RPi als Programmiergerät für Microcontroller

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo zusammen,

    orb hatte mir ja mal diesen Link gepostet, und heute - nachdem ich mir mit einer Flasche Spezi Mut angetrunken hatte - wollte ich das mal ausprobieren.

    avrdude auschecken, übersetzen ... alles kein Problem. linuxspi wird angezeigt - also erstmal alles ok.

    Tja ... dummerweise habe ich keinen ATMEGA in der L-Ausführung hier ... und jetzt habe ich das Ganze mal mit einem Levelshifter ( so ein Chinateil ) ausprobiert.

    avrdude meldet jetzt leider:


    Code
    avrdude: error: AVR device not responding
    avrdude: initialization failed, rc=-1
             Double check connections and try again, or use -F to override
             this check.

    Nun meine Frage an unsere Spezialisten:
    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Levelshifter nicht geeignet ist?
    Reicht es, wenn ich MOSI, SCLK und RESET mit einem Transistor auf 5V ziehe und MISO mittels Spannungsteiler auf 3V3 drücke?
    Oder wäre es sinnvoller, lieber zusätzlich Dioden vorzuschalten, um einen evtl. 5V Rückfluss in den RPi zu verhindern?
    Ich bin da nicht sicher, weil ich mit SPI bisher noch nichts zu tun hatte.

    cheers,
    -ds-

  • warum den Atmel an 5 V ?

    mit 8MHz interner Takt geht der erst mal locker mit 3,3V keinerlei Umsetzprobleme

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • warum den Atmel an 5 V ?

    mit 8MHz interner Takt geht der erst mal locker mit 3,3V keinerlei Umsetzprobleme

    auch wenn er mit 4V5 bis 5V5 lt. Datenblatt definiert ist?
    cu,
    -ds-

    Krass ... funktioniert :) ...

    ein bisschen meckert avrdude wegen den fuses ... aber das ist erstmal egal.

    Und ich glaube, ich habe den Fehler gefunden ... sass mal wieder vor dem Bildschirm ... erst mal verifizieren.

    //EDIT:

    jepp ... hatte vergessen, die Massen zusammen zu schalten. Geht jetzt auch mit dem Levelshifter.

    jar: so einfach ist das scheinbar nicht, den mit 3V3 laufen zu lassen. Da stimmt die Signatur nicht :-/ ... keine Ahnung warum.


    cu,
    -ds-

  • Ok, klappt ... auch mit schreiben.


    Super Sache :) ...


  • ich habe einie Datenblätter gelesen, je nach Frequenz gehen die Chips bis 1,8V runter, die V Typen, die Normalos bis 2,7V bei 1/4/8 MHz musst noch mal genau schauen, für 2,7V kann man brown out detect setzen, also den "watchdog" für die Spannung weil dann EEPROM schreiben wohl nicht mehr funktioniert soweit ich mich erinnere.

    AT mega 32
    DC Characteristics TA = -40°C to 85°C, VCC = 2.7V to 5.5V (Unless Otherwise Noted)
    ok für die L Type und Tiny 13 und vielleicht neuere megas 644 1284 ?

    ich habe das aber öfter gesehen

    ok die neuen P-Typen
    http://www.atmel.com/images/doc8059.pdf

    Seite 325

    26.2 Speed Grades
    Maximum frequency is depending on V
    CC.
    As shown in
    Figure 26-1
    , the Maximum Frequency vs.
    V
    CC
    curve is linear between 1.8V < V
    CC
    < 2.7V and between 2.7V < V
    CC
    < 4.5V.
    Figure 26-1.
    Maximum Frequency vs. V
    CC
    , ATmega1284P
    4 MHz
    1.
    8
    V 2.7V

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (17. August 2013 um 11:52)

  • Nö ... ist ein alter AMTMEGA16 (40 pin) keine L-Ausführung, und der braucht die 4V5 scheinbar in der Tat.

    Jetzt tüftel ich bei Gelegenheit eine Art Protokoll aus, dann könnte man theoretisch ein Hex- oder Bin-File übers Netz - also remote - flashen.

    cu,
    -ds-


  • Nö ... ist ein alter AMTMEGA16 (40 pin) keine L-Ausführung, und der braucht die 4V5 scheinbar in der Tat.
    -ds-

    jau aber jetzt bekommt man praktisch fast nur noch die neuen P-Typen

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!