Raspi als PXE-Server - Mehrere DHCP-Server in einem Netzwerk

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Liebes Forum,

    ich wollte auf meinem pi einen PXE-Server aufsetzen, um auf mehreren Rechner einfach mal Live-Images von Distributionen durchtesten zu können und diese ggf. auch gleich zu installieren.

    Ich bin nach Georgs Anleitung vorgegangen:
    http://www.gtkdb.de/index_36_1974.html

    Erstes Problem: DHCP.

    Die dhcp.conf habe ich so angepasst:

    Leider verträgt sich der DHCP-Server im pi dann (offenbar) nicht mit dem DHCP-Server vom Router. Jedenfalls wunderte ich mich, warum ich von Windows-Laptop aus nicht mehr ins Internet kam, tracert stieg mit obskurer Fehlermeldung aus. Mit allen anderen Geräten ging es noch (vermutlich war der lease beim Laptop gerade abgelaufen).

    Mir fiel dann nur in den Einstellungen am PC auf, dass der Domain-Name "raspberry.lan" übergeben wurde (IP war aber die reguläre, die vom Router regelmäßig auch vergeben wird). DHCP-Server deaktiviert, alles ging wieder. Irgendwo muss also ein Haken in der Konfiguration sein... erster Gedanke: als next-server sollte für die PXE-Geschichte sicherlich die IP des raspis rein (bei mir *.105), nicht des Routers, korrekt? Aber löst das auch das Problem, dass ich keine Route ins Internet mehr finde? Oder muss ich den DHCP im Router sowieso abschalten?

    2. Problem: NFS

    Nach meinen Erkenntnissen benötigt man das NFS, um nach dem TFTP-versendeten Menü an die Dateien der eigentlichen Images ranzukommen. Offenbar gibt es da auch andere Möglichkeiten als method, aber ich habe dazu nichts gefunden, weil der Tenor eigentlich ist "Nimm NFS, das geht schnell und ist einfach".

    Der raspi will akut nicht den nfs-kernel-server starten. Er meldet immer:

    Code
    $ sudo service nfs-kernel-server start
    [warn] Not starting NFS kernel daemon: no support in current kernel. ... (warning).

    Kernel-Version:

    Code
    $ cat /proc/version
    Linux version 3.6.11+ (dc4@dc4-arm-01) (gcc version 4.7.2 20120731 (prerelease) (crosstool-NG linaro-1.13.1+bzr2458 - Linaro GCC 2012.08) ) #474 PREEMPT Thu Jun 13 17:14:42 BST 2013

    Meines Wissens nach sollte dieser Kernel den NFS-Support schon drinhaben... ich habe ein bisschen Bammel davon, den Kernel zu updaten, weil der raspi derzeit so elementare Aufgaben übernimmt, dass ich ohne ihn ziemlich alt aussehen würde.

    Ich will möglichst unkompliziert eine Möglichkeit haben, die Dateien für den PXE-Boot auch zu übergeben. Gibt es da Alternativen?

    Beste Grüße
    Daniel
    [/code]

    Einmal editiert, zuletzt von DCSH (19. September 2013 um 10:04)

  • Raspi als PXE-Server - Mehrere DHCP-Server in einem Netzwerk? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hallo Daniel

    Deine zwei DHCP-Server kämpfen da gegeneinander. Dieser Lösungsweg müsste Abhilfe schaffen:
    http://www.clearfoundation.com/component/opti…,view/id,22772/
    http://www.linuxquestions.org/questions/linu…n-dhcpd-663048/

    Nur musst du dann nach dem installieren die IP-Konfiguration der Clients manuell ändern, oder die Raspberry-DHCP-Konfig manuell ändern.

    Anfragen ausserhalb des Forums (Mail o.ä.) werden ignoriert!

  • Danke erstmal für die Antwort. Am sinnvollsten wäre das am Hardware-Router, den ich aber nicht entsprechend konfigurieren kann... vom raspi aus ist es eher hinderlich, weil man per PXE ja auch mal Notfall-Rettungssysteme booten könnte, wo es immer schlecht ist, erstmal die MAC zu suchen... für die "bekannten" Rechner werde ich das aber erstmal so machen. Die Routen dann aber direkt auf den pi, oder (siehe Frage, was für PXE in den "next-server" muss)? Wie bekomme ich die denn von dort aus wieder über den Router zum WAN?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!