Szenarien Stromversorgung

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo liebe Forengemeinde,

    ich verwende schon seit geraumer Zeit mehrere Raspis als Webserver, MPD Server etc.
    Nun habe ich mich mal an ein größeres Projekt gewagt und das Ambilight umgesetzt.

    Zunächst mal vielen Dank an die entsprechenden User für die ganzen hilfreiche Tipps und Tutorials hier im Forum.

    Soweit funktioniert auch erstmal alles. Allerdings möchte ich die Hardware nun in einem Gehäuse unterbringen. Inspiration habe ich mir schon in den folgenden Threads geholt; hier, hier und hier

    Was Elektronik angeht bin ich absoluter Anfänger und besitze eigentlich nur das Wissen aus dem Physikunterricht in der Schule. Löten kann ich allerdings.

    Mein Hauptproblem ist die eigentliche Stromversorgung.
    Ich setze ein LPD8806 LED Streifen mit insgesamt 154 Leds ein.
    Laut den Formeln die hier so kursieren, benötigen die Leds also grobe 9A. Hinzu kommt der Raspi und ein bereits vorhandener HDMI Splitter der laut Angabe 2A benötigt.

    Somit komme ich auf ca. 12A insgesamt.


    Für die Verkabelung der Komponenten schweben mir zwei Szenarien vor.
    In beiden Szenarien soll es möglich sein, alle Komponenten komplett vom Strom zu trennen.

    1. Szenario: alle Komponenten kommen in ein Gehäuse und werden von einem Meanwell 5V 12A Schaltnetzteil versorgt, das mit im Gehäuse verbaut wird.
    In diesem Szenario stellt sich mir die Frage, wo ich wie welche Kabel anschließen muss.
    Ich habe hier eine Kaltgerätebuchse und einen Kippschalter (Belastung bis 10A) rumliegen.
    Der Kippschalter soll die Stromtrennung ermöglichen. Zusätzlich würde ich das Gehäuse an eine Master-Slave-Steckdose anschließen, wodurch sich das Ambilight abschaltet sobald das TV-Gerät abgeschaltet wird. Oder die Abschaltung erfolgt über eine Infrarotsteckdose.


    2. Szenario: Die Hardware und die Leds werden gesondert mit Strom versorgt. Dafür würde ich die Hardware im Gehäuse mit einem 4A Netzteil versorgen und die Leds gesondert mit einem 10A Netzteil. Somit könnte ich die Leds per Infrarotsteckdose gesondert schalten.
    Spricht etwas gegen diese Lösung oder muss ich hierbei etwas beachten.


    Das 2. Szenario favorisiere ich im Moment, da ich den Raspberry dann eventuell noch für andere Aufgaben verwenden kann, ohne dass die Leds mit Strom versorgt werden.
    Und ich muss mich nicht mit 230V rumschlagen.

    Über Ratschläge, Meinungen und Unterstützung (insbesondere für das 1. Szenario) würde ich mich freuen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!