RFM69CW oder RFM12B

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hi Leute,

    also ich war mir nicht ganz sicher ob ich das hier in den Entwicklungsthred von meigrafd packen soll oder doch einen eigenen Thread diesbezüglich öffnen soll. Ich hab jetzt doch einen eigenen Thread diesbezüglich geöffnet, da es doch allgemeinere Fragen zu den Modulen sind und sich die Entwicklung von den Funksensoren im dortigen Thread doch eher auf die RFM12B Module konzentiert.

    Also nun zur eigentliche Sache: auch ich habe vor, so eine Alarmanlage zu bauen wie im Thread von ps915 beschrieben. Allerdings sind die RFM12B Module nicht mehr allzu leicht zu bekommen. Ein paar Restposten findet man da und dort noch, oder weiß jemand einen Anbieter wo man die noch leicht bekommt?

    Jedenfalls hab ich auch gelesen, dass die RFM12B Module von HopeRF als EOL (End of Life) deklariert worden sind, siehe hierzu diesen Blogeintrag von OpenEnergyMonitor. Von HopeRF gibts anscheinend keinen Support mehr und sie empfehlen die Verwendung der RFM19CW Module. Auch gibts den RFM69Pi Receiver bei OpenEnergyMonitor nicht mehr zu kaufen, den auch ps915 verwendet, stattdessen gibts jetzt das RFM69Pi 433Mhz Board. In diesem steckt ein ATMega328, was sich mit dem RFM12Pi V2 ja noch deckt, aber eben auch das neue Modul RFM69CW. Im Entwicklungsthread zu den Funksensoren hab ich gelesen, dass es möglich ist die beiden kommunizieren zu lassen. Lediglich bei verschlüsselten Nachrichten müsste man anscheinend noch Hand anlegen.

    Meine Fragen sind diesbezüglich, ob es sinnvoll ist das fertige Board von OpenEnergyMonitor zu kaufen, die Sender aber mit RFM12B Modulen zu bestücken? Oder gleich alles auf RFM69CW? Bin mir da nicht so sicher bezüglich der erlaubten Leistung der Module? Kann man die überhaupt in Deutschland verwenden, oder muss da ggf. noch etwas angepasst werden? Auch wegen des höheren Verbrauchs bin ich noch am überlegen, hier ein Vergleich der beiden Module.

    Die Treiber von JeeLab sind soweit ich das mitbekommen habe bereits kompatibel und für die RFM69CW Module erweitert.

    Würde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagt.


    Beste Grüße
    Heliox

    Nur durch Zeit vermag die Frucht zu reifen.......oder zu verfaulen!

  • Soooo, ich hab mal etwas darüber nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass RFM69CW Module für die Sender derzeit noch nicht sinnvoll sind. Der Grund dafür ist einfach der höhere Stromverbrauch. Die RFM12B in der S1 Version verbrauchen so ca. 22mA beim Senden, die RFM69CW liegen da schon bei 45mA. Mit der Spannungsversorgung ist das auch so eine Sache. Die RFM69CW brauchen 1,8 V < VDD < 3.6 V, also liegen beim unteren Ende 0.4 V unter den RFM12B Modulen. Mit dem boost-Converter im Entwicklungsthread geht da aber mehr, ob man den auch für das RFM69CW einfach so 1 zu 1 übernehmen kann, weiß ich nicht....:s

    Jedenfalls werde ich mir jetzt das RFM69Pi Receiver-Board bestellen und schauen ob ich das mit den Sendern zusammenbringen kann. Da diese Boards ja nur als Receiver fungieren, brauch ich mir auch keine Gedanken darüber machen, ob die nicht über der in Deutschland zulässigen 10mW Leistung funken. Allerdings muss mir der Hersteller noch die Frage beantworten wo die die 45mA herkriegen, da für mich das bisl zu viel ist....:-/

    So genug der Selbstgespräche, gute Nacht! :sleepy:


    Beste Grüße
    Heliox

    Nur durch Zeit vermag die Frucht zu reifen.......oder zu verfaulen!

  • So ich hab auch mal einen interessanten Beitrag über den Verbrauch der 2 Module gefunden, hier der Vergleich. Auch die Frage wie es mit den Stromverbrauch aussieht, wurde mir gesagt, dass der Raspi das ohne weiteres packt. Zum einen werden laut Vergleich nur ca. 33mA beim Senden verbraucht (im Vergleich: 25,5mA beim RFM12B), zum anderen werden beim RFM69Pi Modul auch Kondensatoren eingesetzt. Jetzt bin ich aber gerade dabei ausfindig zu machen, ob die RFM69CW-Module so ohne weiteres in DE eingesetzt werden dürfen, ich komme nämlich bei den angegebenen 13dBm auf einen Wert von fast 20mW, zuviel für DE, sofern es sich hierbei tatsächlich um den ERP-Wert handelt. :s

    kolja
    Willkommen in meinem persönlichen forum-raspberrypi.de-Weblog! :lol:
    Im Moment habe ich noch keine Module, bin noch am recherchieren. Darf ich fragen woran es gescheitert war? Ich hab selber noch keine Ahnung wo und was verändert bzw. angepasst werden muss, damit die beiden Module miteinander kommunizieren können. Auch eine verschlüsselte Übertragung wäre nicht schlecht, mal gucken.


    Beste Grüße
    Heliox

    Nur durch Zeit vermag die Frucht zu reifen.......oder zu verfaulen!

  • Heliox
    Ich habe einen RFM12pi (RFM12B) und mehrere TinyTx4 Sender mit RFM12B und RFM69CW am laufen. Große Anpassungen waren nicht nötig, eigentlich musste ich nur das
    "#define RF69_COMPAT 1" Flag für den RFM69CW setzen.

  • monoguy
    Danke für die Information. Hast du die Sender per Batterie betrieben? Interessant wäre der Unterschied zwischen den beiden Modulen in Bezug auf die Langlebigkeit der Batterien.

    Also ich bin zum Schluss gekommen, dass der Betrieb von den RFM69CW-Modulen als Sender auch passt. Im Datenblatt der Module steht nämlich auch "Programmable Pout: -18 to +13 dBm in 1dB steps". Somit lassen sich die Dinger auch runterregeln falls sie mit zuviel Leistung senden.


    Beste Grüße
    Heliox

    Nur durch Zeit vermag die Frucht zu reifen.......oder zu verfaulen!

  • Na bis jetzt sieht es ja nicht schlecht aus! Bin gespannt ob sie 6 Monate durchhalten, das wäre dann für mich fast schon ein K.O. Kritierium für die RFM12B Module. :denker:


    Beste Grüße
    Heliox

    Nur durch Zeit vermag die Frucht zu reifen.......oder zu verfaulen!

  • Hi,

    konntest du die Sender ohne Probleme in Betrieb nehmen?

    Ich habe leider ein Problem mit dem Empfangen der ACKs... Ich nutze ein RFM69Pi als Empfängerboard für den Pi und mehrere TinyTX Sender. Die Sender allerdings noch mit RFM12B Modulen... Im Minicom sehe ich nun z.B.:

    OK 17 42 23 240 12 166 4 (-61)
    -> ack
    OK 17 42 23 240 12 166 4 (-59)
    -> ack
    OK 17 42 23 240 12 166 4 (-60)
    -> ack

    Also der Empfänger schickt ein ACK, aber das kommt nicht beim Sender an denn er wiederholt das Senden. Und die -61, -59 und -60 deutet für mich auf einen CRC Fehler hin. Daher bekommt er wohl keinen Ack. Hast du ein ähnliches Problem gehabt oder funktionierte bei dir alles auf Anhieb?

    Gruß,
    toberkel

    Einmal editiert, zuletzt von toberkel (13. Mai 2015 um 23:59)

  • Moin,

    ja die stimmen. Bekomme die in Python auch umgerechnet. Allerdings scheinen meine Sender (rfm12b) die ACKs des Empfängers (rfm69cw) nicht zu empfangen und schicken die Daten noch mal.

    Habe das Problem auch im Forum von Jeelabs gefunden, da scheint jemand das exakt gleiche Problem zu haben. Leider ohne Lösung...

    Gruß,
    toberkel

  • *Thread ausgrab*

    Hi,
    bin auch am überlegen, RFM12 Module zum senden zu benutzen, aber zum empfangen ein RFM69Pi. Haben sich die Probleme mittlerweile gelegt? Oder sollte ich als Empfänger lieber auch einen mit RFM12 benutzen? Am RFM69Pi finde ich cool, dass man damit wohl auch ganz gut Funksteckdosen steuern kann.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von KrawallKurt (22. September 2015 um 19:19)

  • hallo zusammen,
    habt ihr den noch eine Bezugsqulle für die RFM12 Module ?
    Da ich in den Funk bereich relativ neu einsteige, wollte ich erstmal keine Experimente wagen.
    Danke
    Lars

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!