RPi als WLAN-Bridge mit falscher IP an Fritzbox

  • Hallo zusammen,

    mein RPi hängt am LAN und fungiert seit gestern als WLAN-Repeater mit einem Edimax WLAN-Stick. Eingerichtet nach dieser Anleitung.

    Jetzt ist es allerdings so, dass die Fritzbox den RPi unter der IP des WLAN-Sticks anzeigt. Die LAN-IP ist auch noch da, allerdings mit dem Hinweis "Verbunden über [IP des WLAN Sticks]". Port-Forwarding auf die LAN-IP klappt nicht mehr, auf die WLAN-IP hingegen schon.

    Hat jemand eine Idee, wie es dazu kommen kann und wie sich das richten lässt?

    Gruß
    Dan


  • mein RPi hängt am LAN und fungiert seit gestern als WLAN-Repeater mit einem Edimax WLAN-Stick. Eingerichtet nach dieser Anleitung.

    Jetzt ist es allerdings so, dass die Fritzbox den RPi unter der IP des WLAN-Sticks anzeigt. Die LAN-IP ist auch noch da, allerdings mit dem Hinweis "Verbunden über [IP des WLAN Sticks]".

    Das ist meiner Ansicht nach korrekt so. Genau so wirkt sich eine Bridge aus. Es wird eine Verbindung zwischen beiden Interfaces geschaffen. Das bedeutet, ihre IP-Adressen sind durch das jeweils andere Interface sichtbar.


    Port-Forwarding auf die LAN-IP klappt nicht mehr, auf die WLAN-IP hingegen schon.

    Hat jemand eine Idee, wie es dazu kommen kann und wie sich das richten lässt?

    Du möchtest Port-Forwarding auf eine WLAN-Bridge machen? Warum das?


  • Du möchtest Port-Forwarding auf eine WLAN-Bridge machen? Warum das?

    Genau das möchte ich eben nicht. Das Forwarding ist eigentlich auf die IP .100 eingestellt (LAN des RPi). Seit der Bridge-Modus aktiv ist, kommt dort aber nichts mehr an. Wenn ich nun testweise das Forwarding auf IP .2 umstelle (der WLAN-Stick des Pi), funktioniert es wieder.

    EDIT: Das Forwarding verwende ich unter anderem für OpenVPN. Ich habe grade innerhalb des Heimnetzes beide IPs direkt angesprochen, und auch so gibt es keine Verbindung zur IP .100. Scheint also eher ein OpenVPN-Problem zu sein als eins der Fritzbox? Andere Dienste lassen sich problemlos über beide IPs ansprechen.

    Einmal editiert, zuletzt von dantist (4. September 2015 um 19:06)


  • Jetzt ist es allerdings so, dass die Fritzbox den RPi unter der IP des WLAN-Sticks anzeigt.

    In der angegebenen Konfiguration dürfte das WLAN-Interface keine IP haben.

    Der Grund dafür ist der DHCPCD.

    Den solltest Du abschalten.

    Code
    sudo update-rc.d -f dhcpcd remove

    Wenn das nicht hilft brauchen wir die Ausgabe von ipconfig und den Inhalt der interfaces-Datei.


  • Der Grund dafür ist der DHCPCD.

    Den solltest Du abschalten.

    Code
    sudo update-rc.d -f dhcpcd remove

    Wenn das nicht hilft brauchen wir die Ausgabe von ipconfig und den Inhalt der interfaces-Datei.

    Habe ich gemacht:

    Code
    pi@RPiSmartHome ~ $ sudo update-rc.d -f dhcpcd remove
    update-rc.d: using dependency based boot sequencing

    Das hat aber auch nach einem Reboot nichts geändert.

    Hier ist die Ausgabe von ifconfig:

    und [font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]interfaces:[/font]


  • Hier ist die Ausgabe von ifconfig:

    Mit ifconfig werden evtl. nicht alle IP-Adressen angezeit. Besser wäre:

    Code
    ip a
    ip r


    zu verwenden. BTW: Wenn man statische IP-Adressen verwendest, dann sollten diese nicht aus dem DHCP-Pool des DHCP-Servers der FritzBox sein.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • DHCP erledigt der Pi. Das der Fritzbox hat nie wirklich gut funktioniert. Aber die IPs, um die es geht, sind ja in interfaces fest eingetragen. Oder worauf bezog sich dein Tip?

    ip a

    ip r

    Code
    default via 192.168.108.1 dev br0
    10.8.0.0/24 via 10.8.0.2 dev tun0
    10.8.0.2 dev tun0  proto kernel  scope link  src 10.8.0.1
    192.168.108.0/24 dev br0  proto kernel  scope link  src 192.168.108.2
    192.168.108.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.108.100

  • DHCP erledigt der Pi. Das der Fritzbox hat nie wirklich gut funktioniert. Aber die IPs, um die es geht, sind ja in interfaces fest eingetragen. Oder worauf bezog sich dein Tip?

    Der Tipp (Hinweis) bezog sich auf den Fall, wenn der DHCP-Server der FritzBox verwendet wird und die IPs "in der interfaces-Datei fest eingetragen sind" (d. h. statisch sind).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (4. September 2015 um 22:07)

  • Noch ein Update: Bei anderen Diensten funktioniert das Portforwarding. Es scheint also OpenVPN sein, das durch die Bridge-Einrichtung zerschossen wurde. Es nimmt keine Verbindungen mehr über die ursprüngliche IP an, und bei Verbindungen über die WLAN-IP klappt kommt man nicht ins Internet.


  • Es nimmt keine Verbindungen mehr über die ursprüngliche IP an, und bei Verbindungen über die WLAN-IP klappt kommt man nicht ins Internet.

    Evtl. musst Du eine entsprechende route und source-NAT, für OpenVPN konfigurieren.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p6 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!