Strom Frage

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage und zwar habe ich ein Netzteil das hat 5V und 1200mA.

    Ich habe daran ein USB KABEL also eher eine USB Verlängerung und danach ein kurzes Kabel mit micro USB der in den PI geht.

    Wenn ich an T1 und T2 messe habe ich einen Wert von 4,86 V
    ist das in Ordnung?

  • Das stärkste Netzteil bringt nichts wenn die Spannung nicht stimmt. Die Netzteile sind als Ladegeräte für Handys und Tabs gedacht und die sind meist zufrieden wenn sie irgendwas über 3,6Volt bekommen. USB2-Anschlüsse dürfen zwischen 4,65 und 5,25 Volt liefern.
    Der Pi ist empfindlicher. Zum einen ist da der Spannungsregler der aus den 5Volt 3,3Volt für den Netzwerkchip und den Prozessor macht. Der läuft nur stabil wenn er über 4,6Volt bekommt. Das würde noch passen, allerdings hat der Pi hinter der USB-Buchse eine Polyswitch-Sicherung die etwas schwach ausgelegt ist. Die 'klaut' schon 0,2-0,4 Volt wenn der Pi belastet wird oder viel Grafik zeigt (BMC). Wenn man dazu noch versucht Festplatten an den USB-Buchsen zu betreiben klappt es nichtmal mehr mit Netzteilen die 5,3Volt liefern.
    Wenn Du den Pi richtig stabil betreiben willst, empfehle ich ein 'richtiges' 5Volt Netzteil wie die Tracopower TXL-Reihe (http://de.farnell.com/tracopower/txl…tall/dp/1869167 oder http://de.farnell.com/tracopower/txl…=tracopower+txl ) an die GPIO-Leiste anzuschließen.
    Das lohnt sich aber in der Regel nicht. 30-40€ nur für die Stromversorgung auszugeben rechnet sich nicht wenn man den Pi nur zum 'experimentieren' benutzt.

    Einmal editiert, zuletzt von orb (6. Juli 2013 um 09:18)

  • Ich betreibe den pi mit xmbc als mediacenter.
    Ich stecke keine USB Geräte an da ich einen Nas Server im Netzwerk habe.
    Ich möchte nur wissen ob meine Spannung ausreicht um stabil zu laufen.
    Ich verliere manchmal die cec Verbindung zu meinem Philips TV und möchte nur ausschließen ob das an der Spannungsveryorgung liegt.
    Ich habe wie gesagt im laufenden Betrieb 4.85 Volt.


  • Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage und zwar habe ich ein Netzteil das hat 5V und 1200mA.

    Ich habe daran ein USB KABEL also eher eine USB Verlängerung und danach ein kurzes Kabel mit micro USB der in den PI geht.

    Wenn ich an T1 und T2 messe habe ich einen Wert von 4,86 V
    ist das in Ordnung?

    mit meinem Raspberry hatte ich auch Probleme, bei der ich die Stromversorgung verdächtigt habe. Mit der Einspeisung der 5V über die Pins der CPIO-Schnittstelle und eine externe Speisung von USB-Geräten ( roten Draht auftrennen und die Seite zum USB-Gerät an 5V anschließen)
    wurden die Abstürze weniger, aber sie blieben.
    Im Endeffekt hat die die fabrikneue SD-Karte die Abstürze produziert (Filesystem-Fehler wie bei einem Spannungsausfall, daher das Basteln an der Stromversorgung).

    Jetzt lasse ich die Anordnung aber so, denn der Stecker für die Stromversorgung ist wesentlich kleiner als der Micro-USB-Stecker und der Raspberry wird durch die externe Speisung der USB-Geräte weniger warm.
      
    :)

  • mit meinem Raspberry hatte ich auch Probleme, bei der ich die Stromversorgung verdächtigt habe. Mit der Einspeisung der 5V über die Pins der CPIO-Schnittstelle und eine externe Speisung von USB-Geräten ( roten Draht auftrennen und die Seite zum USB-Gerät an 5V anschließen)
    wurden die Abstürze weniger, aber sie blieben.
    Im Endeffekt hat die die fabrikneue SD-Karte die Abstürze produziert (Filesystem-Fehler wie bei einem Spannungsausfall, daher das Basteln an der Stromversorgung).

    Jetzt lasse ich die Anordnung aber so, denn der Stecker für die Stromversorgung ist wesentlich kleiner als der Micro-USB-Stecker und der Raspberry wird durch die externe Speisung der USB-Geräte weniger warm.
      
    :)

    Wie hast du den Fehler mit der sd Karte rausgefunden?

  • wie ich den Fehler der SD-Karte gefunden habe ?
    Der Raspberry läuft bei mir als Steuerrechner ohne Monitor, Tastatur .... Beim Auftreten des Fehlers war das Netzwerk nicht verfügbar.
    Die Analyse konnte ich nur durch Auswertung des SD-Karte am "Großen-OpenSuSE-PC" machen.
    Nach Reparatur der SD-Karte mit fsck.ext4 /dev/sd?? lief alles wieder.
    Zur Sicherheit hatte ich lange vorher mit dd if=/dev/sd?? of=sd-card-p2 eine Kopie der root-Partition erstellt.

    Beim nächsten Absturz habe ich nicht repariert, das Backup aber mit cp kopiert.
    Im Einzelnen:
    mkfs-ext4 /dev/sd??
    mount -o loop sd-card-p2 /mnt
    mount /dev/sd?? /mnt2
    cd /mnt
    cp -pr * /mnt2

    hierbei wird offensichtlich geprüft, ob die Daten richtig geschrieben wurden. Sie wurden es nicht.
     
    Seit ich eine andere Karte ( 2 GByte statt 4GByte ) benutzt habe, traten keine Probleme mehr auf.

    Einen Computer mit ARM-Prozessor benutze ich schon seit 5 Jahren und musste meine Software vom USB-Stick laden, weil die SD-Karte oft ohne erkennbaren Grund auf read-only um-gemountet wird.
    Es ist zwar unwahrscheinlich, dass solche Fehler nicht beseitigt wurden aber ....

  • Ich habe jetzt einen neue Karte und habe das gleiche cec Problem. Habe auch schon verschieden Betriebssysteme probiert. Immer das gleiche.
    Wenn ich den pi mit meinem IPhone oder Ipad Steuer geht alles keine Abstürze mehr.
    Schade hätte gern die Fernbedienung meines TV benutzt.
    Die Frage was sich mir jetzt stellt ist es der TV oder die CEC Software des PI.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!