2 verschiedene Netzwerke (2 verschiedene Funktionen)

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Huhu liebe Community,

    ich experimentiere oft mit dem Raspberry, habe mir auch einen Web-Server zu bestimmten (Haus-)Automationszwecken erstellt. Läuft echt gut.

    Ich habe mal eine grundlegende Frage:
    Ist es mit dem Raspi möglich, vorerst ohne zusätzliche Hardware, 2 verschiedene Netzwerke zu betreiben ?

    Netzwerk 1 (aktuell):
    per Lan-Kabel mit Fritz-Box verbunden, bekommt eine feste IP

    Netzwerk 2 (zusätzlich gewünscht):
    soll per Wlan als separater Zugangspunkt für drahtlose Geräte dienen (DHCP) und somit den Zugang zum Webserver und deren Oberfläche ohne Fritz-Box ermöglichen

    Ich bin kein Profi, kann mich aber gut und schnell in Themen einlesen. Konnte leider nicht ermitteln, ob das a.technisch machbar ist und b.wie man es einstellt.

    Falls einer wissen möchte warum: dieser eine Raspi soll das letzte stromziehende Gerät sein, falls ich den
    "Bin-im-Urlaub-und-jetzt-schalte-alles-im-Haus-aus-inkl.Fritzbox"-Knopf
    drücke (z.b. mit eingeloggtem Handy) :) dient erstmal nur meinen eigenen experimentellen Ideen.

    Grüße
    gerrul3r

  • 2 verschiedene Netzwerke (2 verschiedene Funktionen)? Schau mal ob du hier fündig wirst!


  • Hi,
    danke für die Antwort. Damit keine Missverständnisse entstehen: Die Bridge wäre doch die Fritzbox -> Endgerät zu Pi über Fritz ?

    Nope, die "Bridge" ist in dem Falle dein Raspberry.

    “Don’t comment bad code - rewrite it.”

    Brian Kernighan

  • Hi !

    So wie ich Deine Frage verstanden habe, wäre der pi die Bridge zum LAN und im LAN weiter zu Fritz Box --> Internet
    ... den Zugang zum Webserver und deren Oberfläche ohne Fritz-Box ermöglichen
    Wenn die Mobilgeräte nicht weiter ins Internet geleitet werden sollen, brauchst Du natürlich kein Bridging.

    Üblicherweise ist die Fritz Box die Bridge zwischen zwei lokalen Netzen (1x LAN, 1x WLAN) und der pi-Webserber (Home-Automat.) wird so abgeschottet, dass er nur von den bekannten Mobilgeräten aus erreicht werden kann.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Nope, die "Bridge" ist in dem Falle dein Raspberry.

    Ok, aber ich bräuchte den Fall, dass Lan und Access-point unabhängig voneinander funktionieren. Ich möchte per Wlan ausschließlich Zugang zum Pi herstellen, kein Inet, kein Heimnetz, nur Interface vom Webserver. Ich möchte dadurch das ein- und ausschalten der Fritzbox und anderer Geräte steuern, wenn das Heimnetz(Fritzbox) ausgeschaltet ist. Ich möchte im Nachhinein (nach Einschalten des Heimnetzes) schon direkt zur Fritz verbinden, ohne Bridge über den Pi.
    Automatisch zusammengefügt:


    Hi !

    So wie ich Deine Frage verstanden habe, wäre der pi die Bridge zum LAN und im LAN weiter zu Fritz Box --> Internet
    ... den Zugang zum Webserver und deren Oberfläche ohne Fritz-Box ermöglichen
    Wenn die Mobilgeräte nicht weiter ins Internet geleitet werden sollen, brauchst Du natürlich kein Bridging.

    Üblicherweise ist die Fritz Box die Bridge zwischen zwei lokalen Netzen (1x LAN, 1x WLAN) und der pi-Webserber (Home-Automat.) wird so abgeschottet, dass er nur von den bekannten Mobilgeräten aus erreicht werden kann.


    Servus !

    Ja, ich drück mich leider oft missverständlich aus. Du warst etwas schneller im Schreiben, habe oben nochmal einen neuen Versuch gestartet.

    Also WLAN-Access ausschließlich für den Pi-Zugang, ohne Weiterleitung ins Heimnetz (Lan + WLAN Fritzbox) oder Internet.

    Einmal editiert, zuletzt von gerrul3r (24. Mai 2017 um 19:22)

  • Dann nur als Access Point, ohne DHCP, die erlaubten Adressen werden am Access Point eingetragen und wenn WLAN am pi deaktiviert wird, gehen die Mobilgeräte auch ihren üblichen Weg (zum Internet). Sonst müsstest Du an den Mobilgeräten immer das richtige WLAN suchen und einstellen, schlimmstenfalls schalten die Mobilgeräte immer auf das gerade stärkere WLAN um.

    Der Pi bleibt aber immer an, sowie Kühlschrank, Heizung samt Pumpen, Einbruchssensoren und schaltet nur im Alarmfall die Fritz Box wieder ein.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Einmal editiert, zuletzt von RTFM (24. Mai 2017 um 20:01)


  • Dann nur als Access Point, ohne DHCP, die erlaubten Adressen werden am Access Point eingetragen und wenn WLAN am pi deaktiviert wird, gehen die Mobilgeräte auch ihren üblichen Weg (zum Internet). Sonst müsstest Du an den Mobilgeräten immer das richtige WLAN suchen und einstellen, schlimmstenfalls schalten die Mobilgeräte immer auf das gerade stärkere WLAN um.

    Der Pi bleibt aber immer an, sowie Kühlschrank, Heizung samt Pumpen, Einbruchssensoren und schaltet nur im Alarmfall die Fritz Box wieder ein.


    Servus !


    Jo, das ist der Plan ::) WLAN am Pi wird über ein Ping-Script entsprechend gesteuert.

    Perfekt, bin schon am Suchen, vielen Dank.

  • So, ich habe jetzt alles eingerichtet. Habe per hostapd und dnsmasq einen separaten Accesspoint, auf dem ich mich auch einloggen kann.

    Nun habe ich noch ein kleines Problem, dass ich nicht gelöst bekomme und möchte nicht extra einen Thread erstellen:

    Im Heimnetz kann ich das Webinterface unter "raspberry/index.html" sowie mit "192.168.x.x/index.html" aufrufen.

    Nutze ich den WLAN-Accesspoint, klappt nur die (neue alternative) IP-Adresse 192.178.x.x/index.html, die Adresse raspberry/index.html funktioniert nicht.

    Hat jemand da spontan eine Idee ?

    RPi3
    Apache2
    PHP5
    MYSQL

  • Hat jemand da spontan eine Idee ?

    Ja, in deinem "alten" Heimnetz, welches die Fritzbox verwaltet, ist diese auch für die Namensauflösung zuständig. In deinem "neuen" WLAN-Subnetz ist noch kein DNS-Server konfiguriert, welcher sich um die Auflösung von Hostnamen / FQDN's in IP-Adressen und vice versa kümmert.

    EDIT: für unten genanntes Beispiel müsstest du den Apache wie folgt konfigurieren:

    zum einen auf deinem raspberry unter /etc/hosts eintragen:

    127.0.1.1 raspberry

    Statt "raspberry" könntest du auch "rambo" eintragen, pingst du im Anschluss diesen Hostname, wird man dir antworten. Wichtig ist, dass die zugehörige IP-Adresse stimmt (hier zeigt er auf sich selbst, also localhost, was stimmt, da er selber der Apache-Webserver ist den du erreichen möchtest)

    Im Anschluss noch prüfen, ob in /etc/apache2/mods-enabled die Datei vhost_alias geladen ist.


    Code
    <VirtualHost *:80>
         ServerName raspberry
         ServerAlias raspberry
         DocumentRoot /var/www/html
    </VirtualHost>

    Mfg,

    sls

    PS: nur ein sauber konfigurierter DNS-Server ist auf lange Sicht die solide Lösung :P

    “Don’t comment bad code - rewrite it.”

    Brian Kernighan

    Einmal editiert, zuletzt von sls (25. Mai 2017 um 00:09)

  • Alles klar, hab´s hinbekommen besten Dank für die Unterstützung :)
    Ich habe neben der hosts noch den listen-address in der dnsmasq.conf erweitert..... jetzt läuft alles wunderbar :)

    Einmal editiert, zuletzt von gerrul3r (25. Mai 2017 um 00:31)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!