Raspberry Pi mittels Photomos AQV252G schalten

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,
    ich habe in der Vergangenheit den Raspberry Pi mittels eines Relais, das von einem Arduino gesteuert wird, ein und ausgeschalten. Zustände werden über die GPIOs erkannt. Soweit läuft alles gut.
    Nun wollte ich den Transistor/Relais-Teil durch einen AQV252G ersetzen, was laut Datenblatt ja auch funktionieren sollte.
    Ich habe mich mit dem Bauteil erst mal vertraut gemacht, und als Verbraucher eine LED mit Vorwiderstand an 5V verwendet - funktioniert.
    Wenn ich nun aber die LED (natürlich samt Widerstand) durch den Raspberry Pi ersetze, habe ich kein Schaltzustand. Es scheint, als lägen immer ca. 4.3V am PI an.
    Habe ich hier ein Denkfehler?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß woodle

  • > Nun wollte ich den Transistor/Relais-Teil durch einen AQV252G ersetzen,
    > was laut Datenblatt ja auch funktionieren sollte.
    Ja, muesste funktionieren

    > Wenn ich nun aber die LED (natürlich samt Widerstand) durch den Raspberry
    > Pi ersetze, habe ich kein Schaltzustand. Es scheint, als lägen immer ca. 4.3V am PI an.
    Seltsam, die 4.3 V. Nach dem Datenblatt duerfte nicht so viel Spannung am AQV
    abfallen.

    * Wie hoch ist die Spannung der Stromversorgung ?
    * Wie viel Strom fliesst (AQV ein und AQV aus) ?

  • Ich den AQV mal getauscht, jetzt kommen andere Werte zustande ?!
    Ich stehe da voll auf dem Schlauch - keine Idee woran das liegen könnte.


    * Wie hoch ist die Spannung der Stromversorgung ?
    * Wie viel Strom fliesst (AQV ein und AQV aus) ?

    Die Stromversorgung hat 5.135V und kann 2A liefern.

    Folgende Werte habe ich gemessen:
    AQV aus: 2,3V, 40mA
    AQV ein: V und A schwankt sehr stark zwischen 3.5V und 4V, sowie 100mA und 150mA.

    Alle Teile für sich scheinen aber zu funktionieren (PI, Arduino, AQV mit LED).

  • > Folgende Werte habe ich gemessen:
    > AQV aus: 2,3V, 40mA
    Da ist was faul. Der Strom im gesperrten Zustand ist nach
    Datenblatt maximal 1uA !

    Wieviel Strom fliesst, wenn der Eingang in der Luft haengt ?

    > AQV ein: V und A schwankt sehr stark zwischen 3.5V und 4V, sowie 100mA und 150mA.
    Das ist auch nicht in Ordnung. Wenn der AQV richtig angesteuert wird, sollte
    der Widerstand viel kleiner als 1 Ohm sein.

    Wieviel Strom zieht der PI wenn der AQV ueberbrueckt wird ?

  • > Wenn der Eingang in der Luft hängt messe ich 20mA.
    Sehr seltsam. Und dieser Strom fliesst durch den AQV, oder kommt der
    eventuell von irgendwo anders ?

    > Wenn der PI vollständig gestartet ist pendelt es sich bei ca 400mA ein.
    Wenn der AQV eingeschaltet ist, fliesst also zu wenig.

    Wie hoch ist der Steuerstrom ?


  • Sehr seltsam. Und dieser Strom fliesst durch den AQV, oder kommt der
    eventuell von irgendwo anders ?


    Guter Hinweis. Ich habe die beiden Seriellen IOs noch verbunden.
    Daran liegt es aber auch nicht. Ich habe nun nur noch die Spannungsversorgung am PI und gleiches Problem.


    > Wenn der PI vollständig gestartet ist pendelt es sich bei ca 400mA ein.
    Wenn der AQV eingeschaltet ist, fliesst also zu wenig.


    Das ist korrekt.


    Wie hoch ist der Steuerstrom ?


    Ich habe bei der Steuerspannung von 3.3V einen Widerstand von 210Ohm errechnet. Eingesetzt habe ich 200Ohm (da aktuell noch vorhanden). Den Steuerstrom habe ich bisher aber noch nicht gemessen.

  • Das wäre klasse. Ich habe dann ein Auge auf das Forum, falls noch rückfragen sind. Gerne auch per Chat, IM oder was auch immer. Ich pflege dann das Ergebnis hier nachträglich ein. Soll ja jeder was davon haben

  • Ich hab folgende Schaltung aufgebaut:

    Labornetzteil 5.2V

    560 Ohm von + zu Pin 6, Pin 5 an Masse, Eingang offen

    -> Der AQV sperrt perfekt, es fliesst so wenig Strom dass ich es nicht messen kann

    Naechster Versuch:

    Schaltung wie oben, dazu 1.5 kOhm von + an Pin 1, Masse an Pin2

    -> Der AQV leitet voll, 5.2V liegen am 560 Ohm an


    Der Photomos funktioniert also genau wie man es erwartet ...

  • Hat sich erledigt. Ich habe heute nochmals alles auseinandergenommen und alle Einzelkomponenten für sich selbst in Betrieb genommen. Da der Raspi und der Arduino mit den beiden Seriell Pins verbunden sind, funktioniert es nur, wenn mittels dem PhotoMos Masse geschaltet wird. Die anfänglichen Fehler kamen tatsächlich durch einen defekten AQV.
    Danke für die Unterstützung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!