UMTS Stick Autostart Problem ohne aktiven Hub

  • Hallo zusammen,
    ich kämpfe zur Zeit damit, einen Huawei E173 Stick per Autostart mit dem Internet zu verbinden.

    Zitat


    Nach einigen Wochen Arbeit klappt das jetzt auch endlich ABER nur wenn der UMTS-Stick mit einem aktiven USB-Hub verbunden ist.
    Jetzt würde man meinen es liegt daran, dass der UMTS-Stick ohne aktiven Hub zu wenig Strom bekommt.
    Dem ist aber nicht so, denn wenn ich meine Befehle aus dem Autostartscript in das Terminal eingebe OHNE etwas an der Stromversorgung zu ändern dann funktioniert es

    Code
    sudo udevadm trigger
    sudo sh /home/pi/pin.sh
    sudo wvdial blau

    Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee wie ich auf den aktiven Hub verzichten kann.

  • Hallo Sauerländer,

    leider hast Du nichts darüber geschrieben,
    - welches RPi-Modell Du einsetzt,
    - wie Du es mit der erforderlichen Spannung versorgst (Netzteil: Hersteller, Modell, technische Daten)
    - und was Du sonst noch an den USB-Ports bzw. GPIO und anderer Schnittstellen mit Strom versorgst

    Wenn Du ein Modell B+ einsetzen solltest, gibt es da eine einfache Möglichkeit, die über USB lieferbare Stromstärke von 600 mA (für alle vier USB-Ports zusammen) auf 1200 mA zu erhöhen. Dies aber nur dann, wenn das Netzteil dazu überhaupt in der Lage ist.

    Dies geht so:

    Code
    sudo nano /boot/config.txt


    Aus der Zeile

    Code
    max_usb_current=0


    machst Du

    Code
    max_usb_current=1

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (19. September 2015 um 10:12)

  • Danke Andreas für deine Antwort. Ich benutze sowohl den B+ als auch den RPi2.
    In meiner config.txt war max_usb_current=0 nicht vorhanden, aus einem anderen Topic habe ich entnommen dort safe_mode_gpio=4 einzutragen.
    Zur Spannungs/Stromversorgung nutze ich entweder den MiniUSB-Eingang oder gehe direkt auf die GPIOs. Das Netzteil hat mind. 2000mA
    Der UMTS-Stick wurde schon über Y-USB-Kabel der USB-Buchsen sowie per direkter GPIO(5V-GND) mit Energie versorgt.
    Funktioniert nur alles nicht im Autostart bzw. erst wenn ein USB-Hub ins Spiel kommt...

    Probleme mit der Stromversorgung hat der Stick aber scheinbar sowieso nicht, da egal welches Netzteil oder wie auch immer ich ihn mit Stromversorge sobald ich ins Terminal eingebe:

    [code=php]sudo udevadm trigger
    sudo sh /home/pi/pin.sh
    sudo wvdial blau[/php]

    baut sich eine Internetverbindung auf :s

    Einmal editiert, zuletzt von Sauerländer (19. September 2015 um 12:36)

  • Hallo Sauerländer,

    wie hast Du denn den Autostart realisiert?

    Nicht jeder Autostart wird durchgeführt, weil sich das System im falschen Run-Level befindet. Für diese These spricht, dass Du die einzelnen Befehle erfolgreich aufrufen kannst, wenn der Bootvorgang vollständig abgeschlossen ist.

    Oder Du verwendest Befehle, die sich noch nicht im Pfad der ausführbaren Programme ... befinden.

    Kannst Du mal die Ausgabe von

    Code
    dmesg


    posten?


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (19. September 2015 um 14:47)

  • Hallo Andreas,

    vielen Dank nochmal für deine Antwort. Im Moment funktioniert es auch beim Autostart. Die Ausgabe sende ich aber später trotzdem, da im Moment mein Raspberry im 48h-Test läuft.
    Meine Behelfslösung nutzt zum Autostart ein Start-/Stop-Script im Verzeichnis /etc/init.d/
    Die Verbindung mit dem Internet funktioniert jedoch hier zunächst nicht. Ein zweites Skript wird aufgerufen welches den Raspberry 60 Sekunden zum schlafen bringt und danach erneut das Skript ausführt.
    Daraufhin kann eine Verbindung erfolgreich aufgebaut werden.

    Die Idee mit dem Run-Level finde ich sehr gut. Ich werde es nach den 48h mal mit rc.local versuchen statt init.d und meine Ausgabe posten

  • hier ist wie versprochen die dmesg-Ausgabe für die USB-Geräte:

  • Hallo Sauerländer,

    ein paar Zeilen irritieren mich.

    Zunächst wird der UMTS-Stick sauber erkannt:

    Code
    [    6.929473] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 5 using dwc_otg
    [    7.061793] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=1446
    [    7.089233] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=0
    [    7.114436] usb 1-1.4: Product: HUAWEI Mobile
    [    7.139215] usb 1-1.4: Manufacturer: HUAWEI Technology

    Dann aber kommt das hier:

    Code
    [   53.431256] usb 1-1.4: USB disconnect, device number 5

    Dann aber:

    Code
    [   57.369716] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 6 using dwc_otg
    [   57.472411] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=12d1, idProduct=140c
    [   57.472452] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=0
    [   57.472474] usb 1-1.4: Product: HUAWEI Mobile
    [   57.472493] usb 1-1.4: Manufacturer: HUAWEI Technology
    [   57.476474] usb-storage 1-1.4:1.0: USB Mass Storage device detected

    wird der UMTS-Stick wieder ordentlich eingebunden - mit neuer Device-Nummer 6 statt vorher 5, was ja normal ist.

    Das sagt mir, dass der UMTS-Stick aufgrund irgendeines störenden Ereignisses deaktiviert wurde. Nach Verschwinden dieses Ereignisses wurde der UMTS-Stick wieder reaktiviert.

    Interessant wäre jetzt, dmesg über einen längeren Zeitraum zu erfassen, um erkennen zu können, wie oft dieser Vorgang sich ereignet.

    Was hast Du eigentlich noch alles an die USB-Ports des RPi angeschlossen? Und welchen Strom zieht diese Peripherie? Denke daran, das die USB-Ports je nach Einstellung max. 600 bzw. 1200 mA liefern können - vorausgesetzt das Netzteil ist dazu nach Versorghung des RPi überhaupt noch in der Lage.

    Diesem Phänomen wurde in diesem Forum der Begriff "Mysterium" verliehen. Intensivste Ursachen-Forschung deckte eine unzureichende Stromversorgung auf. Hierzu gibt es zahlreiche Threads, in denen ähnliche Probleme wie Deine geschildert werden.
    Zwei Threads sind weiterhin bemerkenswert: Einmal einer vom User Zentris, der diese unzureichende Stromversorgung nachgewiesen hat.

    Der andere (von mir) enthält eine Software, die verlorengegangene Netzwerkverbindungen wieder herstellt. Dieses Programm scheint mir in Deinem Fall nicht anwendbar zu sein, weil definitiv die Hardware - in Deinem Fall für rund 4 Sekunden - "nicht ganz da" ist. Ein Versuch wäre es aber wert. Stichwort, um den Beitrag zu finden: "Host Repair"

    In diesem und in einigen anderen Beiträgen zum Thema "Mysterium" werden die genauen Abläufe im Hintergrund erläutert. Gemeinsame Ursache ist und bleibt eine unzureichende Stromversorgung.

    Lese Dich mal in die Materie dazu ein und entscheide dann selber, wie es weiter geht. Ich selber nutze nur noch aktive USB-Hubs - und habe keinerlei Probleme mehr.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (21. September 2015 um 21:07)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!