Schalten per gpio

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo Forum,

    Ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage, da Elektronik immer noch etwas schwierig für mich ist.

    Ich habe einen Verstärker (Sure Electronic) der einen Standby “Schalter“ hat (siehe Foto).
    Wenn man die Pins miteinander verbindet geht der Verstärker in den Standby.
    Genau das möchte ich jetzt mit meinem RasPi über die GPIO Pins steuern.
    An dem “Schalter“ liegen 3V an.

    Und jetzt die fragen...
    Kann ich das ohne zusätzliches Relais realisieren und wenn ja wie muss ich das anschließen?

    Und wenn nein, was genau brauche ich noch?

    Viele Grüße
    corax

  • ich würde entweder einen Transistor nehmen, oder noch sicherer einen CNY17-F4 (vielleicht reicht auch ein F3)

    für einen Photomos könnte der PI Port Strom zu schwach sein, dann braucht man wieder Treiber.

    Ich hatte hier schon mal darüber nachgedacht, was dort rausgekommen ist musst du den TO fragen.

    emka81
    19. November 2015 um 20:35

    achso er wechselte von GPIO auf RS232 .....

    Ist wohl im Sande verlaufen trotz aller Hilfe.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (9. Januar 2016 um 22:33)

  • > für einen Photomos könnte der PI Port Strom zu schwach sein
    Wie waer's mit einem Blick ins Datenblatt ?

    Code
    Typical     IFon 1.2mA
    LED operate current                                           IL=Max.
                                     Maximum          3.0mA

    [Gibt's hier auch eine Table-Darstellung ?]

    Einmal editiert, zuletzt von Tell (9. Januar 2016 um 23:06)


  • > für einen Photomos könnte der PI Port Strom zu schwach sein
    Wie waer's mit einem Blick ins Datenblatt ?

    in jedes? ne lass mal stecken, es soll ja mehr als einen Photomos geben und du hast nicht mal den Typ genannt, willst du stänkern?

    Ich hatte auch schon mal Photomos mehrfach verbaut:

    AQV252 z.B.
    IF = 5 mA kann der PI nur bedingt!
    kommt halt auf den Sekundärstrom und Ron an, aber der AQV252 ist teuer und 2,5 A werden wohl nicht für einen Taster gebraucht, auch keine bipolarität!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Zitat von jar

    in jedes? ne lass mal stecken, es soll ja mehr als einen Photomos geben und du hast nicht mal den Typ genannt, willst du stänkern?


    Du bist auf Krawall gebürstet? Er hat sehr wohl in #2 einen Typ angegeben, gleich in der ersten Zeile.

  • Meine werten Damen und Herren,

    möget Ihr Euch eines angenehmeren Umgangstons befleißigen?

    Danke!

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (14. Oktober 2017 um 23:26)


  • Du bist auf Krawall gebürstet? Er hat sehr wohl in #2 einen Typ angegeben, gleich in der ersten Zeile.

    sorry mein Fehler! hatte ich echt überlesen und es tut mir leid, bin wohl wieder zu lange hier im Forum und ich wurde heute schon mal angegiftet, das muss mir noch in den Knochen stecken, normalerweise will ich ja Usern helfen und weder beissen noch gebissen werden.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • Da du direkt nach mir geschrieben hast, fühle ich mich ungerechtigter Weise ermahnt.

    ich denke mal du warst nicht gemeint und mir tut es ja leid!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo Flyppo,


    Da du direkt nach mir geschrieben hast, fühle ich mich ungerechtigter Weise ermahnt.

    Ich habe niemanden ermahnt, weil ich glücklicherweise auch keine Funktion in diesem Forum einnehme, die mich dazu ermächtigen würde.

    Fasse meinen Beitrag als das auf, als was er von mir beabsichtigt war:

    Ihr alle seid der Schriftsprache auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau mächtig, dass gewisse Formulierungen nicht adaptiert zu werden brauchen.

    Falls Du Dich ungerechtigter Weise - ich nehme an Du meintest: unberechtigter Weise ;) - von mir angesprochen fühlen solltest, dann nehme ich das natürlich gern zurück!


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Nachdem das geklärt ist ;)

    Ich hätte noch den paar BC547B Transistoren hier. Würde so einer passen?

    Ansonsten würde ich gucken ob ich so einen Opptokoppler oder Photomos bekomme.


  • .....Ich hätte noch den paar BC547B Transistoren hier. Würde so einer passen?

    normalerweise ja, wenn alles richtig ist und du keine Fehler einbaust genügt ein OC open Collector Transistor und ein Widerstand

    http://i.stack.imgur.com/25wNA.png

    wie man das feststellt hatte ich hier schon ausführlich erklärt:
    Schaltung um externe Festplatte zu starten

    Du nimmst die Messgerät in Stellung Spannung und musst über den Taster die Ruhespannung, die sollte unter 30V für den Transistor sein, dann merkst du dir wo plus und minus ist, Gegenprobe, diese Spannung muss NULL werden wenn der Taster gedrückt wird, dann hattest du die richtigen Tasterpunkte gefunden.

    Dann schaltest du dein Multimeter in Stellung Strom 20mA DC, musst eventuell umstecken auf Strom und überbrückst damit den Taster, ein Multimeter in Stommessung macht einen Kurzschluß genau wie der Taster und damit es nicht knallt haben die Entwickler bei Taster immer einen strombegrenzenden Widerstand verbaut.

    Nun weisst du auch den Strom und der sollte bei unter 20mA liegen falls er überhaupt so groß und sichtbar ist und dein Messgerät in Ordnung ist!
    Könnte man ja vorher mit einer 9V Batterie einer LED und einem 1k Ohm Widerstand prüfen, Strommessung LED
    http://www.mikrocontrollerpraxis.de/grundlagen_el.html

    wenn alles klar ist 1-10k vom GPIO in die Basisleitung, den Emitter an den Punkt wo man am Taster MINUS gemessen hatte, den Collector an den Punkt wo man PLUS gemessen hatte und noch die letzte Leitung PI GND zu Emitter, dann hast du den PI vom GPIO über R an Basis und Emitter an GND 2 Strippen! und am Taster und dein Gerät auch 2 Strippen, Emitter an MINUS und Collector an PLUS vom Taster.

    Die einzige Gefahr droht dem PI wenn der Transistor kaputt falsch angeschlossen oder durchgeknallt ist und der Widerstand 1 Ohm statt 1k Ohm hat oder man Lötfehler einbaut, alles hier schon mal dagewesen, mit einer galvanischen Trennung Optokoppler oder PhotoMOS und richtiger Beschaltung vom GPIO mit Widerstand droht dem PI wenigstens keine Gefahr durch Fremdspannung von AUSSEN.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (10. Januar 2016 um 02:38)

  • Hallo

    Zitat


    ...Dann schaltest du dein Multimeter in Stellung Strom 20mA DC, musst eventuell umstecken auf Strom und überbrückst damit den Taster, ein Multimeter in Stommessung macht einen Kurzschluß genau wie der Taster und damit es nicht knallt haben die Entwickler bei Taster immer einen strombegrenzenden Widerstand verbaut...

    .
    ...grins... :D
    Da bist Du aber auf nen falschen Dampfer.Ein Multimeter auf mA oder A geschaltet kann keinen Kurzschluß erzeugen. Warum ?
    Kein Messgerät auf der Welt kann Stromstärke messen.
    Wenn das Multimeter auf mA/A umgeschaltet wird ein Kurzschluß emuliert.

    Was richtig ist,
    Wenn ein Messgerät auf mA/A geschaltet wird , wird ein sog. "Shunt" hinzugeschaltet, der möglichscht niederohmig ist, um das Messergebnis nicht verfälschen
    Die Sicherung ist allerdings richt.


  • ...grins... :D
    Da bist Du aber auf nen falschen Dampfer.Ein Multimeter auf mA oder A geschaltet kann keinen Kurzschluß erzeugen. Warum ?
    Kein Messgerät auf der Welt kann Stromstärke messen.

    ähm, ich stamme aus der Zeit der Drehspulinstrumente!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Drehspulmesswerk
    https://de.wikipedia.org/wiki/Drehspulm…_Multimeter.JPG

    Es scheint also Multimeter zu geben die Strom messen können, auch wenn du sie nicht kennst ;)


    Wenn das Multimeter auf mA/A umgeschaltet wird ein Kurzschluß emuliert.
    Was richtig ist,
    Wenn ein Messgerät auf mA/A geschaltet wird , wird ein sog. "Shunt" hinzugeschaltet, der möglichscht niederohmig ist, um das Messergebnis nicht verfälschen
    Die Sicherung ist allerdings richt.

    ach was, meintest du etwa Digitalmultimeter?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Die einzige Gefahr droht dem PI wenn der Transistor kaputt falsch angeschlossen oder durchgeknallt ist und der Widerstand 1 Ohm statt 1k Ohm hat oder man Lötfehler einbaut, alles hier schon mal dagewesen, mit einer galvanischen Trennung Optokoppler oder PhotoMOS und richtiger Beschaltung vom GPIO mit Widerstand droht dem PI wenigstens keine Gefahr durch Fremdspannung von AUSSEN.

    Würde das bedeuten wenn der Transistor kaputt geht stirbt der RasPi?
    Die lötarbeit traue ich mir schon zu.
    So wie es sich anhört sollte ich mir wohl ein anderes Bauteil besorgen.

  • Wenn du es wie jar beschrieben hat, machst, dürfte nichts kaputt gehen. Ich bin so frei nochmal zu zitieren:

    Zitat

    wenn alles klar ist 1-10k vom GPIO in die Basisleitung, den Emitter an den Punkt wo man am Taster MINUS gemessen hatte, den Collector an den Punkt wo man PLUS gemessen hatte und noch die letzte Leitung PI GND zu Emitter, dann hast du den PI vom GPIO über R an Basis und Emitter an GND 2 Strippen! und am Taster und dein Gerät auch 2 Strippen, Emitter an MINUS und Collector an PLUS vom Taster.

  • Hi.
    Ohne hier ne endlose Diskussion auslösen zu wollen :D


    ähm, ich stamme aus der Zeit der Drehspulinstrumente!


    ... ich auch...


    Es scheint also Multimeter zu geben die Strom messen können, auch wenn du sie nicht kennst ;)


    ...kenn ich auch...
    lies dann das mal in Ruhe durch...steht im ersten Deiner angegebenen link's.

    Zitat

    Strommessung

    Drehspulmessgeräte können bis herab zum Messbereichsendwert I_{MB} von etwa 10 µA gefertigt werden[2]. Für höhere Ströme bis etwa 100 mA wird die Drehspule aus dickerem Draht mit weniger Windungen gefertigt – der Spannungsabfall ist dann entsprechend geringer.

    Für noch größere Ströme wird ein Shunt eingesetzt – ein parallel zum Messwerk geschalteter Messwiderstand, der einen Teil des Stromes um das Messwerk herumleitet (Stromteiler). Dabei ist zum Messwerk außerdem ein Vorwiderstand erforderlich, damit die Temperaturabhängigkeit des Widerstands der Kupferspule die Stromteilung nur gering beeinflusst, zu Einzelheiten siehe unter Strommessgerät. Typische Anordnungen zur Strommessung mit Shunt sind auf einen Spannungsabfall von 60 mV bei Messbereichsendwert ausgelegt und sind in dieser Hinsicht vielen digitalen Strommessgeräten überlegen, welche meist einen Spannungsabfall von 200 mV besitzen.


    heißt nix anderes, dass die Spule des Messgerätes einen Rv darstellt, in dem der Strom den die Schaltung zieht, eine Spannung induziert , die wiederum ein Magnetfeld aufbaut, und somit nen Ausschlag errzeugt.
    Beim Multimeter ist es dann halt ein wirklicher Rv (Kohleschichtwiderstand o.ä.) und einem AD Wandler.
    ...also beides sind letztlich Spannungsmessungen über einen definierten Rv...

  • Zitat von root


    Ohne hier ne endlose Diskussion auslösen zu wollen...


    Machst du damit aber gerade. Weicheisenmessgeräte (auch Dreheisenmessgeräte) messen den Strom direkt und real.

    Bin mal weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!