiert.

  • Hallo Meigrafd,


    Ich hab hier jedes Pi Model, angefangen bei dem aller ersten der raus kam - keiner davon rostet oder oxidiert.


    Um es wasserdicht zu formulieren:
    Die Metalloberflächen sind bereits oxidiert - sonst gäbe es keine Schutzschicht gegen äußere Einflüsse.

    Schau Dir mal Kupfer an... Das was Du "siehst" ist eigentlich Kupfer(I)-oxid. Reines Kupfer ist fast farblos, was Du daran erkennen kannst, wenn Du da mir einem scharfen Messer herumkratzt.
    (Aus der Welt des unnützen Chemiker-Wissens)

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.


  • Reines Kupfer ist fast farblos, was Du daran erkennen kannst, wenn Du da mir einem scharfen Messer herumkratzt.

    :denker: Wenn man zB ein 5 mm² Kupferkabel durchsägt hat das Innere aber die gleiche Farbe wie das Äußere?

    Mit "nicht oxidiert" meinte ich das was man auf dem ersten Bild hier sieht: https://de.wikipedia.org/wiki/Oxidation Aber vermutlich findet man hier eine bessere Erklärung: https://de.wikipedia.org/wiki/Rost

    Zitat

    Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.

  • Hallo Meigrafd,

    die Reaktion

    2 Cu + O2 ==> 2 Cu2O

    ist verdammt schnell und bereits bei geringen Mengen Sauerstoff vollständig.

    Säge mal eine Kupferstange in trockener Argon-Atmosphäre...

    Ein anderes klassisches Beispiel:
    Magnesium (Mg)

    [OT]
    Zum Glück ist dieses von einer hinreichend dicken Oxidschicht umgeben, die aber nicht dabei stört, den elektrischen Strom zu leiten. Zerstörst Du diese Oxidschicht durch - ebenfalls - Kratzen, dann wird daraus ein sehr reaktives Metal. Es verbrennt spektakulär hell. Und reagiert mit fast allem.

    Unser erster Chemielehrer wollte mal was ganz Besonderes machen. Flusssäue in einem Quarzglas, Magnesiumspan hinein. Und ... nix passierte. Keine spektakluäre Rektion, kein Sprudeln, gar nichts.
    Er konsultierte einen erfahreneren Chemielehrer. Der erzählte auch was von Oxidschicht und Zerkratzen jener. Unser Lehrer tat so in der nächsten Chemiestunde. Das Quarzglas war dann sofort leer und heiß. Von der Decke tropfte es Flusssäure und hinterließ überall wo es hintropfte Spuren des Verderbens.
    Irgenwer fand dann auch noch Reste des Magnesiumspans, der sehr angegriffen war.

    Ein anderes Beispiel: Die Legierung aus Magnesium und Aluminium, aus der die Engländer im Falklandkrieg gegen Argentinien (Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts) drei Kriegsschiffe herstellten. Es geriet in Brand. Löschversuche mit Wasser, was ja im Atlantik damals schon reichlich zur Verfügung stand, scheiterten, da beide Metalle begierig mit Wasser reagierten. Ebenso mit Stickstoff und CO2-Löscher. Die Schiffe soffen ab.
    Wäre da ein Materialwissenschaftler im Vorfeld konsultiert worden, wäre das nicht so blamabel geworden. Er hätte seine Bedenken äußern und sogar noch berechnen können.
    [/OT]

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (22. Februar 2017 um 19:34)


  • Sorry, das hört sich zwar alles schön und wissenschaftlich an, stimmt aber meiner Meinung nach vorne und hinten nicht.

    Schon alleine 2Cu + O2 > 2Cu2O passt ja auf den ersten Blick schon nicht.

    Wie diese Reaktion bei dir spontan ablaufen kann ist mir auch unklar, dazu bedarf es rot glühendem Kupfer und Sauerstoff.
    Kupfer ist nur schwach reaktiv.

    Und natürlich liegt Kupfer meist Elementar vor, so wie wir es kennen und nicht als Cu2O.
    Cu2O würde beim erhitzen schwarz, das passiert aber mit dem Kupfer wie wir es kennen nicht.

    Farbloses Kupfer wäre mir auch neu.

    Magnesium bildet zwar wirklich relativ schnell eine Oxidschicht, aber auch bei weitem nicht augenblicklich.
    Was das Verbrennen von Magnesium hier als Beispiel soll, kann ich nicht nachvollziehen. Brennt halt und ist nicht so leicht zu löschen.
    Das die Flusssäure eine normale Oxidschicht nicht durchdringt, würde mich auch wundern, die Schicht ist ja nie vollständig.
    Ebenso die starke Reaktion nach dem beseitigen der Schicht.

    Zu der Geschichte mit den Kriegsschiffen finde ich im Netz keinerlei Infos, hast Du dazu mal eine Quelle?
    Ich finde nur diesen Artikel bei Wiki, dort wird aber nicht auf die Legierung eingegangen. Das Schiff brannte halt einfach aus, aber nicht wegen der Legierung.
    https://de.wikipedia.org/wiki/HMS_Sheffield_(D80)
    Automatisch zusammengefügt:

    Ist das Zeug nicht sogar tödlich, wenn es nur auf die Haut kommt?

    Flusssäure ist ein starkes Kontaktgift. Ihre Gefährlichkeit wird dadurch erhöht, dass sie wegen ihrer hohen Lipidlöslichkeit von der Haut sofort resorbiert wird. Dadurch ist eine Verätzung tieferer Gewebeschichten und sogar der Knochen möglich, ohne dass die Haut äußerlich sichtbar verletzt ist. Durch sofortiges Unterspritzen des kontaminierten Gewebes mit Calciumgluconat-Lösung kann einem tieferen Eindringen bedingt entgegengewirkt werden.
    Eine handtellergroße Verätzung durch 40-prozentige Flusssäure ist in aller Regel durch resorptive Giftwirkung tödlich. Besonders tückisch ist, dass ein warnender Schmerz oft erst mit einer Verzögerung von mehreren Stunden auftritt. Schmerzstillende Mittel, selbst Opiate und Opioide wie Morphin und Fentanyl, sind hierbei fast wirkungslos. Im schlimmsten Fall müssen die Gliedmaße oder ein großer Teil davon aufgrund der tödlichen Wirkung von Flusssäure amputiert werden.
    Neben der ätzenden Wirkung trägt zur Gefährlichkeit von Flusssäure bei, dass die Fluoridionen den Calcium- und Magnesiumstoffwechsel blockieren und wichtige Enzyme hemmen. Dies führt zu akut bedrohlichen Stoffwechselstörungen, die unter multiplem Organversagen tödlich verlaufen können.[10] Flusssäure schädigt auch das Nervensystem.


    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Flusss%C3%A4ure

    Einmal editiert, zuletzt von AcJoker (22. Februar 2017 um 23:50)


  • Flusssäue in einem Quarzglas, Magnesiumspan hinein. Und ... nix passierte. Keine spektakluäre Rektion, kein Sprudeln, gar nichts.

    ??? :s :s :s

    http://www.quarzglas-qcs.de/index.php/GE/F…-Quarzglas.html

    Ich kenne noch aus meiner Chemieausbildung, dass Flußsäure nur in Gummiflaschen aufbewahrt wurde... (heute wohl auch PTFE), weil FS Glas jeder Art angreift...

    Und euer Chemielehrer hat wirklich dieses recht gefährliche Zeug (siehe Beitrag AcJoker) im Unterricht eingesetzt? Im offenen Gefäß? Ohne zu wissen, was passieren soll/kann?

    Als FS bei uns im Unterricht vorgeführt wurde (ätzen einer mit Wachs beschichteten Glasplatte als Versuch) durften wir die 1. zwei Bankreihen räumen und die Fenster standen sperrangelweit offen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!