Aktualität des Raspbian Repository

  • Hallo zusammen,

    das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe ihr könnte mir helfen.

    Ich habe nen Raspberry Pi 2 und Raspbian installiert.

    Über:
    sudo apt-get upgrade
    sudo apt-get install mediawiki

    habe ich Mediawiki installiert. Wenn ich das Mediawiki aus dem Internet nutzen möchte, wäre es mir wichtig, dass auch die Software, die dann darauf läuft aktuell ist, damit aller Sicherheitsupdate installiert sind.
    Wenn ich mir die Version von bspw Mediawiki+Apache ansehe, sehe ich, dass diese doch schon etwas älter sind.
    Mediawiki: 1.19.20+dfsg-0+deb7u3
    auf mediawiki.org gibt es bereits 1.25.1.

    Die Version 1.19.20 ist von Oktober 2014.

    Jetzt also meine Frage: Warum ist das so? Wahrscheinlich weil die neuen Versionen nicht im Raspbian Repository gepflegt sind. Aber wie kann ich nun sicherstellen, dass ich die neueste Version habe (ohne es von Hand installieren zu müssen), und diese auch einfach aktuell halten?

    Gerne eine Antwort konkret für Mediawiki oder auch allgemein.

    • Offizieller Beitrag

    wenn du es aktuell haben willst, installier es manuell. Debian ist dafür bekannt, ältere aber stabile Versionen der Software anzubieten, was nicht bedeutet das es dafür keine security patches gibt

    Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich im Erfolg.

  • Ist von Debian absolut so gewollt, dass sich nicht jede Beta/Testversion in den Repos auftaucht und ohne zu prüfen stable Versionen überschreiben. Wenn du es aktuell haben willst, installier dir die Sachen manuell. Alternativ Arch Linux

  • Hallo Kobi007,

    herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Meine Antwort hat mit Deiner Frage nicht zu tun - könnte Dich aber einen Schritt weiter bringen.

    Ein

    Code
    sudo apt-get upgrade

    nutzt Dir ohne ein vorher durchgeführtes

    Code
    sudo apt-get update

    gar nichts.

    Zuerst ein ... update, danach ein ...upgrade.

    Übrigens bin ich auch mehr für stabile bewährte Programmversionen, als stundenlang an aktuellster Software irgendwelche Macken zu umgehen lernen - nachdem mich eine davon getroffen hat.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (4. Juni 2015 um 20:23)

  • Danke für eure Antworten!

    Es hat mir ein wenig die Augen geöffnet. Ich brauche ja keine ungetesteten Betaversionen. Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass wenigstens die SecurityPatches installiert sind. Das ist aber leider auch nicht der Fall.
    Denn von 1.19.20 gibt es ein paar SecurityPatches. Die aktuelle 1.19er wäre 1.19.24.

    Das Problem hab ich aber wahrscheinlich auch bei anderen Distributionen, oder?


  • Allerdings bin ich davon ausgegangen, dass wenigstens die SecurityPatches installiert sind. Das ist aber leider auch nicht der Fall.
    Denn von 1.19.20 gibt es ein paar SecurityPatches. Die aktuelle 1.19er wäre 1.19.24.

    Wie hast Du festgestellt, dass die SecurityPatches für den 1.19er nicht installiert sind?
    Poste mal die Ausgabe von:

    Code
    sudo cat /var/log/apt/term.log | grep -i mediawiki_1.19.20+dfsg-2.3_all.deb

    , ... denn:


    und z. B.:

    http://ftp.uni-siegen.de/Raspbian/raspb…in/m/mediawiki/

    (oder gleichwertig).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • Ein

    Code
    sudo apt-get upgrade

    nutzt Dir ohne ein vorher durchgeführtes

    Code
    sudo apt-get update

    gar nichts.

    Das ist nicht ganz richtig, aber durchaus üblich. Mit update werden "nur" die Paketlisten neu eingelesen. Die ändern sich aber äußerst selten (bei Raspbian zur Zeit etwas öfter, aber auch nicht täglich), das wirklich wichtige ist upgrade. Aber wie gesagt es ist üblich beides zu machen, aber nicht notwendig.

  • Wie hast Du festgestellt, dass die SecurityPatches für den 1.19er nicht installiert sind?
    Poste mal die Ausgabe von:

    Code
    sudo cat /var/log/apt/term.log | grep -i mediawiki_1.19.20+dfsg-2.3_all.deb

    Da kam nix bei raus. Aber folgendes liefert ein paar Infos:

    Code
    sudo cat /var/log/apt/term.log | grep -i mediawiki


    brachte folgendes Ergebnis:

    Code
    Selecting previously unselected package mediawiki.
    Unpacking mediawiki (from .../mediawiki_1%3a1.19.20+dfsg-0+deb7u3_all.deb) ...
    Selecting previously unselected package mediawiki-extensions-base.
    Unpacking mediawiki-extensions-base (from .../mediawiki-extensions-base_3.5~deb7u2_all.deb) ...
    Setting up mediawiki (1:1.19.20+dfsg-0+deb7u3) ...
    Setting up mediawiki-extensions-base (3.5~deb7u2) ...
    Zitat


    , ... denn:


    und z. B.:

    http://ftp.uni-siegen.de/Raspbian/raspb…in/m/mediawiki/

    (oder gleichwertig).

    Interessant. Dann sind die Securityupdates doch eingespielt, nur die Versionsnummer lässt nicht auf die von mediawiki.org vergebene Versionsnummer schließen.
    https://www.mediawiki.org/wiki/Release_n…s_since_1.19.23
    sind genau die Changes von 1:1.19.20+dfsg-2.3

    Das beruhigt mich jetzt doch. Dann kann ich jetzt ja wieder ruhiger schlafen.

    Vielen Dank beim Helfen!


  • Mit update werden "nur" die Paketlisten neu eingelesen.
    ... es ist üblich beides zu machen, aber nicht notwendig.

    BTW: Lt. manpage von apt-get sieht es so aus, mit update:

    Zitat


    update wird benutzt, um die Paketindexdatei wieder mit ihren Quellen zu synchronisieren. Die Indizes verfügbarer Pakete werden
    von den in /etc/apt/sources.list angegebenen Orten geladen. Wenn Sie zum Beispiel ein Debian-Archiv benutzen, erneuert dieser
    Befehl die Packages.gz-Dateien und wertet sie aus, so dass Informationen über neue und aktualisierte Pakete verfügbar sind.
    Ein update sollte immer vor einem upgrade oder dist-upgrade ausgeführt werden. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die
    Gesamtfortschrittsanzeige nicht richtig sein wird, da die Größe der Pakete nicht im voraus bekannt ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (4. Juni 2015 um 23:51)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!