Raspberry Pi 3 static ip

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Guten Abend liebe Community !

    Das ist mein erster Thread, also seid bitte nicht ganz so hart :rolleyes:

    Ich habe mir den Raspberry Pi 3 gekauft, als Zusatz für den Pi 2.

    Bei dem Pi2 (mit Edimax Wlan-Stick) habe ich bereits eine static ip verteilt, im Verzeichnis /etc/network/interfaces und es klappt auch alles hervorragend.
    Als ich mich heute mit dem Pi3 auseinander gesetzt habe, bin ich auf meine Grenzen gestoßen. Der bekannte Ablauf funktioniert nicht, und mir wird im Terminal ausgegeben das keine Adresse verteilt sei. Daraufhin habe ich in der dhcpcd.conf einige Änderungen vorgenommen, aber selbst das hat nicht funktioniert.

    In der Datei wpa_supplicant.conf ( /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf ) steht nun folgendes:

    network={
    ssid= "Mein WLAN"
    psk= "Mein Passwort"
    key_mgmt= Verschlüsselungsart
    }

    ______________________________________________________________________________________________

    In der Datei interfaces ( /etc/network/interfaces ) habe ich es mit folgendem versucht ( Beispieladressen ) :

    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet static
    adress 192.168.1.1
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.1.0
    wpa-ap-scan 1
    wpa-scan-ssid 1
    wpa-ssid "Mein WLAN"
    wpa-psk "Mein Passwort"

    _____________________________________________________________________________________________

    Mit folgenden Einstellungen läuft es, aber halt ohne statische Ip:

    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    #Sobald ich "iface wlan0 inet static /n adress ....... /n netmask........... /n gateway........." eingebe, funktioniert es nicht mehr
    # Außerdem stand im Internet etwas von wpa-roam, wobei ich nicht genau weiß worauf das deutet

    _________________________________________________________________________________________

    Der dhcpcd.conf versuch:

    interface wlan0
    static ip_adress=meine Wunsch-Ip

    __________________________________________________________________________________________

    Ich hoffe die Beschreibung war ausführlich genug, sodass ich mit Antworten rechnen kann :helpnew:

    Gruß


  • Der dhcpcd.conf versuch:

    interface wlan0
    static ip_adress=meine Wunsch-Ip

    Hast Du in der "/etc/network/interfaces"-Datei den Original-Zustand hergestellt, bevor Du die "dhcpcd.conf"-Datei betr. statische IP-Adresse, geändert hast?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Hallo Scorpion,

    herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Da kommen dann ein paar Fehler zusammen.

    Es heißt address und nicht adress.

    Dann solltest Du prüfen, ob die Dein RPi wirklich die IP a.b.c.1 haben sollte. Dies ist in der Regel die IP des Routers / Gateway. Und die a.b.c.0 macht dann auch wenig Sinn.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Hast Du in der "/etc/network/interfaces"-Datei den Original-Zustand hergestellt, bevor Du die "dhcpcd.conf"-Datei betr. statische IP-Adresse, geändert hast?

    Ja, das habe ich.... solange der Originalzustand :

    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    ist


    Andreas:

    Wie geschrieben, sind das Beispiele gewesen. Damit man sehen kann dass die Formatierung richtig ist.
    "address" habe ich nur hier leider falsch geschrieben. In der Datei steht alles richtig geschrieben

    address 192.168.2.222
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.2.1

    So soll es aussehen

    Und vielen Dank ! Ich freue mich schon auf viele Threads :)

    Einmal editiert, zuletzt von scorpion (22. März 2016 um 23:04)

  • Ja, das habe ich.... solange der Originalzustand :

    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    ist

    Nein, wenn Du jessie nutzt, dann ist das:


    der Original-Zustand.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Zitat


    Nein, wenn Du jessie nutzt, dann ist das:


    der Original-Zustand.


    Ja so steht es dort, aber ich dachte das wäre für wlan nicht wirklich interessant. Da habe ich mich dann wohl getäuscht. Werde es jetzt so noch einmal versuchen


    UPDATE:

    Hat leider nicht geklappt...

    Einmal editiert, zuletzt von scorpion (22. März 2016 um 23:12)


  • UPDATE:

    Hat leider nicht geklappt...

    Bei mir klappt es, d. h. es muss bei dir auch klappen. Poste mal die (evtl. richtig anonymisierten) Ausgaben von:

    Code
    cat /etc/network/interfaces
    cat /etc/dhcpcd.conf
    sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (22. März 2016 um 23:24)

  • Bei cat /etc/network/interfaces:

    # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)

    # Please note that this file is written to be used with dhcpcd
    # For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'

    # Include files from /etc/network/interfaces.d:
    source-directory /etc/network/interfaces.d

    auto lo
    iface lo inet loopback

    iface eth0 inet manual

    Bei cat /etc/dhcpcd.conf:


    # A sample configuration for dhcpcd.
    # See dhcpcd.conf(5) for details.

    # Allow users of this group to interact with dhcpcd via the control socket.
    #controlgroup wheel

    # Inform the DHCP server of our hostname for DDNS.
    hostname

    # Use the hardware address of the interface for the Client ID.
    clientid
    # or
    # Use the same DUID + IAID as set in DHCPv6 for DHCPv4 ClientID as per RFC4361.
    #duid

    # Persist interface configuration when dhcpcd exits.
    persistent

    # Rapid commit support.
    # Safe to enable by default because it requires the equivalent option set
    # on the server to actually work.
    option rapid_commit

    # A list of options to request from the DHCP server.
    option domain_name_servers, domain_name, domain_search, host_name
    option classless_static_routes
    # Most distributions have NTP support.
    option ntp_servers
    # Respect the network MTU.
    # Some interface drivers reset when changing the MTU so disabled by default.
    #option interface_mtu

    # A ServerID is required by RFC2131.
    require dhcp_server_identifier

    # Generate Stable Private IPv6 Addresses instead of hardware based ones
    slaac private

    # A hook script is provided to lookup the hostname if not set by the DHCP
    # server, but it should not be run by default.
    nohook lookup-hostname

    interface wlan0
    static ip_adress=192.168.2.222

    Bei cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:


    ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
    update_config=1

    network={
    ssid="Mein Netzwerk"
    psk="Mein Passwort"
    key_mgmt=WPA-PSK
    }

  • Die interfaces-Datei ist noch nicht im Original-Zustand.

    Versuch mal in der dhcpcd.conf, mit:

    und in der wpa_supplicant.conf, mit:

    EDIT:

    Evtl. auch noch die Dateien "cfg80211.conf" und "brcmfmac.conf" im Verzeichnis "/etc/modprobe.d", mit folgendem Inhalt erstellen:

    Code
    #:~ $ cat /etc/modprobe.d/cfg80211.conf
    options cfg80211 cfg80211_disable_40mhz_24ghz=Y
    Code
    #:~ $ cat /etc/modprobe.d/brcmfmac.conf
    options brcmfmac roamoff=1

    BTW: IPv6 (und bluetooth) kannst Du blacklisten.

    Die [Unit]-Section der Datei "/lib/systemd/system/wpa_supplicant.service", kannst Du evtl. mit:

    Code
    Before=network.target
    Wants=network.target


    ergänzen.

    Das 10-minütige Zumüllen der syslog, mit der rekeying-Nachricht des wpa_supplicant kannst Du auch deaktivieren.

    EDIT 2:

    Poste aus dem Terminal deines PI3; auch die Ausgaben von:

    Code
    dmesg | grep "brcmfmac: power management disabled"
    iwconfig wlan0 | grep -i "power management"

    EDIT 3:

    Zum testen der Stabilität der WLAN-Verbindung deines PI3, kannst Du z. B. einen größeren Download (1GB nach /dev/null) machen:

    Code
    wget -4 -c -O /dev/null http://download.thinkbroadband.com/1GB.zip

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. März 2016 um 10:23)

  • Ich frage mich inzwischen, ob es überhaupt noch Zweck hat, darauf hinzuweisen, dass bei Jessie systemd das Init-System ist und man versuchen sollte, Neulingen zu zeigen wie es richtig geht. Ich finde es gut, wenn geholfen wird, aber was schlecht ist, ist die Tatsache, dass das alles "Altlasten" sind, die bei Jessie nur noch wegen der Abwärtskompatibilität funktionieren. Wer möchte kann ja mal den folgenden Thread lesen, wie man neuerdings eine statische IP unter Jessie vergibt. Die Methode mit der Interfaces ist bei Jessie bereits als "deprecated" markiert und fliegt wohl irgendwann raus. Statische IP einrichten


  • ..., aber was schlecht ist, ist die Tatsache, dass das alles "Altlasten" sind, die bei Jessie nur noch wegen der Abwärtskompatibilität funktionieren.

    Ja, aber das haben die Entwickler so vorgesehen, denn "wpa_supplicant.service" ist auf dem PI3 erstmal disabled:

    Code
    :~ $ systemctl status wpa_supplicant.service
    ● wpa_supplicant.service - WPA supplicant
      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/wpa_supplicant.service; disabled)
      Active: inactive (dead)


    Und zum Testen ob und wie WLAN auf dem PI3 funktioniert (auch mit statischer IP-Adresse), kann man m. E. für den Anfang auch noch die interfaces-Datei im Original-Zustand und den dhcpcd-daemon nutzen. Danach kann man immer noch auf "wpa_supplicant.service" und eine "*.network"-Datei mit statischer IP-Adresse (für systemd) umstellen.

    Bei einer statischen IP-Adresse für das eth0-Interface, kann man m. E. sofort (d. h. nach dem 1. booten des PI mit Jessie) auf systemd umstellen.


    Als ich mich heute mit dem Pi3 auseinander gesetzt habe, bin ich auf meine Grenzen gestoßen. Der bekannte Ablauf funktioniert nicht, und mir wird im Terminal ausgegeben das keine Adresse verteilt sei. Daraufhin habe ich in der dhcpcd.conf einige Änderungen vorgenommen, aber selbst das hat nicht funktioniert.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample


  • Ich frage mich inzwischen, ob es überhaupt noch Zweck hat, darauf hinzuweisen, dass bei Jessie systemd das Init-System ist und man versuchen sollte, Neulingen zu zeigen wie es richtig geht. Ich finde es gut, wenn geholfen wird, aber was schlecht ist, ist die Tatsache, dass das alles "Altlasten" sind, die bei Jessie nur noch wegen der Abwärtskompatibilität funktionieren. Wer möchte kann ja mal den folgenden Thread lesen, wie man neuerdings eine statische IP unter Jessie vergibt. Die Methode mit der Interfaces ist bei Jessie bereits als "deprecated" markiert und fliegt wohl irgendwann raus. Statische IP einrichten

    Hallo geehrte Damen und Herren,
    leider habe ich beim Pi 3 ähnliche Probleme,
    das Netzwek über Leitung ist augenblicklich vorhanden (Erstinstallation bei mir)
    ich habe absolut nichts vorgenommen oder gar geändert......
    Die Interneteinbindung ist ebenfals und ohne Eingriffe einwandfrei....!
    Die WiFi WLAN Einbindung hingegen eine Katastrophe......
    ________________________________________________________________
    Daher, und ich hoffe dass ich hier einiges wissenswerte erfahren kann,
    wenn denn auch jemand mag und so nett wäre bei der Einbindung WiFi WLAN
    einer funktionsfähigen Hilfestellung zu bemühen....
    ________________________________________________________________
    Mit besten Wünschen Dimi


  • Die WiFi WLAN Einbindung hingegen eine Katastrophe......

    Wie sind z. Zt. auf deinem PI3, die Ausgaben von:

    Code
    cat /etc/network/interfaces
    cat /etc/dhcpcd.conf
    sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf


    ?

    BTW: Hast Du evtl. auf deinem WLAN-Router, einen MAC-Adressen-Filter konfiguriert und aktiv?

    EDIT:

    Frage nur am Rande: Nutzt Du deinen PI3, headless (d. h. ohne Bildschirm und ohne Tastatur)?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. März 2016 um 13:34)

  • Nach den Empfehlungen von rpi444 konnte ich mich nicht mehr auf dem Pi einloggen. Die Verbindung lief immer über eth0 ab, welcher laut meines Verständnisses im Vorschlag deaktiviert wurde. Ich konnte den dhcpcd nicht neustarten. Nach dem reboot kam keine neue Verbindung zu stande

    Ich werde jetzt die neue Raspbian-Version aufspielen und schauen, was ich alles in den Dateien finde und erneuert alles ändern werde :denker:

    Der Link zeigt auch manche Optionen, die ich alle mal durchgehen werde und sobald ich ein Ergebnis erzielt habe (hoffentlich positiv) werde ich es mitteilen


    Wäre es eigentlich nicht viel einfacher die altbewährte Methode zu benutzen ? Oder gibt es irgendwelche Nachteile?


    Falls die Frage auf mich bezogen war: ich benutze mein über ssh (momentan eth, Ziel wlan)

    Einmal editiert, zuletzt von scorpion (23. März 2016 um 14:12)


  • Nach den Empfehlungen von rpi444 konnte ich mich nicht mehr auf dem Pi einloggen.

    Da stellt sich die Frage, ob Du die Empfehlungen richtig angewendet hast. Denn warum funktionieren diese Empfehlungen/Einstellungen/Konfiguration, auf meinem PI3 mit jessie-lite und Wifi (... headless/ssh und ohne eth0) und bei dir nicht?


    Ich werde jetzt die neue Raspbian-Version aufspielen ...

    Welche neue Raspbian-Version meinst Du hier?

    EDIT:

    Z. B. wenn Du Änderungen für den dhcpcd5 machst, sind die auch nach einem reboot nicht immer wirksam:


    Hier ist dann ein:

    Code
    sudo systemctl daemon-reload


    erforderlich.

    In der wpa_supplicant.conf-Datei sind auch einige Besonderheiten, betr. deine Daten/Konfiguration zu beachten.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. März 2016 um 14:34)

  • Ja hallo allerseits,
    und ja ich habe Touchscreen Display, Tastatur Maus, und Netzleitung zu der FritzBox.
    Und ja iich werde nachprüfen ob Filter aktiviert sind.

    Und momentan habe ich mal wieder einen Black Out........... :D
    Ich muss auf meinen normalen PC aufhören und mit PI 3
    in das Forum kommen, sonst wird es ein Durcheinander geben, ......sorry.....bin kurz weg.....
    Automatisch zusammengefügt:

    Wie sind z. Zt. auf deinem PI3, die Ausgaben von:

    Code
    cat /etc/network/interfaces
    cat /etc/dhcpcd.conf
    sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf


    ?

    BTW: Hast Du evtl. auf deinem WLAN-Router, einen MAC-Adressen-Filter konfiguriert und aktiv?

    EDIT:

    Frage nur am Rande: Nutzt Du deinen PI3, headless (d. h. ohne Bildschirm und ohne Tastatur)?

    Einmal editiert, zuletzt von Dimitrios (23. März 2016 um 18:11)


  • und ja ich habe Touchscreen Display, Tastatur Maus, und Netzleitung zu der FritzBox.

    Wenn Du das hast und eine WLAN-Verbindung zur FritzBox herstellen willst, dann brauchst Du keine Kabel-Verbindung (LAN) zur FritzBox.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Ich habe jetzt alles wiederholt gemacht, und es funktioniert immer noch nicht. Das WLAN läuft auf einer Freq. von 2,4. Schreibe ich nun 2.4 oder 2,4 ?

    Sind die Befehle wichtig ?:

    [font="monospace"]denyinterfaces eth0[/font]
    [font="monospace"]ipv4only[/font]
    [font="monospace"]nodhcp6[/font]
    [font="monospace"]noipv4ll[/font]
    [font="monospace"]noipv6[/font]
    [font="monospace"]noipv6rs[/font]
    [font="monospace"]quiet[/font]
    [font="monospace"]waitip 4[/font]


  • Das WLAN läuft auf einer Freq. von 2,4. Schreibe ich nun 2.4 oder 2,4 ?

    Wie bereits vermutet, falsche Konfiguration.

    Zitat


    # frequency: Channel frequency in megahertz (MHz)

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (23. März 2016 um 19:03)

  • Ich habe den Fehler gefunden :rolleyes:

    Es war bezüglich der Syntax in /etc/network/interfaces, wo ich "wpa-conf /etc/...................." um einen Tab versetzt habe und nicht zwei Leertasten.

    Jetzt funktioniert alles ! Ich werde alles stück für Stück verkürzen um zu sehen, wo genau der Knackpunkt ist.

    Vielen Dank liebe Community (besonders rpi444) :danke_ATDE:

    Falls es irgendeinen interessiert, was genau bei mir nun steht, kann er nachfragen :)

    Einmal editiert, zuletzt von scorpion (23. März 2016 um 19:59)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!