Rasperry Pi als Router

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo Leute,
    ich würde gerne meinen Pi als Router verwenden, d. h. ich habe ein LAN-Kabel und ich will dann daraus mit dem Pi einen primitiven Router bauen, der ein W-Lan aussendet.

    Welches W-Lan Modul brauche ich um mit dem Rasperry Pi einen Access Point zu erstellen?

    Die Ip Adressen müssten normal mit Webmin verteilt werden können weil ich ja da einen DHCP Server erstellen kann.
    Gibt es sonst noch irgendwelche Komplikationen?

    Vielen Dank schonmal

  • Hallo,

    ich moechte hier auch nochmal nachhaken: verstehe ich das richtig dass ich einen Raspi an mein Heimkabelnetzwerk anschliessen kann
    und dieser dann als Wlanrouter fungiert? Habe einen relativ lauten Rechner, der soll in der Kueche stehen, ich moechte vermeiden dass
    ich nun sehr lange Lankabel verlegen muss. Ist folgendes also eine gute Alternative?

    - Raspi mit statischer IP per Kabel im Heimnetzwerk eingebunden;
    - fungiert dann mit entsprechender Konfiguration als Wlanaccesspoint (edit: plus USBWlanstick);
    - der lauten Rechner verbindet sich dann per USBWlanstick mit Raspi (aehnlich wie bei MrDaande);
    - und bekommt Zugriff zum Internet.

    Gruss,
    cu

    Einmal editiert, zuletzt von curiosity81 (7. Mai 2013 um 09:16)

  • Bin der Anleitung auf

    http://www.tacticalcode.de/2013/02/raspb...ridge.html

    gefolgt, bekomme aber folgende Fehlermeldung:


    Hat jmd ne Ahnung was da nicht klappt?

    Wichtig ist meiner Meinung nach:

    Code
    Mode: IEEE 802.11g  Channel: 2  Frequency: 2417 MHz
    nl80211: Set freq 2417 (ht_enabled=1 sec_channel_offset=0)
    nl80211: Failed to set channel (freq=2417): -16 (Device or resource busy)

    Ich konnte aber nichts im Internet finden was mich der Loesung naeher gebracht haette wie ich diesen Fehler beheben koennte.

    Edit: ich habe uebrigens festgestellt dass ich das Modell AWUS036H besitze, das Tutorial aber mit dem Modell AWUS036NH erzeugt wurde,
    ersteres besitzt den RTL8187L Chipsatz, zweiteres den RT3070 Chipsatz. Kann es sein dass es ein Treiberproblem ist? Wenn ja, dann ist das ziemlich aergerlich weil die Dinger gleich aussehen und selbst der Name fast gleich aber der Chipsatz ein gaenzlich anderer ist.

    Gruss,
    cu

    Einmal editiert, zuletzt von curiosity81 (10. Mai 2013 um 18:06)

  • Nachdem ich ewig an einer Raspbian-Installation rumgefrickelt und nichts zum Laufen bekommen habe, habe ich es mit einer
    meinen viele frischen neuen SD-Karten versucht (ein raspbian war da schon drauf und fertig konfiguriert). Interessanterweise,
    ohne ein konfiguriertes hostapd, d.h. ohne eine existierende /etc/hostapd/hostapd.conf, hat die LED des AWUS036H geblinkt,
    was sie mit konfiguriertem hostapd nicht machte:

    - ein Erzeugen der /etc/hostapd/hostapd.conf -> reboot -> kein blinken
    - loeschen der /etc/hostapd/hostapd.conf -> reboot -> blinken

    google: 'hostapd rtl8187' -> http://comments.gmane.org/gmane.linux.ke…s.general/95482

    Grundaussage dort: die Hardware koennte funktionieren, fuer Linux existieren aber keine entsprechenden Treiber :@.

    Einmal editiert, zuletzt von curiosity81 (11. Mai 2013 um 00:07)

  • Hallo curiosity81,

    geh doch bitte Schritt für Schritt vor.
    Du solltest erstmal überprüfen ob der WLAN-Adapter vom System erkannt wird. Dazu gleich die erste Frage was verwendest du? Ich gehe mal von Raspbian aus.
    Wenn der WLAN-Adapter bei "lsmod" auftaucht kannst du auch mal die Ausgaben von "dmesg" überprüfen.
    Anschließend schaust du mit "ifconfig" ob auch ein entsprechendes Netzwerk-Interface erstellt wurde.
    Grundvoraussetzung für hostapd ist, dass der WLAN-Adapter den AP Mode unterstützt. Also erstmal mit "iw list" überprüfen (http://www.gtkdb.de/index_7_2172.html).
    Wenn soweit alles passt, würde ich erstmal versuchen eine WLAN-Verbindung zu einem bestehenden WLAN Access Point aufzubauen. Dann kannst du schonmal die Funktionalität des WLAN-Adapters testen und siehst ob das Kernelmodul funktioniert.
    Gibt es bis hierhin noch keine Probleme, kann man hostapd installieren und einrichten.

    Gruß Georg

  • Hallo,

    ja, es ist Raspbian. Der Witz bzw das Problem ist ja das der Linux-rtl8187-Treiber kein AP unterstuetzt. Prinzipiell soll er es koennen
    (siehe Link in meinem letzten Post). Hier mal die Ausgabe von iw list und was das AWUS036H prinzipiell mit den Treibern von Raspbian
    koennen soll:

    Ich habe es jetzt auch mit einem adhoc-Netzwerk (IBSS) versucht. Bekomme das aber auch nicht gebacken ... ich moechte das mglst
    statisch machen damit ich mich nicht mit dhcp rumschlagen muss. Das ist meine /etc/network/interfaces

    Nach einem Neustart blinkt das AWUS036H (das macht er nicht immer und ich habe, ungeachtet was ich oben geschrieben habe noch
    nicht herausgefunden wenn es das tut und wann nicht, das ist magic, funktioniert aber gerade). Nach einem Neustart meldet ifconfig:

    Code
    wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:c0:ca:6d:e2:d5  
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)



    Was mysterioes ist da ich dachte die Konfiguration muesste aus der interfaces uebernommen werde. Nach

    Code
    sudo ifconfig wlan0 192.168.1.1 netmask 255.255.255.0

    meldet ifconfig:

    Code
    wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:c0:ca:6d:e2:d5  
              inet addr:192.168.1.1  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

    Wenn ich nun auf meinem Laptop (Ubuntu) ein statische Wifiverbindung (mit IP 192.168.1.2) zum Raspi konfiguriere, starte und ifconfig
    abfrag so bekomme ich:

    Code
    wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:13:d3:73:09:a3  
              inet addr:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
              inet6 addr: fe80::213:d3ff:fe73:9a3/64 Scope:Link
              UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:369 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:83325 (83.3 KB)

    Ein Ping von meinem Laptop auf die IP meines Laptops ergibt:

    Code
    PING 192.168.1.2 (192.168.1.2) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.1.2: icmp_req=1 ttl=64 time=0.075 ms
    64 bytes from 192.168.1.2: icmp_req=2 ttl=64 time=0.071 ms
    64 bytes from 192.168.1.2: icmp_req=3 ttl=64 time=0.067 ms

    Das funktioniert also. Wenn ich nun von meinem Laptop versuche den Raspi zu pingen dann bekomme ich:

    Code
    PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
    From 192.168.1.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
    From 192.168.1.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
    From 192.168.1.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable

    Gleich, nur andersherum, verhaelt es sich auf dem Raspi. Aber ich muss gestehen dass meine Netzwerkkenntnisse gering sind und ich
    nicht weiss ob das so korrekt ist ...

    Einmal editiert, zuletzt von curiosity81 (11. Mai 2013 um 15:11)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!