Hilfe bei Netzwerkerät

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Szenario: ein Raspberry Pi 2 soll über den LAN port mit einer Waage verbunden werden. Das geschieht direkt, also ohne Router o.ä. Die Waage hat eine Netzwerkkarte verbaut, die IP der Waage ist mir bekannt (10.10.5.5), auch der Port (23). Mit ein paar einfachen Befehlen soll nun der Wert den die Waage anzeigt an den Raspi gesendet werden oder die Waage tariert werden.

    Mein Problem liegt nun darin, das ich keine Verbindung zur Waage herstellen kann. Einfach reinstöpseln funktioniert natürlich nicht. Mit ifconfig hatte ich mit meinem wissen keinen Erfolg. Ich habeauch versucht über Telnet eine Verbindung zu bekommen, bin aber auch da gescheitert.

    Kann mir vielleicht dabei jmd helfen?

    Danke im voraus
    Loro


  • Mit ifconfig hatte ich mit meinem wissen keinen Erfolg.

    Wie hast Du es mit ifconfig versucht? Hast Du auf deinem PI, raspbian-jessie installiert?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Ja ich habe Jessie drauf, ist aucu alles up to date.

    im prinzip habe ich sowas versucht:

    ifconfig eth0 down
    ifconfig eth0 10.10.5.0 netmask 255.255.255.0 up

    ich habe (noch) nicht wirklich viel Ahnung was Netzwerke angeht :-/


  • ifconfig eth0 down
    ifconfig eth0 10.10.5.0 netmask 255.255.255.0 up

    Wie ist z. Zt. die Ausgabe von:

    Code
    ifconfig


    ?

    Versuch mal mit:

    Code
    sudo ifconfig eth0 inet 10.10.5.6 up


    danach:

    Code
    ifconfig
    ping -c 2 -W 2 10.10.5.5
    arp -av
    telnet 10.10.5.5

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • SO, hier einmal die Ausgaben von rpi444's Vorschlag:

    Die Telnet 10.10.5.5 steht die ganze zeit unverändert wie in der letzten Zeile.

  • Code
    pi@raspberrypi:~ $ telnet 10.10.5.5
    Trying 10.10.5.5...
    Connected to 10.10.5.5.
    Escape character is '^]'.

    Die Telnet 10.10.5.5 steht die ganze zeit unverändert wie in der letzten Zeile.

    Dann wird auf dem TC-Port 23 der IP 10.10.5.5 entweder nicht gelauscht oder das Gerät mit der IP 10.10.5.6 darf evtl. keine telnet-Verbindung herstellen.

    EDIT:

    Versuch mal per c&p, mit:

    Code
    nc -v -n -z -w 1 10.10.5.5 23

    EDIT 2:

    eth0 hat jetzt aber (auch) eine LL-IP-Adresse (169.254.32.141)?

    Wie ist die Ausgabe von:

    Code
    ip a


    ?

    BTW: ifconfig zeigt nicht alle IP-Adressen an.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. Februar 2016 um 09:26)

  • Klemm mal einen (neueren) Switch dazwischen.
    Denn es wird sein, dass beide Geräte, also weder der PI noch die Waage ein Autosens haben und damit ihre Belegung der Leitung zu anpassen können, das zwei "Endgeräte" direkt miteinander kommunizieren können.

    Dazu müssten nämlich die Leitungspaare vertauscht werden. (Cross-Over-Kabel/Stecler)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel

    Da es mit Crossover-Kabeln nur Probleme gibt, empfehle ich, wenn es überhaupt noch nötig ist, die im Wiki-Artikel abgebildeten Stecker:
    http://www.pearl.de/a-PE5564-1432.shtml
    Hier sieht man, dass an der Leitung etwas 'anders' ist.

    Heutzutage sind die nicht mehr so häufig nötig, da die GBE-Anschlüsse das automatisch machen, und die Switche sowieso.
    (Alte Switche hatten noch einen speziellen Port, der nur gekreuzt war oder umgestellt werden konnte)

    Computer ..... grrrrrr

    Einmal editiert, zuletzt von Rasp-Berlin (23. Februar 2016 um 09:30)

  • Code
    pi@raspberrypi:~ $ nc -v -n -z -w 1 10.10.5.5 23
    Connection to 10.10.5.5 23 port [tcp/*] succeeded!


    Also die Waage hat in den technische Daten "Auto crossover Detection" stehen. Ich dachte eigentlich der Raspi könnte das auch...? Daran sollte es also nicht liegen...

  • Code
    pi@raspberrypi:~ $ nc -v -n -z -w 1 10.10.5.5 23
    Connection to 10.10.5.5 23 port [tcp/*] succeeded!
    Code
    pi@raspberrypi:~ $ ip a
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
       link/ether b8:27:eb:19:82:e2 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
       inet 10.10.5.6/8 brd 10.255.255.255 scope global eth0
          valid_lft forever preferred_lft forever

    Hast Du jetzt, d. h. nachdem "ip a" die LL-IP-Adresse nicht mehr anzeigt, mit telnet versucht?

    Denn die Verbindungen per arp-, icmp- und tcp-Protokoll sind jetzt vorhanden bzw. möglich (... siehe oben die Ausgaben von arp -av, ping und nc). Evtl. konfigurierst Du dein jessie so, dass das eth0-Interface keine LL-IP-Adresse mehr bekommt.

    EDIT:

    Wenn Du tcpdump auf deinem PI hast, dann schau in einem 2. Terminal deines PI, wie der Datenaustausch bei telnet zwischen Waage und PI statt findet:

    Code
    sudo tcpdump -vvveni any port 23

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. Februar 2016 um 10:41)

  • also nach dem 'ip a' funktioniert telnet immernoch nicht, heißt hier hängt es dann:

    Code
    pi@raspberrypi:~ $ telnet 10.10.5.5
    Trying 10.10.5.5...
    Connected to 10.10.5.5.
    Escape character is '^]'.

    tcpdump gibt folgendes währendessen aus:

    (wurde mit strg+C abgerochen)

    Zitat

    [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"] Evtl. konfigurierst Du dein jessie so, dass das eth0-Interface keine LL-IP-Adresse mehr bekommt.[/font]

    da weiß ich gar nicht was eine LL-IP ist, also auch nicht wie das geht...


  • tcpdump gibt folgendes währendessen aus:

    I. d. R. startet man tcpdump vor telnet. So beinhaltet die Ausgabe von tcpdump nur Traffic mit push- und ack-Flags und keine syn-/syn+ack-Flags.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • {quote]da weiß ich gar nicht was eine LL-IP ist, also auch nicht wie das geht... [/quoe]
    Link-Local

    Eine selbstgenerierte IPv6-Adresse

    Zum Ausschalten von IPv6 in die Datei "/etc/sysctl.conf" folgendes eintragen:

    Code
    net.ipv6.conf.*.disable_ipv6 = 1


    Wobei der * durch den Namen des Devices ersetzt werden kann, das ausgeschaltet werden soll.
    all,wlan0, eth0, lo, default,...
    https://wiki.debian.org/DebianIPv6#How_to_turn_off_IPv6

    Computer ..... grrrrrr

    Einmal editiert, zuletzt von Rasp-Berlin (23. Februar 2016 um 12:48)

  • Hier nochmal, nur erst tcpdump gestartet:


    irgendwas hier

    Code
    10.10.5.6.46350 > 10.10.5.5.23: Flags [.], cksum 0x1e39 (incorrect -> 0xc5a1), seq 1, ack 1, win 29200, length 0



    scheint ja falsch zu sein?


  • {quote]da weiß ich gar nicht was eine LL-IP ist, also auch nicht wie das geht... [/quoe]
    Link-Local

    Eine selbstgenerierte IPv6-Adresse

    Hier in diesem Fall geht es aber um die LL-IPv4-Adresse (siehe weiter oben):

    Zitat


    Link-local addresses for IPv4 are defined in the address block 169.254.0.0/16

    Zitat


    Link-local addresses may be assigned manually by an administrator or by automatic operating system procedures.


    https://en.wikipedia.org/wiki/Link-local_address

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Diese Adressen vergibt sich das Gerät normalerweise, wenn es eine Adresse per DHCP beziehen soll, es aber keinen DHCP-Server gibt.
    (Wenn man zwei Geräte direkt koppelt, ist das so)
    Hier muss man dann entweder (doch) einen DHCP-Server einsetzten oder den beteiligten Geräten eine feste IP zuweisen.
    Dann ist es auch sinnvoll, die automatische IP-Vergabe zu deaktivieren.

    (Wobei es auch Geräte gibt, die sich eine Autoconf-Adresse geben, obwohl sie eine andere erhalten haben.
    DAS kann dann zu ganz lustigen Problemen führen)

    Computer ..... grrrrrr


  • Hier muss man dann entweder (doch) einen DHCP-Server einsetzten oder den beteiligten Geräten eine feste IP zuweisen.

    Das ist ja hier der Fall (... ohne DHCP und eine feste IPv4-Adresse mit ifconfig).

    Aber mit jessie (systemd) könnte man den PI so konfigurieren, dass dieser nie eine LL-IP-Adresse hat/bekommt/etc. .
    Automatisch zusammengefügt:



    scheint ja falsch zu sein?

    Ja, aber was? ich habe bei meinen Systemen betr. telnet mal nachgeschaut. Es kommt bei der Anmeldung (.. nicht sofort, aber nach einigen P. und .-Flags) zum Austausch von syn und syn+ack zwischen dem Telnet-Client und -Server.

    Weißt Du evtl. wie der Telnet-Server der Waage konfiguriert ist?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. Februar 2016 um 13:12)

  • Ich habe nochmal die Anleitung der Waage durchgeschaut folgendes ist das einzge was ich angeben kann:

    Zitat


    IP: 10.10.5.5
    Subnet Mask Byte 1: 255.255.255.0
    Standart Gateway Byte 1: 10.10.5.12
    Telnet Port: 23

    das sind die Standard-Werte der Waage (sind aber auch änderbar)

  • Dann konfiguriere die eth0 deines PI mal, für die 255.255.255.0-netmask und nicht für die /8-er.

    Geht z. Zt. der Ping auch zum Gateway 10.10.5.12?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. Februar 2016 um 13:26)

  • Wie wird die Waage konfiguriert?
    Gibt es ein Display, auf dem du z.B. die Netzdaten ansehen/ändern kannst, oder nur die Daten aus dem Handbuch?

    Wobei eine IP 10.10.5.5 und ein Standardgateway 10.10.5.12 bei einer Netzmaske von /24 | 255.255.255.0 doch schon etwas komisch ist.
    Da man den Gateway normalerweise an den Rand legt (.1 oder .254).
    Aber man kann es auch anders machen, nur eben komisch.

    Wenn man wirklich nicht weiter weiß, könnte man auch die Netzmaske vergrößern und, mit einer sehr kurzen Timeout-Zeit ein "nmap" auf alle IPs und den Port 23 loslassen.

    Die Netzmaske auf 255.0.0.0 /8, sind ja nur 16.777.214 IPs :)

    Computer ..... grrrrrr

  • habe mal mit

    Code
    ifconfig eth0 down
    
    
    if config eth0 inet 10.10.5.6 netmask 255.255.255.0 up


    anpingen der 10.10.5.12 funktioniert nicht.

    Ich kann die Werte zum einen aus dem Handbuch, habe aber auch zum anderen auf der Waage (Display zur Eingabe/Änderung ist da) kontrolliert, ob auch die Standard-werte eingestellt sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!